Konventionelle grafische Symbole von Schaltgeräten in den Diagrammen

Herkömmliche grafische Symbole von Schaltgeräten für Kontaktverbindungen in den DiagrammenKonventionelle grafische Bezeichnungen von Schaltgeräten und Kontaktverbindungen (GOST 2.755-87). Schaltgeräte verfügen über bewegliche und feste Kontaktteile. Die bedingte grafische Bezeichnung der Kontakte von Schaltgeräten kann spiegelbildlich erfolgen.

Die Abbildungen 1a – 1d zeigen die allgemeine Bezeichnung der Schließer-, Öffner-, Umschalt- und Neutral-Mittelstellungskontakte. In den Abbildungen 1e, f brechen die Kontakte ohne Selbstwiederherstellung und in den Abbildungen 1g, l – mit Selbstwiederherstellung. In Abb. 1 und. Die Kontakte des Schützes sind in den Abbildungen 1k bzw. l dargestellt, die ohne Lichtbogenbildung schließen und öffnen.

Symbole von Schaltgeräten
Magnetische Starter

Reis. 1. Symbole von Schaltgeräten

In Abb. 2a – c zeigen grafische Darstellungen der Kontakte bzw.: Schließen und Öffnen des Lichtbogens und Schließen mit automatischem Betrieb (Abb. 2a, b, c), Schalter, Trennschalter und Lasttrennschalter (Abb. 2d, e, f), Schließen und Öffnungsendschalterkontakte (Abb. 2g, h), temperaturempfindlich (Abb.2i, j) Schließen und Öffnen, Schließkontakte mit Verzögerung bei Betätigung, bei Rückkehr, bei Betätigung und Rückkehr (Abb. 2l, m, n), Öffnungskontakte mit Verzögerung bei Betätigung, bei Rückkehr, bei Betätigung und Rückkehr (Abb . 2p, p). Die Verzögerung tritt auf, wenn man sich in Richtung vom Bogen zur Mitte bewegt. In Abb. 2c zeigt den Schließkontakt eines einpoligen Schalters.

Steckdosen
Magnetstarter mit Start- und Stopptasten

Reis. 2. Symbole von Schaltgeräten

Die Abbildungen 3a, b zeigen die Schließkontakte eines dreipoligen Schalters ohne automatische Auslösung bzw. mit automatischer Rückstellung des Maximalstroms. Die Schließkontakte eines Druckknopfschalters ohne Selbstwiederherstellung mit Öffnen und Zurückkehren vom Bedienelement sind in Abb. 1 dargestellt. 3c, d, e, f jeweils: automatisch durch erneutes Drücken der Taste, durch Ziehen, mittels einer separaten Vorrichtung, beispielsweise durch Drücken der Reset-Taste.

In Abb. sind ein dreipoliger Trennschalter und ein Lasttrennschalter dargestellt. 3g, h.

Symbole von Schaltgeräten schalten

Reis. 3. Symbole von Schaltgeräten

In Abb. 4, a – d zeigen jeweils: Handschalter, elektromagnetischer Schalter (Relais), Endschalter mit zwei getrennten Schaltkreisen und thermischer Selbstregulierungsschalter.


schalten

Reis. 4. Symbole von Schaltgeräten

Einpolige Schalter sind jeweils in Abbildung 4g-h dargestellt: Dauerschalter mit sechs Positionen und einem beweglichen Kontakt, der drei Stromkreisanschlüsse in jeder Position schließt, Mehrpositionen mit einem beweglichen Kontakt, der drei Stromkreise schließt, mit Ausnahme eines Zwischenschalters, mehrere -Positionsunabhängige Schaltkreise, ein Beispiel für sechs Schemata. Das Stellungsdiagramm ist über eine mechanische Verbindung mit dem beweglichen Kontakt des Schalters verbunden (Abb. 4i).

GOST 2.755-87 Schaltgeräte und Kontaktverbindungen: Laden Sie GOST 2.755-87 herunter

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?