Kabelrinnen aus Metall
Für die Herstellung von Kabelrinnen wird hochwertiger Stahl mit einer schützenden Zinkbeschichtung verwendet, die die Bildung von Korrosion verhindert. Kabelrinnen werden zum Verlegen von Kabeln und Leitungen bei der Installation von Stromleitungen verwendet. Sie erfüllen eine wichtige Funktion – sie schützen Drähte vor äußeren Einflüssen und Beschädigungen. Heute gibt es praktisch keine Gebäude mehr, in denen sie nicht zur Leitungsverlegung verwendet wurden. Kabelrinnen aus Metall.
Alle Metallkabelrinnen sind unterteilt in:
• Perforiert;
• Hart;
• Kabel;
• Treppe.
Perforierte Kabelrinnen
Ihre Hauptfunktion besteht darin, Drähte und Kabel während der gesamten Betriebszeit zu halten und zu schützen. Durch den Einsatz verschiedener Zusatzelemente (Abdeckungen, Platten) können Sie den Schutzgrad des Gerätes erhöhen. Dies ermöglicht den Einsatz solcher Tabletts auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen, beispielsweise in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Perforierter Kabelkanal – hierbei handelt es sich um einen Metallkanal, der aus geraden Elementen mit perforierter Basis besteht. Es trägt auch die Bezeichnungen Metallkabelkanal oder Kabelkanal.Aber wie auch immer dieses Paneel heißt, es handelt sich um ein hochwertiges und gefragtes Gerät, das zum Verlegen von Elektrokabeln und Leitungen in verschiedenen Einrichtungen verwendet wird.
Die gelochte Kabelrinne kann mit oder ohne Abdeckung eingebaut werden. Die Abdeckung sorgt für einen erhöhten Schutz der Leitungen vor negativen Umwelteinflüssen. Die Beschichtung ermöglicht es daher, den Spielraum dieser Konstruktion deutlich zu erweitern. Die perforierte Wanne gilt als die beste Option für die Erstellung von Kabelwegen und Leitungen, deren Spannung 1000 V nicht überschreitet.
Das Hauptdesignmerkmal der perforierten Wanne ist die seitliche Perforation, die wie Löcher aussieht, die sich über die gesamte Länge der Struktur erstrecken. Dies erleichtert die Installation von Kabeln und Leitungen sowie die Installation der in nicht standardmäßige Segmente geschnittenen Wanne erheblich. Darüber hinaus befinden sich an der Basis der Struktur runde Löcher zur schnellen und einfachen Befestigung von Well- oder starren Kabeln. Die Perforation kann verhindern, dass die Drähte im Inneren der Wanne überhitzen oder Feuer fangen.
Ein weiteres Merkmal der perforierten Kabelrinne ist der geprägte Rand, der eine schnelle Überlappung ermöglicht. An den Deckeln befindet sich ein Erdungsanschluss, der die Verwendung von perforierten Schalen völlig unbedenklich für den menschlichen Körper macht.
Der perforierte Metallkabelkanal bietet drei Optionen:
• Edelstahl;
• aus feuerverzinktem Stahl;
• aus verzinktem Stahl.
Die Hauptoption ist verzinkter Stahl. Der Verzinkungsprozess wird wie folgt durchgeführt: Ein erhitztes Metallblech wird in ein Bad mit geschmolzenem Zink getaucht.Auf diese Weise entsteht eine dichte, gleichmäßige Zinkschicht, die die Pfanne korrosionsbeständig macht und ihre Lebensdauer verlängert. Verzinkte Kabelrinnen sind in dieser Serie am beliebtesten.
Die perforierte verzinkte Wanne gewährleistet die Installation von Kabeln und Leitungen nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich. Sie ist auch unverzichtbar bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Verteilung der wichtigsten Kommunikationsmittel mit Strom – Telefon, Fernsehen, Industrie usw. Aufgrund der Anwesenheit von Technische Öffnungen in der perforierten verzinkten Wanne erleichtern die Kontrolle des Kabels. Darüber hinaus sind diese Wannen einfach zu installieren (an der Decke oder an den Wänden).
