So binden Sie einen dreiphasigen Zähler für aktive elektrische Energie in ein Hochspannungsnetz ein

Beim Anschluss des Stromzählers an das Hochspannungsnetz werden zwei Stromwandler und zwei Spannungswandler ausgewählt.

Die Stromwicklungen des Messgerätes sind an die Sekundärkreise der Messstromwandler angeschlossen. Die Spannungsspulen sind an die Sekundärspannung des Spannungsmesswandlers angeschlossen. Beim Anschluss dieser Wicklungen werden die internen Brücken zwischen den Stromquellen der Spannungsspulen entfernt und die Spannungsspulen unabhängig vom Stromkreis eingeschaltet (Abb. 1).

Schema zum Anschluss eines Zwei-Element-Wirkenergiezählers an ein Hochspannungsnetz

Reis. 1 Diagramm zum Anschluss eines Zwei-Element-Wirkenergiezählers an ein Hochspannungsnetz

Der Wert der verbrauchten elektrischen Energie mit dieser Einbeziehung kann durch den Ausdruck W = WcchNS Kni x Knu bestimmt werden,

wobei Kni – Transformationswirkungsgrad von Stromwandlern, Knu – Transformationskoeffizient von Spannungswandlern.

Bei hohen Primärspannungen und hohen Strömen können die Übersetzungsverhältnisse groß sein. In diesem Fall werden bei der Ermittlung der verbrauchten elektrischen Energie die Zählerstände mit größeren Zahlen multipliziert.

So müssen Sie beispielsweise für U1n=10 kV und I1 = 100 A einen Spannungswandler TN-10000/100 mit einem Übersetzungsfaktor von 100 und einen Stromwandler TK-100/5 s Ja mit einem Übersetzungsfaktor — nehmen. 20. Um den verbrauchten Strom zu ermitteln, müssen daher die Zählerstände mit 2000 multipliziert werden, d. h. die Kosten für einen Zählerabschnitt werden sehr hoch. Das Schaltschema des Messgeräts ist in Abbildung 2 dargestellt.

Anschlussplan eines Drei-Element-Zählers mit Vierleiternetz

Reis. 2. Anschlussplan eines Drei-Element-Zählers mit Vierleiternetz

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?