Stromzähler

StromzählerStromzähler sind eine Vielzahl von Stromzählern, mit denen Sie den Verbrauch der verbrauchten Energie sowohl in der Produktion als auch im Alltag ermitteln können.

Die ersten Geräte zur Messung elektrischer Energie erschienen Ende des 19. Jahrhunderts, als es gelang, Strom in ein Produkt der Verbrauchernachfrage umzuwandeln. Die Standardisierung von Messgeräten entwickelte sich parallel zur Verbesserung der Beleuchtungssysteme.

Derzeit gibt es viele Geräte zur Berechnung des Stromverbrauchs, die nach der Art der gemessenen Parameter, nach der Art des Anschlusses an das Stromnetz und nach der Art des Projekts klassifiziert werden.

Je nach Art der gemessenen Parameter sind die Stromzähler einphasig und dreiphasig.

Je nach Art des Anschlusses an das Stromnetz werden die Geräte in Messgeräte für den direkten Anschluss an das Stromnetz und den Anschluss über einen Transformator unterteilt.

Konstruktionsbedingt gibt es Induktionsmessgeräte – elektromechanisch, elektronisch und hybrid.

Induktionsmessgerät wie folgt: Das Magnetfeld der Spulen wirkt auf eine leichte Aluminiumscheibe, wobei durch das Magnetfeld der Spulen Wirbelströme induziert werden. Die Anzahl der Scheibenumdrehungen ist direkt proportional zur verbrauchten Energiemenge.

Analoge Geräte haben viele Nachteile und wurden deshalb durch moderne digitale Geräte ersetzt. Zu den Nachteilen von Induktionsgeräten gehören: erhebliche Abrechnungsfehler, Unmöglichkeit der Fernablesung, Betrieb mit gleicher Geschwindigkeit, Unannehmlichkeiten bei Betrieb und Installation.

Ein Gerät, bei dem Strom und Spannung auf elektronische Elemente einwirken und am Ausgang Impulse erzeugen, deren Anzahl von der verbrauchten Elektrizität abhängt, werden als elektronische Zähler bezeichnet. Strommessung Mit Hilfe solcher Geräte ist es bequemer, zuverlässiger, verhindert Stromdiebstahl und schafft Voraussetzungen für eine differenzierte Tarifberichterstattung.

Selten werden Hybridgeräte verwendet, bei denen es sich um Geräte gemischten Typs mit einem induktiven oder elektronischen Messteil und einem mechanischen Rechengerät handelt.

Strommessgeräte

Die Regeln zur Strommessung werden durch das Vertragsverhältnis zwischen dem Lieferanten und dem Verbraucher bestimmt und berücksichtigen die Interessen beider Parteien.

Die Anforderungen an Geräte, die den verbrauchten Strom berechnen, sind vielfältig und müssen die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Stromverbrauchs, die Verfügbarkeit und Offenheit von Messungen nicht nur während des Verbrauchs, sondern auch während der Produktion, Verteilung und Übertragung gewährleisten. Alle diese Bestimmungen finden ihren Niederschlag in der Landesgesetzgebung.

Beispielsweise regelt das Gesetz der Russischen Föderation „Über die Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen“ die Rechtsnormen für die Einheitlichkeit der Messungen und regelt die Beziehungen juristischer und natürlicher Personen zu den Regierungsbehörden.

Für unser Land ist es in der gegenwärtigen Phase wichtig, Energieressourcen rational zu nutzen. Daher wurden Regeln für die Organisation und Anordnung von Energiemesseinheiten verfasst.

Die Einheit zur Messung der elektrischen Energie ist ein Gerät, das die gesammelten Daten über den Energieverbrauch in einem bestimmten Abschnitt des Netzwerks speichert. Ein solcher Zähler funktioniert über eine Fernbedienung. Die Informationen werden zum gewünschten Zeitpunkt daraus entfernt. Es stehen jederzeit aktuelle Informationen über die verbrauchte Strommenge für einen beliebigen Zeitraum zur Verfügung.

