Installation von Schalttafeln und Schalttafeln
Schalttafel – eine Metallstruktur in Form eines Schranks oder einer Platte, die darauf ausgelegt ist, technische Automatisierungsgeräte aufzunehmen und eine Fernüberwachung und -steuerung des technologischen Prozesses zu ermöglichen.
Schränke (Schränke) – dabei handelt es sich um geschlossene Geräte, die sowohl in speziellen Kontrollräumen oder ähnlichen Räumen als auch direkt im Produktionsraum installiert werden.
Schalttafeln – offene Geräte – werden in speziellen Räumlichkeiten (in staubgeschützten Verteilerpunkten, sogenannten (RP) mit eingeschränktem Zugang für Servicepersonal mit entsprechender Qualifikation) installiert.
Remote – eine geschlossene Metallstruktur in Form eines Tisches mit besonderer Form, auf dem sich die technischen Mittel zur Fernsteuerung und -verwaltung befinden.
Bei Vorhandensein einer großen Anzahl von Geräten wird der Konsole ein Alarmschild mit einem Gedächtnisdiagramm des gesteuerten Prozesses hinzugefügt. Dieses Schild kann direkt vor der Konsole platziert oder in einiger Entfernung davon installiert werden.
Ein mnemonisches Diagramm ist ein vereinfachtes grafisches Diagramm eines technologischen Prozesses in formalisierter Form. In diesen Stromkreis sind Lichtsignaleinrichtungen eingebaut.
Paneele und Bedienfelder können einteilig, einkammerig sowie mehrteilig und mehrschrankig sein. Ihre räumliche Anordnung hängt von den spezifischen Bedingungen des Produktionsprozesses, der Anzahl und Art der Automatisierungsgeräte sowie der Bequemlichkeit und Sicherheit ihrer Wartung ab.
Die Messgeräte, Regler, Signalleuchten, Schalter usw. werden auf der Vorderseite von Schilden angebracht, die keine Fernbedienung haben. Die Ausstattung der Tafeln und Konsolen erfolgt in der Reihenfolge des Durchlaufens aller Vorgänge des technologischen Prozesses.
Grundlegende Arbeiten bei der Installation einer Schalttafel oder Schalttafel
Bei der Montage der Paneele werden folgende Arbeiten durchgeführt:
1. Transport der Paneele zum Montageort.
2. Auspacken.
3. Installation von Metallstrukturen auf dem Schild.
4. Shina.
5. Installation von Geräten und Geräten.
6. Installation der Drähte auf den Paneelen.
7. Installation der Steuerkabel.
8. Verkabelung und Anschluss der Adern und Adern der Steuerkabel.
Die Verbindung der Panels erfolgt in der Regel im Werk. Allerdings muss der Elektriker häufig auch am Installationsort der Schalttafeln Kabel an den Schalttafeln installieren. Dies ist auf Änderungen am Installationsprojekt zurückzuführen, die durch neue Anforderungen, den Austausch von Geräten und andere Gründe verursacht wurden.
Der Transport der Paneele erfolgt stehend. Um den Transport und das Heben einzelner Platten aus Blöcken zu erleichtern, sind diese im Werk mit Lagerkörpern ausgestattet.Bestandskörper aus freistehenden Paneelen und Blöcken werden nach ihrer endgültigen Installation demontiert, und zuvor versandte Paneele und Blöcke werden demontiert.
Der Transport der Paneele erfolgt entsprechend der Montagereihenfolge. Sekundärgeräte und Geräte, die separat von den Panels versorgt werden, versorgen die Abschirmung erst mit Strom, nachdem die Installation der Panels abgeschlossen ist.
Die Platten müssen nach Abschluss aller Bauarbeiten am Ort ihrer Installation in geschlossenen Räumen ausgepackt werden. Beim Auspacken ist es notwendig, den Karton vorsichtig und ohne heftige Schläge zu öffnen, die Platte von den Befestigungen am Boden des Kartons zu lösen, die Schutzhülle und andere Verpackungsmaterialien zu entfernen, die äußeren Außenflächen zu überprüfen und von Staub und Verpackung zu reinigen Materialrückstände.
Bei der Installation von Paneelen über den Kabelkanälen müssen am Sockel des Gebäudes spezielle Konstruktionen vorgesehen werden, auf denen sie an 3 bis 4 Punkten installiert und befestigt werden.
Die Elemente des Schildes sind je nach Projekt angeordnet, sie sind in horizontalen und vertikalen Flächen ausgerichtet.
