Arten von Schraubendrehern
Der Schraubenzieher wird seit der Antike als Werkzeug verwendet. Und auch heute noch ist es unmöglich, sich eine Branche und Wirtschaft vorzustellen, in der dieses einfache, aber nützliche Schlosserwerkzeug nicht in typischen Situationen eingesetzt wird.
Der Schraubendreher gehört zu den manuellen Schlosserwerkzeugen und dient zum Lösen und Schrauben von Verbindungselementen, hauptsächlich mit Gewinde und ausgestattet mit einem Schlitz. Das heißt, hauptsächlich für die Arbeit mit Schrauben und Schrauben.
Die Hauptbestandteile eines Schraubendrehers sind: Es handelt sich um einen Metallstab mit einer Spitze und einem Griff, einen Griff, der aus Kunststoff, Holz oder Metall mit Gummipolstern bestehen kann. In seiner einfachsten Form ist ein Schraubendreher also einfach ein Metallstab Ausgestattet mit einem Bit zur sicheren Fixierung des Werkzeugs in der Steckdose sowie einem Griff, der bei der Verwendung dieses einfachen Werkzeugs angenehm in der Hand liegt und gleichzeitig nicht abrutscht. Die meisten Männer mit Selbstachtung haben immer mindestens einen Schraubenzieher in ihrem Haushalt, oder einen ziemlich ernsthaften Satz davon.
Der Griff eines typischen Schraubendrehers hat einen Durchmesser von 10 bis 40 mm, abhängig von der Größe des Schraubendrehers selbst und den Besonderheiten seiner Reichweite.Je größer der Durchmesser des Griffs ist, desto mehr Drehmoment kann auf die Verzahnung übertragen werden. Je breiter die Verzahnung, desto breiter ist in der Regel der Griff. Für die Arbeit mit Kleinteilen sind kleine Schraubendreher mit kleinen schmalen Griffen konzipiert, um ein versehentliches Abreißen des Schlitzes oder Gewindes zu verhindern.
Für die Arbeit mit großen Schrauben und Schrauben werden große Schraubendreher verwendet, die manchmal neben einem dicken Griff auch ein spezielles Loch haben, in das eine zusätzliche Stange eingeführt wird, die als Hebel dient und es Ihnen ermöglicht, das Drehmoment zu erhöhen .
Die Spitzen hochwertiger Schraubendreher bestehen aus speziellen verschleißfesten Legierungen, beispielsweise Molybdänstählen oder Chrom-Vanadium. Dies ist notwendig, damit starke mechanische Beanspruchungen das Werkzeug nicht vorzeitig unbrauchbar machen, also die Lebensdauer des Schraubendrehers verlängert.
Abhängig von der Art des Schlitzes am Schraubenkopf bzw. an der Schraube sind Schraubendreher mit unterschiedlichen Spitzenarten ausgestattet, vor allem gerade (Schlitz) oder Kreuzform sind die beiden beliebtesten Spitzenarten der derzeit am häufigsten verwendeten Schraubendreher. Es gibt noch andere Arten von Tipps, über die wir später sprechen werden.
Gerader Schlitz – der einfachste, historisch gesehen der erste Schlitztyp für einen Schraubenzieher und wird seit dem 16. Jahrhundert verwendet.
Der nächste Spitzentyp ist kreuzförmig und wurde 1933 vom Amerikaner John Thompson erfunden, der solche Schrauben vorschlug, um die Spitze des Schraubendrehers in der Mitte des Kopfes zu fixieren und beim Anziehen der Schraube herauszudrücken.Heute wird dieser Bittyp „Phillips“ genannt, weil Henry Phillips, der unternehmungslustige Ingenieur, der die Phillips Screw Company gründete, Thompsons Patent umgehend aufkaufte und 1937 und später während des Zweiten Weltkriegs die Phillips-Schrauben- und Schraubendrehertechnologie bei Cadillacs einführte. Bei der Herstellung militärischer Ausrüstung wurden Schrauben verwendet.
