Arbeitspflichten, Rechte und Pflichten von Fachkräften aus dem Elektrodienst

Arbeitspflichten, Rechte und Pflichten von Fachkräften aus dem ElektrodienstAufgaben und Struktur des Amtes des Oberenergieingenieurs

Um die zuverlässige Produktion aller Energiearten und den zuverlässigen Betrieb aller Energieanlagen sicherzustellen, wird im Unternehmen eine Abteilung des leitenden Energieingenieurs eingerichtet. Im Folgenden werden lediglich die Fragen der zuverlässigen Versorgung der technologischen Anlagen des Unternehmens mit elektrischer Energie (Stromversorgungssysteme) und der Sicherstellung des Betriebs elektrischer Anlagen (Energieverbrauchssysteme) bzw. des Managements elektrischer Systeme betrachtet.

Der Abteilung des leitenden Energieingenieurs des Unternehmens sind folgende Aufgaben zugeordnet:

  • Betriebsführung, wirtschaftlich, technisch, Sicherstellung des Betriebs aller Elemente von der 1. bis zur 6. Ebene des Stromversorgungssystems, aktuelle Organisation;

  • Organisation der Wartung und Reparatur von Elektroinstallationen, Gebäuden, Bauwerken und Geräten, deren Verantwortung dem Elektropersonal übertragen wird, aktuelle Organisation.

Die erste Gruppe von Fragen betrifft den Schutz elektrischer Geräte. Stromversorgungssysteme, zur Einführung der Automatisierung, zur Organisation der Disposition und zur Telemechanisierung des Managements. Bei der Lösung der zweiten Fragengruppe werden technische Unterstützung, Inspektionen, vorbeugende Tests, laufende, mittlere und größere Reparaturen sowie Modernisierungen unterschieden.

Der Elektrotechnikdienst führt Arbeiten in drei Bereichen durch: technischer Betrieb elektrischer Anlagen, Elektrifizierung und Automatisierung der Produktion, Verbesserung des Betriebssystems.

Zusätzlich zu der Hauptaufgabe, die mit der Wartung und routinemäßigen Reparatur elektrischer Geräte verbunden ist, verfügen Elektrofachkräfte über Serviceleistungen

  • einen Plan für die komplexe Elektrifizierung und Automatisierung des Unternehmens entwickeln und an dessen Umsetzung mitwirken, insbesondere neue elektrische Geräte in Betrieb nehmen;

  • sich mit Fragen der materiellen und technischen Versorgung befassen;

  • Gewährleistung einer rationellen und effizienten Nutzung aller Arten von Kraftstoff- und Energieressourcen;

  • Durchführung von Personalschulungen;

  • entscheiden über Fragen zu Vergütungen etc.

Der Leiter des Energiedienstes ist der Hauptspezialist des Unternehmens.

Der leitende Energieingenieur ist verpflichtet:

  • Gewährleistung des effizienten Betriebs von Energieanlagen;

  • einen Zeitplan für die Wartung und Reparatur von Geräten sowie Zeitpläne für den Strom- und Kraftstoffverbrauch prüfen und genehmigen und gegebenenfalls entwickeln;

  • um eine Erhöhung des Elektrifizierungsgrades des Unternehmens sicherzustellen;

  • organisiert die Installation und Inbetriebnahme von Energieanlagen sowie deren Abschreibung bei Ablauf der Fristen;

  • Einführung neuer Formen der Gerätewartung und -reparatur;

  • Gewährleistung seiner Sicherheit;

  • an der Schulung des Personals teilnehmen, Aufklärungsarbeit leisten;

  • überwacht die Einhaltung der Arbeitsdisziplin, der Sicherheitsvorschriften und des Brandschutzes.

