Energiesystem, Netzwerke und Benutzer

Damit Städte und Länder und die darin lebenden Menschen einen so wunderbaren Vorteil der Zivilisation wie hochwertige elektrische Energie rund um die Uhr nutzen und in jeder erforderlichen Menge darauf zugreifen können, werden große Energiesysteme gebaut auf der ganzen Welt gebaut.

Verschiedene elektrische Empfänger (und alle elektrischen Geräte) sind ein wesentlicher Bestandteil der elektrischen Ausrüstung von Organisationen, Unternehmen und allgemein allen elektrifizierten Objekten.

Leistungstransformator in einem Umspannwerk

Elektrische Produkte, sogenannte elektrische Empfänger, sind Mechanismen, Geräte und Einheiten, deren Aufgabe es ist, elektrische Energie in die erforderliche Form umzuwandeln, beispielsweise in mechanische Energie eines Elektromotors oder in Lichtenergie einer Beleuchtungsanlage, bzw. gegebenenfalls in thermische Energie Ich spreche von einem Heizelement. Denn Elektroherde und alle Haushaltsgeräte in unseren Häusern sind ohne Strom, den wir aus der Steckdose beziehen, undenkbar.

Heutzutage wird Elektrizität auf der ganzen Welt zur Steuerung verschiedener Mechanismen, zur Stromversorgung künstlicher Beleuchtungssysteme, zahlreicher Elektrotechnik, spezieller Mess- und Steuergeräte, Automatisierung und Schutz, für medizinische, biologische, Lebensmittel-, wissenschaftliche, verarbeitende, industrielle und viele, viele Zwecke verwendet andere Ziele, ohne die die moderne Zivilisation undenkbar ist.

Grundlegende Definitionen

Das Stromnetz ist eine Reihe elektrischer Anlagen, deren Zweck es ist, Verbraucher mit Strom zu versorgen.

Direkte elektrische Anlagen stellen eine Vielzahl von Maschinen, Apparaten und Leitungen sowie Hilfseinrichtungen und Strukturen dar, in denen all dies installiert ist und die der Erzeugung, Umwandlung, Übertragung und Verteilung von Elektrizität dienen.

Ein Energiesystem ist Teil der Elektrizitätswirtschaft einer Organisation oder eines Unternehmens und fungiert gleichzeitig als Subsystem im Verhältnis zu einem größeren System elektrisches System.

Ein elektrisches System, auch einfach elektrisches System genannt, ist ein Teil eines Energiesystems und umfasst Stromempfänger.

Wartung der Stromleitung

Das elektrische System umfasst Kraftwerke, Strom- und Wärmenetze sowie die Verbindungen zwischen ihnen – all dies ist einfach aufgrund der Kontinuität des Prozesses der Erzeugung, Umwandlung und Verteilung von Strom- und Wärmeenergie über einen Gleichtaktmodus verbunden. Strom bzw. Strom und Wärmeenergie wird in Kraftwerken erzeugt, die entweder aus einer einzelnen Anlage oder aus einer Gruppe von Anlagen zur Erzeugung elektrischer Energie bestehen können.

Elektrische Netze sind eine Reihe elektrischer Anlagen, deren Zweck die Übertragung und Verteilung der von Kraftwerken gelieferten elektrischen Energie ist.Das Netzwerk umfasst Umspannwerke, Stromleitungen, Stromleiter, Anschlussgeräte sowie Steuerungs- und Schutzgeräte.

Umspannwerke dienen der Aufnahme, Umwandlung und Verteilung von Strom. Die Stromleitung wiederum überträgt und verteilt Strom oder einfach überträgt es aus der Ferne.

Kupferschienen in Schaltanlagen

Jedes mittelständische Unternehmen verfügt immer über ein eigenes elektrisches System, das zunächst eine Reihe elektrischer Anlagen und verschiedene Produkte umfasst, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind und dennoch den normalen Betrieb gewährleisten. Die Elektrowirtschaft umfasst außerdem Räumlichkeiten, Gebäude und Bauwerke, die von Elektropersonal, menschlichen, energetischen, materiellen Ressourcen und Informationsunterstützung betrieben werden und dazu dienen, das gesamte Leben der Wirtschaft zu unterstützen.

Im Rahmen jeder elektrischen Wirtschaft gibt es immer einzelne elektrische Empfänger oder Gruppen elektrischer Empfänger, die sich in einem bestimmten begrenzten Bereich eines Objekts befinden und durch einen einzigen technologischen Prozess verbunden sind. Es kann sich um ein ganzes Unternehmen oder eine einzelne Maschine, Werkstatt oder nur ein Förderband handeln. In jedem Fall wird eine solche Einheit oder Gruppe üblicherweise als Verbraucher elektrischer Energie bezeichnet.

Kranbalken

Betrieb des Energiesystems

Der Betrieb des Stromversorgungssystems basiert auf der Art und Weise des Verbrauchs elektrischer Energie sowie auf technischen und Reparaturdienstleistungen. Tatsache ist, dass das Energiesystem ein kontinuierlich arbeitendes, komplexes dynamisches System mit einer Vielzahl interner und externer Verbindungen ist.

Die Art der Erzeugung, Übertragung und Verteilung im System hängt von der Art des Energiesystems ab, und die Art und der Zeitplan der Last werden von den Benutzern bestimmt.Das Kraftwerk beeinflusst das Stromversorgungssystem durch die Möglichkeit, die Menge der zugeführten Energie, den Spannungspegel, seine Frequenz, den Wert des Kurzschlussstroms, die Stabilität usw. zu ändern.