Schlitz mit Kreuz „Pozidriv“... Hierbei handelt es sich um eine verbesserte Phillips-Spitze, die 1966 von der gleichen Firma Phillips Screw Company patentiert wurde. Im Gegensatz zur ersten Option ist dieser Schlitz nicht selbstschneidend, hat eine große Sitztiefe und wird verwendet bei Schrauben mit großem Kopf und beim Arbeiten mit selbstschneidenden Schrauben.
Zusätzlich zum Standard-Phillips-Bit fügt es scharfe Balken an den Kanten hinzu, um das Befestigungselement noch besser zu sichern und die Übertragung von noch mehr Drehmoment zu ermöglichen. Dank Pozidriv-Schlitzen verfügten die Möbelproduktion, das Baugewerbe und viele andere über zuverlässigere Befestigungselemente.
Sechskantschlitz… Ermöglicht eine weitere Erhöhung des Drehmoments. Dieser Spitzentyp wurde 1936 von der deutschen Firma „Innensechskantschraube Bauer & Schaurte“ entwickelt. Ein anderer Name für einen solchen Tipp ist „INBUS“, im Alltag heißt es „Inbus-Taste“. Der Kopf des Befestigers hat die Form eines Sechsecks und die Kraft ist bis zu zehnmal größer als bei einer kreuzförmigen Lösung. Zudem rutscht der Schraubendreher nicht aus der Aussparung.
Torx-Schlitz… Dies ist ein Sechskant-Stern-Spline. Die Verwendung von Schrauben für diese Art von Spitzen ist bei der Herstellung verschiedener elektronischer Geräte, Haushaltsgeräte sowie im Maschinenbau weit verbreitet. Dieser Spitzentyp wurde 1967 entwickelt.von Textron zum Anziehen von Verbindungselementen mit erhöhter Festigkeit und erheblichem Drehmoment.
Heute gibt es auch spezielle Bits für Schrauben und Spezialschrauben. Beispielsweise kann eine enorme Klemmkraft bei kleiner Kopfgröße oder einfach ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild erforderlich sein. Besondere Beratungsarten werden weiter besprochen.
Tri-Wing Tri-Wing Slot… Es wurde 1958 von der Phillips Screw Company patentiert, als für den Zusammenbau von Großraumflugzeugen eine Keilverzahnung benötigt wurde, die beim Festziehen keinen axialen Druck erforderte. Heutzutage sind solche Schraubendreher frei erhältlich und Schrauben mit Tri-Wing-Kopf werden beispielsweise in Ladegeräten der Marke NOKIA mit Demontageschutz verwendet.
Asymmetric Cross Torq-Set… Es ist im Tri-Wing, derselben Firma, enthalten. Schrauben mit diesem Schlitztyp werden nur in der Luftfahrtindustrie verwendet, Schraubendreher dafür sind heute jedoch frei erhältlich.
Einwegschlitze an Schrauben an öffentlichen Orten, wo so Vandalismus verhindert wird. Die Buchse ist einseitig, und die Schraubendreherspitze ermöglicht nur Schrauben, Schrauben und Festziehen. Es ist unmöglich, das Element mit einem Schraubendreher abzuschrauben; Sie müssen den Schlüssel anschweißen oder einen bequemeren Schlitz bohren, um einen einfacheren und bequemeren Schraubendreher zu erhalten.
Zweistiftspitze (Schraubenschlüssel) Diese werden dort eingesetzt, wo Ästhetik und Schutz vor Vandalismus wichtig sind, beispielsweise in zivilen Aufzügen. Neben diesen Arten von Bits und Splines gibt es auch geschlitzte Flachmeißel. Der funktionale Zweck ist der gleiche. Oft werden Schrauben für solche Schraubendreher in Haushaltsgeräten verwendet, die den Eingriff von Laien nicht zulassen.
Sockel-Torx-Bit für Torx-Schlitz mit Stift… Im Gegensatz zu herkömmlichem Torx hat dieser Schlitz ein Loch in der Mitte.
Unabhängig von der Art der Spitze, unabhängig von der Art des Schlitzes, für den dieser oder jener Schraubendreher bestimmt ist, können die Abmessungen hier natürlich unterschiedlich sein. Bei geraden Spitzen ist dies die Breite und Tiefe, bei anderen der Durchmesser der Schraube. Für Torx-Normnummern etc.
