Verlegen von Kabeln in explosionsgefährdeten Bereichen
Kabel für explosionsgefährdete Bereiche
In explosionsgefährdeten Bereichen aller Klassen werden Kabel mit Polyvinylchlorid-, Gummi- und Papierisolierung in Polyvinylchlorid, Gummi- und Bleiummantelungen und Drähte mit Polyvinylchlorid- und Gummiisolierung in Wasser- und Gasleitungen verwendet. Die Verwendung von Kabeln und Leitungen mit Polyethylen-Isolierung und Kabeln mit Polyethylen-Ummantelung in explosionsgefährdeten Bereichen aller Klassen ist verboten.
In explosionsgefährdeten Bereichen der Klassen B-1 und B-1a werden Kabel und Leitungen nur mit Kupferleitern verwendet; in Bereichen der Klassen B-16, B-1g, B-1a und B-11 – Kabel und Leitungen mit Aluminiumleitern und Kabel in einem Aluminiummantel. In explosionsgefährdeten Bereichen aller Klassen werden nicht isolierte (blanke) Leitungen, einschließlich Stromabgänge zu Kränen, elektrischen Hebezeugen usw., nicht verwendet.
Methoden zum Verlegen von Drähten und Kabeln in explosionsgefährdeten Bereichen
Die Methoden zum Verlegen von Drähten und Kabeln werden basierend auf ausgewählt PUE-Empfehlungen… In elektrischen Netzen mit einer Spannung von bis zu 1 kV wird eine spezielle vierte Ader eines Kabels oder einer Leitung zur Erdung oder Erdung verwendet.
In Bereichen der Klassen B-1, B-1a, B-11 und B-11a werden die Durchführungen offen verlegter Einzelkabel durch Wände und Decken durch darin eingebaute Rohrabschnitte geführt, deren Ende mit einem Rohrdichtmittel abgedichtet wird . Bei der Übertragung von Kabeln zu angrenzenden Rohren wird die explosionsgefährdete Zone auf der Seite eines explosionsgefährdeten Raums einer höheren Klasse installiert, und bei Räumen gleicher Klassen – auf der Seite von Räumen, die explosionsfähige Gemische einer höheren Kategorie und Gruppe enthalten. In Räumen der Klasse 1 sind auf beiden Seiten des Durchgangs Rohrabdichtungen angebracht. Beim Durchgang der Kabel durch die Decken werden die Rohrabschnitte 0,15–0,2 m vom Boden gelöst.
Wenn es notwendig ist, Drähte und Kabel vor mechanischen oder chemischen Einflüssen zu schützen, werden sie in Wasser- und Gasleitungen aus Stahl eingeschlossen. Explosionsgeschützte Gusskästen der B-Serie (Armaturen) werden zum Anschließen, Abzweigen und Einziehen von Drähten und Kabeln in Stahlrohren verwendet.
In feuchten Räumen werden die Rohrleitungen mit Gefälle zu Anschluss- und Erweiterungskästen verlegt, in besonders feuchten Räumen und im Freien – zu speziellen Entwässerungsrohren. In trockenen und feuchten Räumen erfolgt das Gefälle zu den Boxen nur dort, wo sich Kondenswasser bilden kann. Thora; Verlegen von Strom- und Steuerkabeln, Beleuchtungsnetzen entlang der Vorbereitungsstrecken, Schneiden und Verbinden von Kabeln und Leitungen.