Schemata zum Einschalten von Heizelementen elektrothermischer Anlagen

Die Heizelemente elektrothermischer Anlagen sind für einen bestimmten Leistungs- und Spannungswert ausgelegt. Um einen Nennbetrieb sicherzustellen, werden die Heizelemente an das Versorgungsnetz mit der entsprechenden Spannung angeschlossen.

Während des Betriebs der elektrothermischen Heizanlage kann die Leistung der Elektroheizungen beispielsweise durch Änderung der Versorgungsspannung Un oder des Widerstands der Heizung Rn angepasst werden. Am einfachsten ist es, die Leistung stufenweise anzupassen, indem die Heizelemente elektrothermischer Anlagen auf unterschiedliche Anschlussschemata umgestellt werden. In diesem Fall ändert sich entweder die Anzahl der an das Netzwerk angeschlossenen Elemente und ihr Gesamtwiderstand oder die Spannung in jedem von ihnen.

Heizgeräte bis 1 kW sind in der Regel einphasig und über 1 kW dreiphasig.

Schemata zum Einschalten von Heizelementen und Methoden zur Leistungsregelung elektrothermischer Anlagen

Einphasenheizgeräte mit einstellbarer Leistung verfügen über zwei oder mehr Heizelemente (Sektionen).Sie regeln die Leistung solcher Anlagen durch Schalten von Abschnitten, auch parallel oder in Reihe. Die maximale Leistung beträgt also für parallel geschaltete Abschnitte:

wobei R.1n der Widerstand einer Heizung ist, Ohm; n – die Anzahl der Abschnitte in der elektrothermischen Anlage.

Bei in Reihe geschalteten Abschnitten einer elektrothermischen Anlage ist deren Leistung minimal:

Das Verhältnis dieser Leistungen bei gleicher Versorgungsspannung beträgt:

Bei dreiphasigen elektrothermischen Anlagen beträgt die Anzahl der Abschnitte ein Vielfaches von drei. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es sich bei einer solchen Verbindung um ein symmetrisches System handelt:

Schemata zum Einschalten der Heizabschnitte: a und b – einphasige und dreiphasige elektrische Heizgeräte

Schemata zum Einschalten der Heizabschnitte: a und b – einphasige und dreiphasige elektrische Heizgeräte

Für dreiphasige elektrothermische Anlagen, bei denen die Elemente in den Abschnitten nach dem „Stern“-Schema verbunden sind:

Für dreiphasige elektrothermische Anlagen, bei denen die Elemente in den Abschnitten nach dem „Dreieck“-Schema verbunden sind:

Leistungsverhältnis:

Ptr / Pzv = 3/1

Durch Ändern des Schaltkreises der Heizelemente kann die Leistung schrittweise angepasst werden. Dies ist anwendbar, wenn keine genaue Temperaturhaltung erforderlich ist. Eine solche Einstellung wird als schrittweise Einstellung bezeichnet.

Durch Ändern der Versorgungsspannung Usup können Sie auch die Leistung anpassen und die Temperatur genauer halten. Eine solche Regulierung wird als glatt bezeichnet.

Schemata zum Einschalten von Heizelementen und Methoden zur Leistungsregelung elektrothermischer Anlagen

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?