Die Stromzählereinheit wird gemäß den entwickelten Regeln installiert und installiert. Der Zweck der Installation eines solchen Zählers besteht darin, genaue Informationen über den verbrauchten Strom zu erhalten, außer im Falle eines Diebstahls.

Die Dosiereinheit besteht aus einem elektronischen Messgerät mit Impulsausgang, das sich in einem speziellen Schrank befindet. Wenn das Gerät über einen Transformator betrieben wird, befindet sich im Schrank eine Prüftafel. Im Schrank ist eine Vorrichtung zur Datenübertragung an eine spezielle Versandstelle sowie eine automatische Ladevorrichtung eingebaut. Die Energiemesseinheit befindet sich in einem Schrank mit einem speziellen Schloss mit einem zuverlässigen Relais, das Informationen über das Öffnen des Schranks an eine Servicestelle übermittelt.

Die Serviceorganisation legt die Merkmale der Regeln zur Durchführung verschiedener Einflüsse auf den Stromzähler fest.

Es gibt Systeme zur Messung des in der Produktion verbrauchten Stroms. Sie sollten erstellt werden, wenn Sie nicht nur die verbrauchte Energiemenge, sondern auch die Dynamik ihres Verbrauchs im Laufe des Tages kennen müssen. In diesem Fall wird ein Gerät eingebaut, das über die Fähigkeit verfügt, den Lastverlauf im Tagesverlauf abzubilden.

Geräte dieser Art können Strom nach Tarifzonen abrechnen, sowohl Blind- als auch Wirklasten. Die Kosten für solche Geräte sind deutlich höher als die Kosten für herkömmliche Messgeräte, daher muss ihr Einsatz wirtschaftlich und technisch gerechtfertigt sein.

Um die Messwerte vom Display des Messgeräts abzulesen, nutzten sie bisher eine Taschenlampe, damit die Zahlen gut sichtbar waren. Bei neuen Geräten gibt es spezielle Sensoren auf LEDs, die nach Berührung alle gemessenen Eigenschaften anzeigen. Beim Aufbau eines automatisierten Abrechnungssystems werden alle Messgeräte zu einem System zusammengefasst und an einen Computer angeschlossen.

Dank des eingebauten Modems müssen Sie nicht kilometerlange Signalkabel verlegen, um Informationen über Stromleitungen zu übertragen. Die Informationen werden auf eine andere, kostengünstigere Weise übertragen. Es ist jedoch zu bedenken, dass es, wenn sich beispielsweise Schweißlinien oder Stahlwerke auf dem Produktionsgebiet befinden, zu Datenverlusten durch Impulsrauschen in den Netzwerken kommen kann. Das technische Messsystem für den verbrauchten Strom muss mit Messgeräten des gleichen Typs ausgestattet sein, da Messgeräte unterschiedlicher Hersteller bisher einfach nicht kompatibel sind.

Stromzähler

Im Zusammenhang mit dem Aufkommen energieintensiver Haushaltsgeräte (Klimaanlagen, Elektroherde, Mikrowellenherde) wurde beschlossen, die alten Stromzähler durch neue Geräte zu ersetzen, die großen Strombelastungen standhalten. Moderne Stromzähler sind für Strombelastungen bis 45 – 65 Ampere ausgelegt. Die Genauigkeitsklasse der bisherigen Stromzähler lag bei 2,5, was einen Messfehler von 2,5 % in beide Richtungen zuließ. Neue Messgeräte haben die Messgenauigkeitsklasse auf 2 und sogar 0,5 erhöht.

Alte Zähler können nicht überprüft und repariert werden, sie werden nach Ablauf der vorherigen Inspektion entsorgt (der Intervall zwischen den Inspektionen beträgt 16 Jahre).

Der Austausch des Gerätes zur Strommessung in Privathäusern und Wohnungen erfolgt auf Kosten des Nutzers. Es gibt eine Regierungsverordnung, Messgeräte durch solche zu ersetzen, die eine Messgenauigkeitsklasse von 2 und höher haben.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?