So reduzieren und beseitigen Sie die Funkenbildung elektromagnetischer Relaiskontakte

Bei Kontakten mit geringer Leistung elektromagnetische relais kommt selten vor elektrischer Lichtbogenaber es geschieht oft aufrichtig.

Beim schnellen Trennen eines Stromkreises, der hat Induktivität, hat eine erhebliche EMF L (di / dt), die die Durchbruchspannung der Isolationsstrecke zwischen den Kontakten überschreiten kann. Dies ist besonders gefährlich bei empfindlichen und schnell reagierenden elektromagnetischen Relais, bei denen der Kontaktabstand sehr klein ist.

Es erhöht sich erheblich, wenn die Kontakte vibrieren. Es verkürzt die Lebensdauer elektromagnetischer Relaiskontakte und kann zu Fehlalarmen bei Hochgeschwindigkeits-Steuerkreisgeräten oder zum Ausfall von Halbleiterelementen aufgrund von Überspannung führen.

Um die Lichtbogenbildung der Relaiskontakte zu reduzieren, werden spezielle Schaltkreise verwendet, die einen zusätzlichen Stromkreis erzeugen, durch den der verursachte Strom fließt EMF der Selbstinduktion… In diesem Fall wird die in der Induktivität des beteiligten Stromkreises gespeicherte elektrische Energie als Wärme in den Widerständen des Funkenunterdrückungsstromkreises abgegeben, wodurch die Funkenenergie reduziert wird.

Bei Verwendung von Gleichstrom wird die Last durch eine Diode überbrückt. In dem Moment, in dem sich die Relaiskontakte öffnen, entsteht ein Übergangsstrom und Energie wird über die aktive Komponente des Lastwiderstands abgegeben.

Funkenlöschpläne

Funkenlöschpläne

Beim Verbinden der Kontakte des Relais mit einem Stromkreis RshSsh wird die Energie des Magnetfeldes nicht nur an der Last, sondern auch am Widerstand Rsh freigesetzt. Der Wert der Kapazität Csh in dieser Schaltung beträgt 0,5 – 2 μF und wird schließlich beim Abstimmen der Schaltung ausgewählt. Der Widerstand Rsh wird durch empirische Formeln bestimmt. Für Silberkontakte gilt Rsh = Uc2/140, wobei Uc der Spannungsabfall ist Kondensator… Der Widerstandswert Rsh in Stromkreisen elektromagnetischer Schwachstromrelais beträgt 100 – 500 Ohm.

Alle Funkenunterdrückungssysteme verschlechtern die dynamischen Parameter elektromagnetischer Relais und verlängern die Zeit für deren Ein- und Ausschalten.

So beseitigen Sie Funkenbildung an den Kontakten elektromagnetischer Relais

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?