Regeln für die Durchführung von Arbeiten am Erdungsgerät

Erdungsgerät Es handelt sich um einen Satz Erdungsdrähte und Erdungsdrähte.

Erdungsschalter – ist ein Metallleiter in direkter Verbindung mit der Erde.

Erdungsdrähte sind Metalldrähte, die die geerdeten Teile der Elektroinstallation mit der Erdungselektrode verbinden.

Erdung Jeder Teil einer Elektroinstallation soll absichtlich elektrisch mit einer Erdungsvorrichtung verbunden sein.

Die Spannung relativ zur Erde bei Kurzschluss zum Rahmen bezieht sich auf die Spannung zwischen diesem Gehäuse und Erdungspunkten, die außerhalb der Stromzone im Boden liegen, jedoch nicht näher als 20 m entfernt sind.

Widerstand der Erdungseinrichtung Dies ist die Summe der Widerstände, bestehend aus dem Widerstand der Erdungselektrode zur Erde und dem Widerstand der Erdungsleiter.

Erdungswiderstand – Das Verhältnis der Spannung zwischen der Erdungselektrode und dem Strom, der durch die Erdungselektrode fließt.

Künstliche und natürliche Erdungselektroden

Künstliche Erdungselektroden werden verwendet, wenn natürliche Erdung nicht den Anforderungen genügen PUE… Als natürliche Erdungselektroden werden verwendet: im Boden verlegte Wasserrohre aus Stahl, die an den Verbindungsstellen durch Gas- oder Elektroschweißen verbunden sind; Rohre aus einem artesischen Brunnen; Metallkonstruktionen von Gebäuden und Bauwerken, die eine zuverlässige Verbindung zum Boden haben; verschiedene Arten von unterirdisch verlegten Rohrleitungen.

Ölpipelines, Gaspipelines, Gasleitungen und dergleichen dürfen nicht als natürliche Erdungselektroden verwendet werden.

Zur künstlichen Erdung werden 50 mm dicke Winkelstahlstücke verwendet. 2,5 - 3 Meter lang, die senkrecht in einen 70 cm tiefen Graben gerammt werden, wobei 10 cm über der Grabensohle verbleiben. An diese in einem Graben verlegten geerdeten Elektroden wird Rundstahl mit einem Durchmesser von 10 – 16 mm angeschweißt. oder Bandstahl mit einem Querschnitt von mm. entlang der gesamten Kontur.

Künstliche und natürliche Erdungselektroden

Widerstand des Erdungsgeräts

Aus PUE In Elektroinstallationen bis 1000 V mit stabiler Erdung des Neutralleiters sollte der Widerstand der Erdungsgeräte nicht mehr als 4 Ohm betragen. Bei Elektroinstallationen über 1000 V mit hohen Erdschlussströmen sollte der Widerstand der Erdungseinrichtung nicht mehr als 0,5 Ohm betragen.

Bei Elektroinstallationen über 1000 V mit geringen Erdungsströmen muss der Widerstand der Erdungseinrichtung die Bedingung Rs < Uc /Azh erfüllen, wobei Uz = 250 V. Wird die Erdungseinrichtung nur für Anlagen mit einer Spannung über 1000 V verwendet, Uh = 125 V. bei gleichzeitiger Verwendung der Erdungseinrichtung für Anlagen bis 1000 V. I s – Bemessungserdschlussstrom.

Wenn die Erdungsvorrichtung den Verteilungsvorrichtungen elektrischer Anlagen mit unterschiedlichen Spannungen gemeinsam ist, wird der niedrigste der erforderlichen Werte als berechneter Widerstand der Erdung verwendet. Der kapazitive Erdschlussstrom wird durch eine Näherungsformel ermittelt. Azs = U (35lx +lv) / 350, wobei U die Netzspannung des Netzes ist, lNS und lv die Gesamtlänge der elektrisch miteinander verbundenen Kabel und Freileitungen, km.

Installation der Erdungseinrichtung

Alle Verbindungen in den Erdungskreisen werden durch überlappendes Schweißen hergestellt. Die Qualität der Schweißnähte wird durch Inspektion und die Festigkeit durch Schlagen mit einem 1-kg-Hammer überprüft. Die Schweißpunkte sind mit Bitumenlack gegen Korrosion beschichtet.

Montage Erdung und neutraler Schutzleiter… Erdungskabel werden horizontal und vertikal entlang von Gebäudestrukturen verlegt.

Installation von Erdungs- und Neutralleiter-Schutzdrähten

In trockenen Räumen werden die Erdungsleitungen direkt auf Beton- oder Ziegelwänden mit unter dem Dübel verstreuten Streifen verlegt, in feuchten Räumen auf Unterlagen im Abstand von mindestens 10 mm. von der Wand.

Die Leiter werden in Abständen von 600 – 1000 mm auf geraden Abschnitten und 100 mm auf Biegungen, 400 – 600 mm vom Boden entfernt, befestigt. Erdungskabel werden an den Rahmen von Maschinen und Geräten angeschraubt.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?