Es gibt auch „verzinkte, ungelochte Kabelrinnen“, die ebenfalls zum Schutz von Drähten und Kabeln vor äußeren Einflüssen verwendet werden. Die flache Abdeckung, die eng an der Struktur anliegt, schützt das Kabel zuverlässig vor äußeren Einflüssen und ermöglicht gleichzeitig einen einfachen Zugang zu den Drähten. Der Einsatz solcher Konstruktionen ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich. Eine Besonderheit der perforierten verzinkten Wanne und der nicht perforierten Wanne ist der hohe Brandschutz, d. h. ein Kabelbrand entsteht innerhalb der Wanne und geht nicht über deren Grenzen hinaus.
Methoden zur Befestigung und Installation von Kabelrinnen
Da die Rinnen durch die große Menge an zu verlegenden Kabeln stark beansprucht werden, müssen zuverlässige Montage- und Befestigungsmethoden angewendet werden. Der Einfachheit halber werden alle Montagemöglichkeiten in drei Gruppen dargestellt: Befestigung am Boden, an der Decke oder an der Wand.
Die Montage von Kabelrinnen an der Wand ist eine beliebte Installationsmethode, die dank Kabelböden (Wandkonsolen, Konsolen, Konsolenträger) durchgeführt wird.Die Kabelträger wiederum werden direkt an der Wand oder auf speziellen Profilen (Ständern) befestigt, wodurch Haltbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet sind.
Der Hauptvorteil der Verwendung von Kabelpritschen besteht in der Möglichkeit, mehrere parallele Etagenböden für die getrennte Kabelführung zu installieren. Wenn Sie die Route vertikal verlegen, können Sie Klammern verwenden.
Vorteile der Verwendung von Konsolen und Regalen:
— einfache und schnelle Installation;
— hohe Tragfähigkeit, Zuverlässigkeit und Festigkeit der Struktur;
— Flexibilität;
— ein großes Sortiment an Klammern und Regalen für unterschiedlichste Belastungen.
Befestigung von Kabelrinnen an der Decke
Es gibt folgende Installationsschemata:
— Verwendung von Ständer und Halterung;
— Verwendung eines Montagegestells und eines Profils;
— an einer C-förmigen Aufhängung;
— mit einer Haarnadel;
— Verwendung von perforiertem Klebeband;
— Befestigung an der Wellpappe;
— zum Deckenbalken;
– mit Clip und Haarnadel.
Empfehlungen für die Art der Montage der Kabelrinne an Deckenregalen:
1. Die Montage der Wanne an der Decke mittels Halterungen wird anhand einer Deckenhalterung nachgebildet.
2. Die Befestigung der Deckenhalterung erfolgt mittels Ankerbolzen oder Fallanker. Der Gleitanker wird mit einem Spezialwerkzeug eingetrieben und anschließend mit Schrauben versehen. Mit Hilfe einer Ankermontage ist es möglich, Bauwerke einfach zu sortieren oder abzubauen.
3. Die Montage der Deckenhalterung sollte in einem Abstand von 1-1,5 Metern voneinander erfolgen.
Empfehlungen zur Verwendung von perforiertem Stahlband:
1.Die Montage auf Lochband ist die günstigste Lösung, hat aber aufgrund unzureichender Steifigkeit einen begrenzten Einsatzbereich: geringe Belastung; niedrige Aufhängehöhe; geringe Breite der Kabelrinnen; Schwierigkeiten beim Ausbau installierter Strukturen.
2. Die Befestigung des Lochstreifens erfolgt mit Bolzen, die in die Anker eingeschraubt werden.
3. Die Befestigung der Kanäle an der Lochleiste erfolgt mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben.
4. In der Mitte der Wanne und an den Stoßstellen sollte der Abstand 1-1,5 Meter betragen.
Verwendung von Stehbolzen und Montageprofil:
Zur Befestigung der Wanne an der Decke, die zum Verlegen einer großen Anzahl von Drähten oder Kabeln dient, werden in der Regel zwei Spikes und Montageprofile verwendet, die zwischen den Spikes montiert werden. Bei geringer Belastung des Kabeltragsystems eine Schraube in der Umgebung fixiert.
Diese Option vereinfacht und beschleunigt die Installation, reduziert die Kosten der Konstruktionen, führt jedoch zu Einschränkungen bei der Tragfähigkeit. Es ist möglich, mehrere parallele Kanäle zu erstellen, wofür die Installation mehrerer Profile verwendet wird.
Installation der Kabelrinne am Boden
Es gibt mehrere Schemata, die Variationen der Anwendung der oben genannten Installationsmethoden darstellen:
— Verwendung von Ständer und Halterung;
— Verwendung eines Montagegestells und eines Profils;
— mit einer Klemmklemme.