Batterieladegeräte
Zum Laden, Laden und Formieren von Batterien werden spezielle Ladegeräte verwendet, die den erforderlichen Lademodus bereitstellen und besondere Anforderungen aufgrund der schwankenden Spannung der Batterie während des Ladevorgangs erfüllen.
Als Ladegeräte werden Halbleitereinheiten und Rotationswandler – Motorgeneratoren – eingesetzt.
Halbleitergleichrichter
Am weitesten verbreitet sind Gleichrichterbaugruppen auf Halbleiterbasis, eingebaut in Schränke mit elektronischem Schutz und automatischer Spannungsregelung und Stabilisierung des Ladestroms.
Der Wirkungsgrad von Halbleitergleichrichtern verschiedener Typen liegt im Bereich von 0,7 bis 0,9. Der Leistungsfaktor beträgt 0,68-0,8.
Moderne Ladegeräte müssen einen Schutz gegen Kurzschluss der gleichgerichteten Stromanschlüsse, einen Schutz gegen falsches Umschalten der + und – Anschlüsse der Batterie auf die entgegengesetzten Pole des Geräts sowie eine automatische Stabilisierung des Ladestroms bei Schwankungen der Versorgungsspannung um ± bieten 10 % des Nennwertes.
Alle Halbleitergleichrichter sind über Leistungstransformatoren an das Versorgungsspannungsnetz angeschlossen, was die Sicherheit der Anlage gewährleistet und den Eintritt von Wechselstromnetzpotential in den gleichgerichteten Spannungskreis ausschließt.
Gleichrichterladegeräte wie VAZ-6 / 12-6 und ZRU 12 / 6-6 dienen zum Laden von 6- oder 12-V-Blei-Säure-Starterbatterien von Autos, Motorrädern und Motorrollern sowie einer Gleichstromquelle.
Die Einheit VAZ-6 / 12-6 ist ein Gleichrichter, der gemäß hergestellt wird Vollwellenschaltung mit sanfter manueller Stromregelung und automatischer Stabilisierung des Ladestroms bei Änderung der Versorgungsspannung. Die gleichgerichtete Spannung (und dementsprechend der Wert des Ladestroms) wird durch Ändern des Zeitpunkts (der Phase) der Auslösung der Thyristoren eingestellt, der durch den Einstellwiderstand eingestellt wird. Das Gerät bietet elektronischen Schutz im Falle eines Kurzschlusses der Ausgangsklemmen und im Falle eines falschen (umgepolten) Anschlusses der Batterie.
Das Gerät kann eine konstante Last mit einer Leistung von bis zu 80 W versorgen. Dazu wird der Betriebsartenschalter (Schalter B) auf die Position „Aktive Last“ gestellt. Es ist zu beachten, dass in diesem Modus der Schutz des elektronischen Ausgangs deaktiviert ist und der Kurzschlussschutz nur durch die Sicherung Pr gewährleistet ist.
Mit dem tragbaren Ladegerät Typ ZRU 12 / 6-6 können Sie neben dem Laden von Batterien auch Schulungen durchführen und Lade-Entlade-Zyklen steuern, einen elektrischen Vulkanisator, eine tragbare Beleuchtung oder einen Lötkolben für 6 oder 12 V anschließen.Das Schema des Geräts ist einfacher als das des VAZ-6 /12 -6, es enthält keine Elemente der automatischen Stromstabilisierung und des elektronischen Schutzes.
Reis. 1. Tragbares Ladegerät Typ ZRU 12 / 6-6
Das Gerät kann unabhängig hergestellt werden. Leistungstransformatoren werden auf einem Stahlkern vom Typ Sh-25 hergestellt. Zifferblattstärke 45 mm, Chokes – auf einem geformten Kern.
Reis. 2. Schematische Darstellung des Gleichrichterladegeräts ZRU 12 / 6-6: D – Dioden D242; R – Regelwiderstand für 10 A; A-Amperemeter M4203 für 10 A mit Shunt ShS-75-10-0,5; F – Rauschunterdrückungsfilter
Bei der Formierung von Batterien wird die Spannung durch einen speziellen Spannungsregler von 2 bis 8 V geregelt.
Zum Laden und Wiederaufladen stationärer Batterien von Umspannwerken aller Kategorien sowie zur Bildung separater Batterien werden Lade- und Wiederaufladegleichrichter vom Typ VAZ P verwendet.
Gleichrichter der VUK-Serie werden zur Pufferstromversorgung von Kommunikationsgeräten und zum Laden von Akkus eingesetzt.