Anschlussplan eines dreiphasigen Stromzählers mit Messwandlern

Wir betrachten den Anschlussplan eines Drehstromzählers am Beispiel der Ablesung elektrischer Energie an Hochspannungsfreileitungen.

Spannungen von Freileitungen – 330 kV

Die auf dem Foto gezeigte Freileitung hat eine Spannung Uav, Uvs, Usa von 330 kV und eine Phase-Erde-Spannung von 330 / √3. Es ist völlig klar, dass ein direkter Anschluss solcher Stromkreise an einen Stromzähler nicht möglich ist. Es ist notwendig, ein Zwischenprodukt zu verwenden Abwärtsspannungstransformatoren.

Sie müssen auch die auf solchen Leitungen übertragenen Lasten berücksichtigen. Für deren Ablesung ist der Einsatz von Zwischenstromwandlern erforderlich.

Konstruktionsmerkmale von Drehstromzählern für den Anschluss mittels Messtransformatoren

Vom Funktionsprinzip her weisen Messgeräte für den indirekten Anschluss keine besonderen Unterschiede zu anderen Modellen auf. Sie können sich nur unterscheiden:

  • die Nennwerte der gemessenen Durchgangsströme und Versorgungsspannungen;

  • Leistungsberechnungsalgorithmus unter Berücksichtigung von Koeffizienten zur Neuberechnung von Werten;

  • Informationen, die auf dem Display angezeigt werden.

Das bedeutet, dass jeder Zähler mit Direktanschluss über Messwandler in den Messkreis eingebunden werden kann (bei Übereinstimmung der Eingangsparameter) und mit Hilfe der Umrechnungsfaktoren der Energieverbrauch gemessen werden kann.

Diese Methode kann in einem 0,4-kV-Netz unter Berücksichtigung der erhöhten Belastungen durch Abwärtsstromwandler mit einem Sekundärstrom von 5 Ampere angewendet werden.

Spannungsmesstransformatoren werden zum Anschluss eines Hochspannungs-Energiezählers verwendet, wobei für den Anschluss an den Zähler ein 100-Volt-Leitungskreis im Sekundärkreis verwendet wird. Dieser Wert wird für alle Elektroinstallationen über 1 Kilovolt zugrunde gelegt.

Die Strommesselemente von Hochspannungszählern sind für den Anschluss an Ströme ausgelegt, die den Sekundärkreisen der Messwandler entsprechen:

  • 5 A bei Arbeiten in Stromkreisen bis einschließlich 110 kV;

  • 1 A – 220 kV und mehr.

Auf dem Foto ist die Außenansicht eines der gängigsten Stromzähler der Gran-Electro SS-301-Serie zu sehen, der für den Einsatz in Strommesssystemen mit einer Spannung von 110 kV ausgelegt ist.

Zähler Gran-Electro SS-301

Bei dieser Ausführung stehen für die Installation von in Abschnitte unterteilten Stromkreisen alle im obigen Anschlussplan eines Drehstromzählers dargestellten Anschlüsse zur Verfügung:

  • aktuell;

  • Stromspannung.

Zähler- und Stromwandlerkreise

Sie durchlaufen Phase für Phase die Klemmen 1-3, 4-6, 7-9, wie im weiß hervorgehobenen Ausschnitt des Hauptdiagramms der Messkreise dargestellt.Der Strom für jede Phase des Zählers wird von der entsprechenden Sekundärwicklung geliefert Messstromwandler 1TT nach dem Schema eines Vollsterns aufgebaut.

Anschlussplan der Stromkreise von Stromwandlern

Damit Sie das Messgerät SS-301 für Wartung, Austausch und Inspektion schnell außer Betrieb nehmen können, sind 7BI-Testblockkontakte im Lieferumfang enthalten. Im eingebauten Zustand sind die Stromkreise des Zählers zuverlässig mit den Sekundärkreisen der Messwandler verbunden. Beim Ausbau des Gerätes wird der Zähler außer Betrieb genommen und die Stromkreise des Stromwandlers bleiben aufgrund der besonderen Gestaltung der Kontakte geschlossen.

Spannungsmessung und VT-Schaltungen

Die Spannung jeder Phase wird an die Klemmen 2, 5, 8 angelegt. Der Betriebsnullpunkt wird an Klemme 10 angelegt und von — 11 entfernt.

Anschlussplan von Spannungskreisen von Spannungswandlern

In Hochspannungs-Umspannwerken stammt der Strom der Hochspannungsleitung oft nicht aus einer Quelle, sondern aus mehreren. Zu diesem Zweck werden nicht ein, sondern zwei oder drei Leistungstransformatoren/Spartransformatoren an den externen Schaltanlagen installiert, aus denen Abschnitte und Busstromversorgungssysteme mit eigenen Spannungsmesstransformatoren erstellt werden.

Die Relaiskontakte der RPR-Repeater dienen zum gleichzeitigen Schalten der Stromversorgung der Spannungskreise zusammen mit den Leistungsgeräten. In der Abbildung werden sie durch die Kontakte der Relais RPR3 und RPR4 dargestellt, die die Phasen 611-II und 612-II mit ihren Kontakten zum Zähler verbinden.

Um das Messgerät schnell aus der Arbeit an Spannungskreisen zu entfernen, ist ein BI8-Prüfblock im Lieferumfang enthalten, dessen Abdeckung zum Trennen der Spannung entfernt und zur Stromversorgung eingesetzt wird.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?