Im Laufe der Jahre hat der Schraubendreher eine Reihe von Verbesserungen erfahren. Zum Beispiel sehr praktische Schraubendreher mit Ratsche, die sogenannte „Ratsche“. Dank dieser Lösung wird das Arbeiten mit einem Schraubendreher komfortabler. Es ist nicht nötig, den Griff zu greifen, da die Stange ohne Kraftaufwand frei in eine Richtung gleitet und die Hand zurückgeführt werden kann, ohne dass die Schraubendreherspitze aus dem Schlitz gelöst oder wieder eingesetzt werden muss. Sie können einfach mit einer Hand arbeiten und die Richtung des freien Rücklaufs der Stange wird mit einem speziellen Hebel oder einer speziellen Kupplung eingestellt.
Beliebte Sets mit Tipps... Der darin enthaltene Schraubendreher ist ein Stock mit Griff, an dessen Ende anstelle einer Spitze ein Bithalter in Form einer Klemme oder einer Vierkant- oder Sechskantspitze angebracht ist. Das Kit enthält einen Satz Bits (austauschbare Bits) verschiedener Typen und Größen. Als Ergebnis haben wir einen Schraubendreher und einen Satz Tipps dazu – kompakt und praktisch.
Normalerweise ist der Schraubendreherschaft 10 bis 20 cm lang, aber für schwer zugängliche Stellen ist manchmal eine längere Länge erforderlich, manchmal im Gegenteil auch eine kürzere. Hier kommen Schraubendreher mit variabler Länge zum Einsatz. Normalerweise handelt es sich dabei um eine einziehbare Stange, die in den Griff eintaucht und durch einen speziellen Mechanismus sicher in einer bequemeren Position fixiert wird.
Es gibt verschiedene Arten von ungewöhnlichen Griffen: L-förmig und T-förmig. Sie ermöglichen eine Erhöhung des Drehmoments. Der L-förmige oder T-förmige Griff lässt sich bei einigen Modellen neigen, sodass das Drehmoment optimal eingestellt werden kann.
Für komfortables Arbeiten auf engstem Raum gibt es Schraubendreher mit flexiblem Schaft anstelle eines Griffs und sogar einer Untersetzung für Arbeiten im Winkel.
Der Schaft des Schraubendrehers muss nicht rund sein, er kann entweder quadratisch oder sechseckig sein, wodurch Sie den Schraubendreher nicht unbedingt von Hand, sondern auch mit einem Schraubenschlüssel drehen können, wodurch Sie ein größeres Drehmoment erreichen können.
Wenn die Betriebsbedingungen in der Nähe des Arbeitsbereichs elektrische Spannungen mit sich bringen oder die Befestigungselemente selbst unter gefährlicher Spannung stehen, sollte ein dielektrisch beschichteter Schraubendreher mit Griffschutz gewählt werden. Diese Schraubendreher sind mit Markierungen versehen, die den Spannungspegel angeben, gegen den der Schutz gewährleistet ist.
Wenn die Schraubenbuchse verschmutzt ist, müssen Sie mit dem Schraubendreher darauf klopfen. Nicht jeder Schraubenzieher kommt damit zurecht. Daher gibt es spezielle Schraubendreher mit Absatz am Griff für Hammerschläge... Bei solchen Schraubendrehern geht der Metallschaft komplett durch den Griff und hat am Ende eine absatzförmige Verlängerung.
Für Präzisionsinstrumentenarbeiten, bei denen es notwendig ist, den Einstellwiderstand festzuziehen, stellen Sie einen kleinen Kondensator mit einstellbarer Kapazität ein, stellen Sie die Induktivität des Induktors durch Bewegen des Kerns ein und verwenden Sie Schraubendreher aus Vollkeramik oder Kunststoff, um Verzerrungen zu vermeiden elektrische und elektronische Schaltungen.
Auch Schraubenzieher und Elektrifizierung blieben nicht verschont. Heutzutage finden Sie auf dem Markt Elektroschrauber wie Schraubendreher, Druckluftschrauber und Bohrmaschinen – allesamt fortschrittliche Lösungen, die Schlosserarbeiten erleichtern.