Der Chefenergieingenieur hat das Recht:

  • Anweisungen zum Betrieb von Energieanlagen erteilen und gegebenenfalls die Ausführung falscher Anweisungen von Ingenieuren und technischen Arbeitern sowie Spezialisten aus untergeordneten Produktionseinheiten stoppen;

  • Änderungen an betrieblichen Maßnahmen vornehmen;

  • den Betrieb von Energieanlagen verbieten, deren Zustand eine Reparatur erfordert und das Leben von Menschen gefährdet;

  • Lassen Sie keine Personen arbeiten, die nicht eingewiesen sind und nicht über die entsprechende Ausrüstung verfügen Qualifikationsnachweis, sowie Personen von der Arbeit zu entfernen, die gegen die Sicherheits- und Brandschutzvorschriften verstoßen haben;

  • Personalfragen gemeinsam mit der Unternehmensverwaltung zu lösen.

Der Chefenergieingenieur ist verantwortlich für:

  • für die rechtzeitige und qualitativ hochwertige Umsetzung von Maßnahmen zum Betrieb von Energieanlagen;

  • Einhaltung der Arbeits- und Produktionsdisziplin durch das Servicepersonal und Einhaltung der Sicherheits- und Brandschutzvorschriften;

  • Buchhaltung, Erstellung und fristgerechte Vorlage von Berichten über die Arbeit der Geschäftsstelle;

  • für Sachschäden, die dem Unternehmen durch das Verschulden der Leistung entstehen.

Chefenergieingenieur

Ein Elektroingenieur, der Leiter des Elektrodienstes (ETS), muss:

  • entwickelt den Hauptplan für Energiewartung und -reparatur und legt ihn zur Genehmigung vor;

  • organisiert den effizienten Betrieb elektrischer Geräte;

  • sich an der Entwicklung von Plänen zur Elektrifizierung und Automatisierung der Produktion beteiligen;

  • Arbeiten zum sparsamen Stromverbrauch durchführen;

  • Erstellen Sie eine Liste der notwendigen Geräte, Ersatzteile, Materialien und Werkzeuge für STE;

  • Gewährleistung der Sicherheit der betriebenen elektrischen Geräte;

  • Ausarbeitung von Akten für die Abmeldung;

  • sich an der Aus- und Weiterbildung des Personals zu beteiligen;

  • pädagogische Arbeit leisten;

  • organisiert die Pflege der technischen Dokumentation für den Betrieb elektrischer Geräte;

  • Führen Sie Einweisungen mit Elektrikern durch und stellen Sie sicher, dass diese die Sicherheits- und Brandschutzvorschriften einhalten.

Der Elektroingenieur hat das Recht:

  • den Leitern und Fachkräften der Produktionsabteilungen Anweisungen zum Betrieb elektrischer Geräte erteilen;

  • Stoppen Sie gegebenenfalls die Ausführung falscher Befehle zu besonderen Themen.

  • den Betrieb elektrischer Geräte verbieten, die repariert werden müssen oder sich in einem Zustand befinden, der die Sicherheit der Arbeitnehmer gefährdet;

  • Nehmen Sie keine elektrischen Geräte zur Reparatur an, die die Betriebsbedingungen nicht erfüllen.

  • Lassen Sie keine Personen ein, die nicht über die Befähigung zur elektrischen Sicherheit verfügen und nicht mit der Arbeit vertraut sind.

  • beteiligt sich an der Lösung von Personalproblemen;

  • Vertretung des Unternehmensleiters in verschiedenen Organisationen zu speziellen Themen.

Der Elektroingenieur antwortet:

  • für die rechtzeitige technische Wartung und laufende Reparatur elektrischer Geräte;

  • effizienter und rationeller Betrieb elektrischer Anlagen mit dem Ziel, die Produktqualität zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken;

  • rechtzeitige Umsetzung der Pläne zur Elektrifizierung des Unternehmens;

  • Erbringung von Dienstleistungen mit Geräten, Ersatzteilen, Werkzeugen, Materialien;

  • Einhaltung der Sicherheits-, Betriebshygiene- und Brandschutzvorschriften durch Untergebene.

  • Gemäß dem festgelegten Verfahren haftet das Unternehmen für Schäden, die dem Unternehmen durch mangelhafte Leistung elektrischer Geräte entstehen.

Siehe auch zu diesem Thema: Anforderungen an Elektropersonal

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?