Monter-Nägel – Zweck, Typen, Gebrauchsanweisung

Monter's Claws sind ein spezielles Set, das dazu dient, eine Person auf eine Freileitungshalterung zu heben. Monter-Nägel sind zwei halbkreisförmig oder rechtwinklig gebogene Stahlelemente mit Dornen, mit deren Hilfe die Retention mit einer Stütze erfolgt. Diese Elemente sind mit den Fußpolstern verbunden, die über spezielle Riemen verfügen, die die Füße des Elektrikers fixieren, während er auf die Stütze klettert.

Zum Nagelset gehören außerdem ein spezieller Haltegurt und eine Schlinge, die die Person auf der Stütze halten und außerdem verhindern, dass der Arbeiter im Falle eines Ausrutschens oder einer Beschädigung des Nagels stürzt.

Monters Klauen

Installationsnägel sind für die Durchführung elektrischer Arbeiten bei der Reparatur oder Überarbeitung von Strukturelementen von Freileitungen, an Masten aufgehängten Kabelleitungen, Kommunikationsleitungen, Straßenbeleuchtungsnetzen sowie für Hebemasten für andere Zwecke bestimmt.

Klauen sind eine Alternative zu einer Hubarbeitsbühne, mit der Personen gehoben werden, um elektrische Arbeiten an Strommasten durchzuführen. Wesentliche Vorteile elektrischer Nägel liegen in ihrer Praktikabilität, Benutzerfreundlichkeit sowie einer Reduzierung der Gesamtwartungskosten elektrischer Netze. Im Falle der Verwendung einer Hubarbeitsbühne wird der Prozess der Arbeitsorganisation komplizierter, es wird notwendig, zusätzliche Zeit für die Anordnung der Ausrüstung und deren Erdung aufzuwenden, die Mittel werden für Kraft- und Schmierstoffe sowie für die Wartung der Arbeitsbühne aufgewendet Ausrüstung.

Die Zangen der Zange werden auch in Fällen verwendet, in denen die Verwendung einer Hubarbeitsbühne aufgrund von Platzmangel zum Platzieren von Geräten in der Nähe der Stromleitungsstütze oder aus anderen Gründen nicht möglich ist.

Gleichzeitig wird aber mit den Krallen des Technikers nur ein Elektriker auf den Träger gehoben. Müssen Wartungsarbeiten daher von zwei Personen durchgeführt werden, ist die Hubarbeitsbühne unverzichtbar.

Im Folgenden betrachten wir, was die Nägel je nach Design sind, und geben auch Empfehlungen für deren Verwendung.

Arten von Monteurnägeln

Arten von Monteurnägeln

Stromleitungsunterstützungen sind unterschiedlicher Art, insbesondere die Art des Abschnitts. Stahlbetonstützen können trapezförmig, rechteckig, rund, vieleckig, zylindrisch und konisch sein. In einigen Bereichen gibt es noch alte Holzmasten mit kreisförmigem Querschnitt sowie Holzmasten mit Stahlbetonbefestigungen für verschiedene Abschnitte.

Dementsprechend sind zum Heben auf unterschiedlichen Trägern Nägel unterschiedlicher Bauart erforderlich. Betrachten Sie die wichtigsten Arten von Montagenägeln.

Gemischte Nägel vom Typ KM-1, KM-2, KM-3 usw.Sie werden zum Heben auf Holzstützen, auch mit Stahlbetonbefestigungen, sowie auf Stützen von Kommunikationsleitungen verwendet. Monters Halbmondnägel sind normalerweise nicht verstellbar. Die Sichel, mit deren Hilfe das Halten der Stütze erfolgt, hat eine feste Größe.

Es gibt auch sogenannte Wellen für Reparaturmaschinen (Universalwellen-LU-1, LU-2 usw.) – tatsächlich handelt es sich hierbei um die gleichen Nägel, der einzige Unterschied besteht in ihren Konstruktionsmerkmalen und dementsprechend in ihrem Einsatzgebiet Anwendung. Das an der Stütze haftende Element, der sogenannte Schaft, ist rechtwinklig gebogen. Mit diesen Sets werden trapezförmige und rechteckige Stahlbetonstützen angehoben. Die Schachtöffnung ist in der Regel verstellbar und ermöglicht die Anpassung der Schachtgröße an unterschiedlich große Stahlbetonstützen.

