Spitzencrimpzange
Zum Crimpen isolierter und nicht isolierter Kabelschuhe zur Befestigung an den Enden von Drähten unterschiedlichen Querschnitts werden manuelle Crimpzangen, sogenannte Crimper, verwendet. Crimpzangen gehören zu den professionellen Werkzeugen für die Elektroinstallation und werden von vielen Unternehmen – Herstellern von Handwerkzeugen – hergestellt.
Mit einer Crimpzange können verschiedene Arten von Kabelschuhen gecrimpt werden: Ring-, Gabel-, Stift-, Stecker- und Flachstecker, Kupplungshülsen und andere Arten von Kabelschuhen.
Die Backen der Zange werden als Matrize bezeichnet. Darauf befinden sich speziell geformte Aussparungen für unterschiedliche Durchmesser von Crimpdrähten, flexiblen mehradrigen und massiven einadrigen Drähten bzw. für unterschiedliche Ohren.
Isolierte Kabelschuhe eignen sich für Litzendrähte, nicht isolierte Kabelschuhe für Massivkabel.
Spitzen als solche sind ein praktisches Mittel, um Steckdosen, Schutzschalter, FI-Schutzschalter, Lampen, Schalter, Kronleuchter, Theken und viele andere Geräte zuverlässig anzuschließen.
Zum Crimpen von Adern mit einem signifikanten Querschnitt von mehr als 16 Quadratmillimetern werden hydraulische Pressen verwendet, aber auch manuelle Crimpzangen und Crimpwerkzeuge sind für die Anforderungen einer professionellen Elektroinstallation geeignet.
Crimpzangen sind anders. Es gibt spezielle Crimpzangen, die beispielsweise nur zum Crimpen von 4P4C- und 4P2C-Telefonanschlüssen geeignet sind, sowie multifunktionale Crimpzangen, die beispielsweise einen Abisolierer – ein Werkzeug zum Entfernen der Isolierung – kombinieren. Es gibt Crimpzangen für optische Steckverbinder, für D-Sub-Stecker usw.
Eine typische Crimpzange verfügt über praktische Kunststoffgriffe sowie einen Körper und Backen aus Stahl. Mit einem solchen Gerät kann die Spitze mit einer Hand gebogen werden.
Besonders praktisch sind die Ratschenklemmen, die die Entriegelung blockieren, bis die Spitze vollständig gebogen ist, um zu verhindern, dass sie unter Druck gesetzt wird. Muss das Crimpen unterbrochen werden, beispielsweise aufgrund eines Fehlers beim Draht- oder Aderendhülsendurchmesser, kann die Ratsche manuell entriegelt werden.
Die Clips, die sich häufig an den Backen befinden, sind mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet, beispielsweise eine Presse für einen Draht mit einem Querschnitt von 0,25 bis 1,5 mm². Rot ist eine Crimpung für einen Draht mit einem Querschnitt markiert von 0,25 bis 1,5 mm², blau – von 1,5 bis 2,5 mm², gelb – von 4 bis 6 mm². Hmm. Dies ist notwendig, damit Sie nicht verwirrt werden und den Durchmesser des Drahtes und der Spitze nicht verwechseln. Die isolierten Ohren selbst haben übrigens auch farbige Bündchen mit entsprechenden Farben.
Der Crimpvorgang ist recht einfach. Beispielsweise müssen Sie den Draht PUGV 1×4,0 mm² biegen. Dazu nehmen wir zum Beispiel die nötige Spitze, wir brauchen eine ringförmige und haben uns für NKI 6.0-4 entschieden, das für Drähte mit einem Querschnitt von 4 bis 6 mm² geeignet ist.
Zuerst wird die Isolierung vom Draht über die Länge des Rohrteils der Spitze entfernt, um den Kontaktteil zu erhalten, die Drähte des Drahtes werden ein wenig verdrillt, die Spitze wird so platziert, dass der Draht leicht hervorsteht (ca. 1 mm). ) über die Manschette hinaus und die Isolierung liegt am Metall an.
Die Spitze wird in die Matrize der Crimpzange eingebaut, in unserem Fall gelb, gecrimpt und hält den Draht. Entlang des Spitzenprofils im Draht befindet sich eine Vertiefung. Anschließend wird die Stärke der resultierenden Kräuselung überprüft.
Mit Hilfe einer Crimpzange können Sie verschiedene Steckverbinder crimpen, verschiedene Drähte crimpen und die erforderlichen Anschlüsse und Spitzen auswählen.
Aus der riesigen Auswahl an Crimpwerkzeugen, die heute auf dem Markt erhältlich sind, kann jeder professionelle Installateur ganz einfach das Werkzeug für sein Profil auswählen. Dabei kann es sich nur um ein Crimpwerkzeug oder eine Crimppresse handeln, multifunktional oder nur für einen Steckverbindertyp, zum Beispiel RJ45.