Wartung von Stromwandlern
Zweck von Stromwandlern
Stromtransformatoren Wird in Strommess- und Messschaltungen verwendet. Stromwandler sind auch Elemente von Geräten zum Relaisschutz und zur Automatisierung. Relaisschaltungen erhalten über Stromwandler Informationen über den Zustand von Hochspannungsstromkreisen.
Anschlusspläne für Stromwandler
Anschlusspläne für Stromwandler. a – Stern, b – Dreieck, c – unvollständiger Stern, d – die Differenz zwischen den Strömen der beiden Phasen, d – die Summe der Ströme der drei Phasen.
Mit Hilfe von Stromwandlern wird der Primärstrom auf die für die Versorgung von Messgeräten und Relais günstigsten Werte reduziert. Normalerweise überschreiten die Sekundärströme von Stromwandlern 1 oder 5 A nicht.
Die Primärwicklungen von Stromwandlern sind im Schaltungsabschnitt enthalten und die Sekundärwicklungen sind für die Last (Geräte, Relais) geschlossen.Das Öffnen der Sekundärwicklung des Stromwandlers kann zu einem Notbetrieb führen, bei dem der magnetische Fluss im Kern und die EMK in den offenen Enden stark ansteigen. In diesem Fall kann der Maximalwert der EMF mehrere Kilovolt erreichen. Bei magnetischer Sättigung erhöhen sich die aktiven Verluste im Magnetkreis, was zu einer Erwärmung und einem Verbrennen der Wicklungsisolierung führt.
Unbenutzte Sekundärwicklungen von Stromwandlern werden mit speziellen Klemmen kurzgeschlossen.
Die Primärwicklungen von Stromwandlern sind bei voller Betriebsspannung von den Sekundärwicklungen isoliert. Im Falle eines Isolationsversagens werden jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Arbeitssicherheit in den Sekundärkreisen zu gewährleisten. Dazu wird eines der Enden der Sekundärwicklung der Stromwandler geerdet.
Stromwandlerkonstruktionen
Stromwandler werden nach ihrer Bauart gefertigt:
1. Stromwandler für die Außenaufstellung.
2. Interne Stromwandler.
3. Stromwandler, eingebaut in Durchführungen von Leistungstransformatoren und Öltankschaltern.
4. Oberleitungsstromtransformatoren, die auf den Durchführungen des Leistungstransformators angebracht sind.
Bei eingebetteten und oberflächenmontierten Stromwandlern ist die Primärwicklung eine Stromhülse.
Abhängig von der Art der Installation und der Betriebsspannungsklasse, der Primärwicklung, leisten die Stromwandler:
1. Epoxid-isolierte Stromwandler (Serie TPL, TPOL, TShL).
2. Stromwandler mit Ölpapierisolierung im Porzellangehäuse (TFN-, TRN-Serie).
Betrieb von Stromwandlern
Unterstützung Stromwandler müssen diese überwachen und sichtbare Fehler erkennen. Gleichzeitig wird die Belastung des ersten Stromkreises überwacht und festgestellt, ob eine Überlastung vorliegt. Eine Überlastung der Stromwandler ist bis zu 20 % zulässig.
Es ist sehr wichtig, die Erwärmung und den Zustand der Kontakte zu überwachen, durch die der Primärstrom fließt. Wenn sich die Kontaktstifte ölgefüllter Stromwandler erhitzen und mit Öl verunreinigt werden, kann es zu einer Entzündung und einem Brand kommen.
Achten Sie bei der Untersuchung darauf, dass keine äußeren Anzeichen von Beschädigungen (Kontaktverbrennungen, Risse im Porzellan) vorliegen, da Stromwandler beim Durchleiten von Kurzschlussströmen thermischen und dynamischen Einflüssen ausgesetzt sind.
Der Zustand der äußeren Isolierung von Stromwandlern ist von Bedeutung. Mehr als 50 % der Ausfälle von Gießharz-Stromwandlern entstehen durch Überlappung auf verschmutzten und feuchten Isolatoroberflächen.
Bei ölgefüllten Stromwandlern wird der Ölstand anhand der Ölanzeige, das Fehlen von Öllecks und die Farbe des Kieselgels im Lufttrockner überprüft (blau – Kieselgel ist gut, rot – beschädigt). Werden Mängel an spannungsführenden Teilen und an der Isolierung festgestellt, muss der Stromwandler zur Reparatur ausgebaut werden.