Titan und seine Legierungen

Titan und seine LegierungenTitan ist unter den Metallen in vielerlei Hinsicht konkurrenzlos. Es gilt als das zuverlässigste und langlebigste Metall im Einsatz. Seine inhärenten Eigenschaften und Merkmale verleihen ihm Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen verschiedener Faktoren und Umgebungen.

Titan ist beständig gegen extreme Temperaturen und hält hohen thermischen Einwirkungen stand. Es interagiert nicht mit Chemikalien, bildet daher keine Salzverbindungen und oxidiert nicht, wenn es mit Wasser und Sauerstoff interagiert. Bei äußerer Einwirkung, die auf eine mechanische Zerstörung der Materialstruktur abzielt, ist Titan das haltbarste Metall.

Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften ist Titan sehr leicht. All diese Vorteile und Vorteile machen Titan in vielen Bereichen der Volkswirtschaft, Energie, Leicht- und Schwerindustrie, Verteidigungsindustrie und Medizin gefragt.

Titan und seine LegierungenTitan wird in den meisten Fällen als Legierung mit Begleitstoffen verwendet, die seine Qualität erhöhen, die Verarbeitung und Produktion der benötigten Artikel verbessern. Die traditionellsten Legierungszusätze beim Schmelzen von Titanlegierungen sind Chrom, Nickel, Vanadium, Aluminium, Mangan, Zinn und Eisen.Die Technologie und der Prozess zum Schmelzen von Titanlegierungen sind recht arbeitsintensiv und teuer, die Rentabilität einer solchen Produktion ist jedoch aus mehreren Gründen gerechtfertigt.

Erstens weisen Titanlegierungen eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit auf, die praktisch der absoluten Verschleißfestigkeit entspricht. Die Folge dieser Qualität ist die wirtschaftliche Rentabilität der Verwendung eines bestimmten Titanobjekts, da keine Kosten für dessen Ersatz oder Reparatur anfallen. Obwohl die Wahrscheinlichkeit einer Lösung bestehen bleibt, ist sie minimal.

Titan und seine LegierungenZweitens die Nachfrage nach Titanlegierungen, nämlich die Nachfrage danach. Der Punkt ist, dass in bestimmten Bereichen der Wirtschaftstätigkeit die Existenz eines Materials erforderlich ist, dessen Eigenschaften nahe an den absoluten Zuverlässigkeitsindikatoren liegen und die Wahrscheinlichkeit von Nicht-Standard-Situationen auf ein Minimum reduzieren oder ganz ausschließen.

Unter den Branchen sind Titan und seine Legierungen am gefragtesten für die Herstellung von Teilen, Baugruppen und Baugruppen in der Energietechnik, im Flugzeugbau, im Motorenbau, im Leicht- und Schwermaschinenbau, im Raketenbau und im Schiffbau. Mit anderen Worten: Titan und seine Legierungen werden in jenen Branchen eingesetzt, deren Tätigkeitsbereich mit erhöhten Risiken verbunden ist und extremen Überlastungen thermischer, physikalischer, atomarer, nuklearer, chemischer und mechanischer Natur ausgesetzt ist.

Unabhängig davon ist der Bereich der medizinischen Versorgung zu erwähnen, in dem häufig eine Titan-Nickel-Legierung verwendet wird, die als Memory-Metall bekannt ist. Diese Legierung ist in der Lage, nach dem Einbringen in den menschlichen Körper die ursprüngliche Form anzunehmen. Es wird auch im Bereich der Knochenprothetik, der Herstellung von Implantaten, sowohl in der Allgemeinchirurgie als auch in der Zahnheilkunde eingesetzt.

In letzter Zeit erfreuen sich Titanlegierungen auch in anderen Tätigkeitsfeldern wie der IT-Technologie, dem Bau, der Entwicklung und der Produktion von Waffen noch größerer Beliebtheit.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?