Montage von Reifen in Schalttafeln
Bevor Sie die Reifen montieren, sollten Sie die Lagezeichnung und die Verpackungsdokumentation sorgfältig studieren. Anhand der Zeichnung wird der Standort jedes Reifens bestimmt und am Montageort platziert. Die Enden der Reifen und die Stellen, an denen sie in den Haltern befestigt werden, werden gründlich gereinigt und mit einer dünnen Schicht Vaseline geschmiert.
Reifenregale werden auf speziellen Schienen montiert. Installieren Sie Schienen mit Schienenhaltern oben an den Endwänden der Paneele. Anschließend werden die Griffe platziert, geprüft und schließlich in den Halterungen fixiert.
Nachdem die Reifen befestigt sind, werden sie lackiert. Wenn die Reifen ab Werk lackiert sind und der Lack gut erhalten ist, werden sie nicht lackiert.
Nach Abschluss der Installation wird der Isolationswiderstand der Sammelschienen mit einem Megaohmmeter für eine Spannung von 1000 oder 2500 V gemessen. Anschließend werden die Drähte der Kuppelschalter und die Steuerkabel von der DC-Platine und den zentralen Alarmzentralen angeschlossen Sammelschienen. Schließen Sie keine Drähte von Schutz- und Bedienfeldern an Sammelschienen an. Der Anschluss erfolgt durch den Installateur nach einer abschließenden Installationsprüfung.
Installation von Sekundärgeräten, Geräten und Schilddesigndetails
Auf den Schildtafeln sind Apparate, Geräte und Details der Schildkonstruktion untergebracht. Zu ersteren gehören Steuerschalter, Schalter, Relais, Leistungsschalter, Sicherungen, Kontaktpads; zum zweiten — Signal- und elektrische Messgeräte. Die Gestaltungsdetails sind die Elemente des mnemonischen Schemas, Beschriftungsrahmen, Großbuchstaben usw. Bevor mit der Installation dieser Elemente auf den Paneelen fortgefahren wird, sollten die Positionen und Typen dieser Elemente gemäß den Zeichnungen festgelegt werden.
Geräte und Apparate sind sorgfältig zu prüfen und das Vorhandensein von Kontakten und Befestigungsmitteln zu prüfen.
Elektrische Messgeräte und Relais sollten dem Installateur zur Inspektion und Einstellung übergeben werden.
Geräte und Geräte verfügen über unterschiedliche Arten der Installation und Befestigung am Panel sowie unterschiedliche Möglichkeiten, Drähte daran anzuschließen. Geräte und Geräte, die auf der Vorderseite des Panels installiert sind, können je nach Anschlussart in drei Gruppen eingeteilt werden.
Schalttafeleinbau von rückseitig angeschlossenen Geräten und Elektrogeräten
Die erste Gruppe umfasst Geräte und Geräte nur mit Rückverbindung. Dazu gehören Messgerätetafeln, Steuerschalter und -knöpfe, Signallampenarmaturen, Lichttafeln, Signalanzeigegeräte usw. Diese Geräte zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Anschlüsse, die mit ihnen verbundenen Drähte, nicht durch das Panel verlaufen und einen ausreichenden Abstand vom Panel haben. Daher sind versehentliche Kurzschlüsse der Box praktisch ausgeschlossen.
Schalttafeleinbau von Geräten und Elektrogeräten mit Frontanschluss
Die zweite kleine Gruppe besteht aus Forward-Only-Geräten. Zu dieser Gruppe gehören beispielsweise Stromzähler. Um sie anzuschließen, müssen die Drähte durch eine Platte geführt werden, in die ein Fenster geschnitten oder Löcher gebohrt wurden. In diesen Fällen sollten Maßnahmen ergriffen werden, um einen Kurzschluss mit dem Gehäuse des Panels zu verhindern. Dazu werden die Fenster mit einem Rahmen aus Isoliermaterial eingefasst und die Isolierung der Leitungen durch Auflegen von Rohren aus Isoliermaterial verstärkt.
Beim Anschließen von Kabeln an diese Geräte müssen Sie sehr vorsichtig sein, da keine Klarheit besteht und die Wahrscheinlichkeit eines falschen Anschlusses steigt.
Schalttafeleinbau von Geräten und Elektrogeräten mit Front- und Rückseitenanschluss
Die dritte, umfangreichste Gruppe umfasst Geräte und Geräte, die sowohl für den Vorder- als auch für den Rückanschluss ausgelegt sind. Wenn Sie sie mit einem Frontlink installieren, verwenden Sie die gleichen Techniken wie für die erste Gruppe.
Bei der Installation mit rückseitigem Anschluss ist eine Isolierung der durch die Plattenlöcher verlaufenden Bolzen und Stifte erforderlich.Zu diesem Zweck werden Rohre aus Isoliermaterial auf die Stifte und Stifte gesteckt.
Geräte und Geräte werden in vorbereitete Löcher eingebaut und mit Klammern, Stiften oder Schrauben an der Platte befestigt.
