Füllstandsensoren, Füllstandmessgeräte

Füllstandssensoren dienen der Kontrolle des Flüssigkeitsstandes in den Tanks und signalisieren die Regulierung dieses Füllstandes.

Die Füllstandssensoren sind:

1. Elektrode

2. schweben

3. Membran

Auf funktionaler Basis werden Füllstandmessgeräte unterteilt in:

  • Füllstandsmesser – Geräte, die den Füllstand kontinuierlich überwachen;

  • Signalgeräte – Geräte, die diskret auf eine oder mehrere bestimmte Ebenen reagieren.

Elektroden-Füllstandsensor

Zur Überwachung des Füllstands elektrisch leitfähiger Flüssigkeiten wird ein Elektroden-Füllstandsensor eingesetzt. Es verfügt über eine kurze 1-Elektrode und zwei lange 2, 3, die im Klemmenkasten befestigt sind. Die kurze Elektrode ist der Kontakt zum oberen Flüssigkeitsspiegel und die lange Elektrode ist der Kontakt zum unteren Flüssigkeitsspiegel. Der Sensor ist an die Pumpenmotor-Steuerstation angeschlossen. Wenn das Wasser die kurze Elektrode berührt, wird der Pumpenstarter aktiviert. Ein Absinken des Wasserspiegels beim Unterschreiten der langen Elektrode gibt den Befehl zum Einschalten der Pumpe.

Abbildung Schematische Darstellung eines Elektroden-Füllstandsensors

Die Sensorelektroden sind im Stromkreis der Spule des Zwischenrelais K enthalten, die mit einer Spannung von 12 V an die Sekundärwicklung des Abwärtstransformators angeschlossen ist. Wenn der Flüssigkeitsstand im Tank auf das Kurzschlussniveau ansteigt Elektrode 1 , ein Stromkreis wird gebildet: Sekundärwicklung des Transformators – Relaisspule K – Elektrode 1 – Flüssigkeit – Elektrode 2. Das Relais wird über seinen Kontakt K und Elektrode 3 betätigt und selbsterregt, während die Kontakte 6 des Relais Geben Sie den Befehl, den Pumpenmotor auszuschalten. Wenn der Flüssigkeitsstand sinkt und unter das Niveau von Elektrode 3 fällt, schaltet das Relais aus und schaltet den Pumpenmotor ein.

Schwimmer-Füllstandsensor

Reis. Schwimmerniveau (Relais)

Die Messung des Füllstandes von viskosen und inhomogenen Medien erfolgt mittels Schwimmer- und Verdrängungsmessgeräten. In beheizten Räumen wird ein schwebender Füllstandsensor (Relais) eingesetzt, um den Füllstand nicht aggressiver Flüssigkeiten zu kontrollieren. Die Abbildung zeigt ein schematisches Diagramm des Relais. Schwimmer 1 ist in den Tank 10 eingetaucht, an einem flexiblen Kontakt durch Block 3 aufgehängt und mit einem Gewicht 6 im Gleichgewicht. An dem Kontakt sind Bremsen 2 und 5 angebracht, die bei Grenzflüssigkeitsständen im Tank den Kipphebel 4 drehen die Kontaktvorrichtung 8. Beim Drehen des Kipphebels werden die Kontakte 7 bzw. 9 geschlossen, die den Pumpenmotor aktivieren bzw. deaktivieren.

Membran-Füllstandsensoren

Um den Füllstand von Schüttgütern in den Behältern zu ermitteln, werden Membran-Füllstandsensoren eingesetzt, die in das Loch in der Trichterwand eingebaut werden. Bei ihnen wirkt die Membran auf die Kontakte und schließt oder öffnet den Steuerstromkreis der Be- und Entladevorrichtungen.

Mehr zu diesem Thema: Füllstandskontrollgeräte in industriellen Automatisierungssystemen

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?