Es gibt verschiedene Arten von Schächten zum Heben auf Stahlbetonstützen mit konischer, zylindrischer und vieleckiger Form.

Nägel und Schäfte von Monter werden in der Regel zum Heben an den Stützen von Stromleitungen der Spannungsklassen 0,4/6/10/35 kV verwendet. Es ist möglich, Hebeschächte an einheitlichen Stützen von 110-kV- und höheren Stromleitungen zu verwenden.

Anleitung zur Verwendung von Monteurnägeln (Schäften)

Anleitung zur Verwendung von Lagern (Wellen)

Berücksichtigen Sie die wichtigsten Empfehlungen zur Durchführung von Elektroarbeiten mit den Nägeln (Schäften) des Installateurs.

Zunächst ist zu beachten, dass bei notwendigen Arbeiten an Stromübertragungsnetzen, insbesondere an Stromleitungen, die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen sind.

Der sofortigen Ausführung der Arbeiten gehen eine Reihe standardmäßiger organisatorischer Maßnahmen voraus, darunter die Genehmigung der Arbeiten, die Erstellung der erforderlichen Unterlagen, die Vorbereitung des Arbeitsplatzes sowie die Zulassung zur Arbeit. Alle aufgeführten Tätigkeiten sind sehr wichtig und die Sicherheit der Arbeitnehmer, die die Arbeiten ausführen, hängt direkt von der Richtigkeit ihrer Umsetzung ab.

Die Gefahr besteht in diesem Fall darin, dass auf der Seite des Verbrauchers oder der Stromquelle Spannung an spannungsführenden Teilen anliegen kann, an denen der Elektriker arbeitet – an den Leitungen der Freileitung.

Es ist auch sehr wichtig, sich richtig bewerben zu können elektrische Isoliermittel und persönliche Schutzausrüstung, die bei Arbeiten an Stromleitungen verwendet wird.

Monter-Nägel und -Schäfte sollten nur für die in den Passdaten angegebenen Trägertypen verwendet werden.

Die Nagelsätze (Schäfte) müssen gemäß dem im Unternehmen festgelegten Verfahren regelmäßig (in der Regel alle sechs Monate) einer Inspektion unterzogen werden, um Mängel rechtzeitig zu erkennen.

Vor jeder Arbeit müssen die Nägel (Schäfte) auf Unversehrtheit, Gebrauchstauglichkeit und die Verfügbarkeit geeigneter Daten zum Termin der nächsten Prüfung überprüft werden. Dabei wird auf die Zuverlässigkeit der Schnallen und der Gurte selbst, die Unversehrtheit der Schraubverbindungen, das Vorhandensein von Stiften und Sicherungsmuttern sowie die Unversehrtheit der Schweißnähte, Bolzen und Befestigungselemente geachtet. Die Verwendung von Nägeln (Löchern) mit Metallrissen, Graten und anderen Integritätsverletzungen ist verboten.

Arbeitnehmer, die Arbeiten mit Klauen und Stielen ausführen, müssen eine Zusatzausbildung absolvieren, eine Kenntnisprüfung absolvieren und über einen Eintrag im Zertifikat über die Befähigung zum selbständigen Arbeiten im Klettersport verfügen.

Bei Arbeiten mit einer Zange ist zusätzlich die Verwendung eines Sicherheitsgurtes für die Zange erforderlich.

Bevor Sie auf die Stütze klettern, müssen Sie deren Unversehrtheit und Stabilität überprüfen. Das Besteigen einer Stütze, durch die Erdschlussströme geflossen sind, ist verboten.

Es ist verboten, Änderungen an der Konstruktion der Klauen (Wellen), ihrer Riemen, Gurte und Schlingen vorzunehmen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?