Werkzeuge und Geräte müssen zusammen installiert werden. Ein Elektriker (Senior) befindet sich an der Vorderseite des Panels und überwacht die korrekte Installation des Geräts, und der zweite befindet sich hinter dem Panel und repariert dieses Gerät.
Installation von Designdetails für Schalttafeln
Die Installation der Details des Schilddesigns ist einfach. Die angebrachten Buchstaben werden durch Kleben auf der Platte befestigt. Die Overhead-Elemente des Mnemonik-Schemas werden mit Schrauben, Stiften oder Kleben befestigt.
Installation von Drähten auf Paneelplatten
Typischerweise produzieren Fabriken vormontierte Paneele. Bei der Installation von Sekundäreinheiten muss die Verkabelung jedoch über werkseitige Ersatzplatten oder vollständig vor Ort bereitgestellte Platten erfolgen.
Es gibt folgende Möglichkeiten, Kabel auf Schalttafeln zu befestigen:
1) mit starrer Befestigung der Drähte an der Platte;
2) auf perforierten Profilen und Schienen;
3) Airbags ohne Befestigung von Drähten an der Platte;
4) in Kartons.
Die letzten beiden Methoden sind die fortschrittlichsten und am häufigsten vorkommenden.
Die erste Methode mit einer starren Befestigung von Drähten an der Platte wird mittlerweile fast nicht mehr verwendet, daher werden wir sie nicht in Betracht ziehen. In Ihrer Praxis kann es vorkommen, dass Sie auf diese Art von Bindung stoßen.
Verlegen von Leitungen auf Lochprofilen und Schienen
Bei dieser Art der Leitungsverlegung handelt es sich um die Installationsart mit starrer Verlegung, die Basis ist jedoch kein Paneel, sondern perforierte Profile oder Schienen.Die Leiter werden auf Dichtungen aus Elektrokarton oder lackiertem Stoff verlegt, wodurch die Leiterströme vom perforierten Metallsockel getrennt werden. Sie werden mit Schnallen an der Basis befestigt. Zusammen sorgen die Befestigungselemente für eine zusätzliche Isolierung des Drahtflusses.
Perforierte Profile werden an Stellen mit flexiblen Verbindungen verwendet (z. B. an Stellen, an denen Drahtflüsse von festen zu beweglichen Platten übergehen) und durch Elektroschweißen an der Platte befestigt.
Auf den Lochschienen erfolgt die offene einlagige Verlegung breiter Drahtstränge. Lochschienen sind sehr günstig, da sie aus Abfällen von Fabriken hergestellt werden, die große Mengen Lochblech für ihre Produkte verwenden. In Werkstätten können Leitungen getrennt von den Schalttafeln auf Schienen verlegt werden. Am Installationsort muss noch die Installation durchgeführt werden, also die fertig installierten Drahtstränge an den Lochschienen aufgehängt werden.
Kabelverlegung mit Airbags
Diese Installationsmethode gehört zur Kategorie der freien Verkabelung. Es wird häufig bei der Installation kurzer Flüsse verwendet (bei der Installation von Drähten, Brücken zwischen Geräten und Geräten in der Nähe von Schalttafeln, beim Verteilen von Drähten und Adern von Steuerkabeln).
Durch das Verlegen von Kabeln mit Airbags entfällt die mühsame Arbeit des Markierens und Bohrens von Platten, was zu Einsparungen beim Verbrauch von Elektrokarton und lackiertem Stoff führt. Da die Steifigkeit des Airbags nicht ausreicht, um diesen Nachteil zu überwinden, werden die Drahtbündel um Stahlstäbe herum angeordnet oder an gespannten Stahldrahtstücken (Schnüren) befestigt.
Auf kurzen Abschnitten besteht die Installation von Drähten mit Airbags darin, die Drähte von der Spule abzuwickeln und zu richten, die Drähte zu messen und auf die erforderliche Länge zu schneiden, die abgeschnittenen Drähte zu einem rechteckigen, häufiger runden Paket zusammenzufügen und es mit provisorischen Streifen zu sichern Isolierband anbringen, die Drähte im Paket sichern und provisorische Bandagen entfernen. Die Drähte im Paket sind mit Montageband mit Knöpfen befestigt.
Um lange Drahtbündel auf einer Stahlstange zu formen, müssen Sie zunächst einen Rahmen aus Stahlstangen mit einem Durchmesser von 5 bis 6 mm herstellen. Dieser Rahmen ist mit zwei Lagen lackiertem Stoff isoliert. Die gerafften Drähte werden rund um den Rahmen gelegt, sodass eine kreisförmige Tasche entsteht, und mit Schnallenbändern befestigt.