Der Grad der Stabilität der Stromversorgung wird maßgeblich davon bestimmt, wie regelmäßig und effizient technische Arbeiten und Reparaturarbeiten im Stromversorgungssystem durchgeführt werden. Diese Arbeiten zielen darauf ab, die ständige Funktionsfähigkeit und den Betrieb sowohl der Geräte als auch der Stromleitungen aufrechtzuerhalten. All dies ist heute durch das Vorhandensein bestimmter Gesetze für die Gestaltung von Energiesystemen und elektrischen Geräten erreichbar.

Leistungsstarker Elektromotor

Benutzerklassifizierung

Grundsätzlich werden die zahlreichen und vielfältigen Stromverbraucher der Volkswirtschaft in vier Haupttypen eingeteilt (wobei 10-12 % des gesamten Energieverbrauchs auf die Beleuchtung entfallen):

  • 55-65 % – Industrieunternehmen;

  • 25-35 % – Wohn- und öffentliche Gebäude, Versorgungsunternehmen und Unternehmen:

  • 10–15 % – landwirtschaftliche Produktion;

  • 2-4 % – elektrifizierter Transport.

Industrielle Stromverbraucher in Unternehmen können nach den folgenden fünf Kriterien klassifiziert werden:

1. Entsprechend der Gesamtnennleistung der installierten elektrischen Empfänger:

  • bis zu 5 MW – kleine Unternehmen;

  • von 5 bis 75 MW – mittlere Unternehmen;

  • mehr als 75 MW – große Unternehmen.

2. Nach der Branche, zu der dieses Unternehmen gehört:

  • Metallurgie;

  • Maschinenbau;

  • Petrochemikalien;

  • usw.

3. Gemäß den Bedingungen zur Bestimmung der Kapazität und Mittel des KRM im Stromübertragungsnetz des Unternehmens und nach Tarifgruppen:

  • Gruppe 1 – angeschlossener Transformator mit einer Leistung von 750 kVA und mehr;

  • Gruppe 2 – angeschlossener Transformator mit einer Leistung von weniger als 750 kVA.

Betriebe der Tarifgruppe 1 vergüten Strom in der Regel nach einem Zweitarif: dem Grundtarif für den verbrauchten Strom und einem Zusatztarif für den verbrauchten Strom. Die Leistung der Blindenergiekompensationsgeräte wird gleichzeitig mit den Hauptelementen des Stromversorgungssystems des Unternehmens ausgewählt.

Unternehmen der 2. Tarifgruppe bezahlen Strom in der Regel nach einem einheitlichen Tarif. In diesem Fall wird die erforderliche Leistung der Blindleistungskompensationsgeräte für den Betrieb durch das Stromnetz vorgegeben.


Ein Stromkabel verlegen

4. Nach Kategorie der Stromversorgungszuverlässigkeit, abhängig vom Prozentsatz der Energieverbraucher mit unterschiedlicher Zuverlässigkeit:

  • 1 Kategorie der Stromversorgungszuverlässigkeit elektrischer Empfänger;

  • 2 Kategorie der Stromversorgungszuverlässigkeit elektrischer Empfänger;

  • 3 Kategorie der Stromversorgungszuverlässigkeit elektrischer Empfänger.

5. Nach Kategorie der Energiedienstleistungen.

Es gibt 12 Kategorien, eine spezifische Kategorie wird durch den Gesamtwert des Jahresplans für die Arbeitsintensität der geplanten Wartung von Netzwerken und elektrischen Geräten des Unternehmens bestimmt. Dieses Merkmal spiegelt die Komplexität und den Umfang der Wirtschaft wider und bestimmt die Größe Abteilung und Abteilungen des Chief Energy Officer.

Nachtlichter der Stadt

Natürlich befindet sich der Großteil aller Industriebetriebe, die Strom verbrauchen, in Städten. Städte sind in allen Ländern die größten Stromverbraucher. Nach der Einwohnerzahl sind die Städte unterteilt in:

  • mehr als 500.000 – die größte;

  • von 250.000 bis 500.000 – groß;

  • von 100.000 bis 250.000 – groß;

  • von 50.000 bis 100.000 – mittel;

  • weniger als 50.000 sind klein.

Das Gebiet der Stadt ist hinsichtlich des Stromverbrauchs in Zonen unterteilt:

  • Industriegebiet – darin sind produzierende Unternehmen ansässig;

  • Hilfslager – darin befinden sich Transportunternehmen (Transportstützpunkte);

  • Externer Transport – Bahnhöfe, Bahnhöfe, Häfen;

  • Selitebnaya – Wohngebiete, öffentliche Gebäude, Bauwerke, Erholungsgebiete.

Bürgerbauten sind das Rückgrat der Stadtentwicklung. Dazu gehören nicht-produzierende Einrichtungen wie Wohngebäude, Wohnheime, Hotels, Einkaufszentren und Restaurants, Bildungseinrichtungen, Versorgungs- und Versorgungseinrichtungen usw.

Referenzdaten für die Auswahl eines Stromversorgungssystems sind elektrische Empfänger, die auf einem Stadt- oder Unternehmensplan angeordnet sind und die Größe und Art der elektrischen Lasten sowie deren Zuverlässigkeit bestimmen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?