Steuerkreis für zwei Geschwindigkeitsmotoren

Steuerkreis für zwei GeschwindigkeitsmotorenIn verschiedenen Metallschneidemaschinen, Mechanismen und technologischen Anlagen werden elektrische Antriebe mit asynchronen Elektromotoren mit zwei Geschwindigkeiten verwendet, bei denen eine schrittweise Steuerung der Geschwindigkeit durch Änderung der Polpaarzahl durch Änderung des Schaltkreises einer speziell angefertigten Statorwicklung erreicht wird .

Die Abbildung zeigt ein Diagramm eines irreversiblen Elektroantriebs Asynchronmotor mit zwei Geschwindigkeiten… Die Schaltung sieht die Umschaltung der Statorwicklung von Dreieck auf Doppelstern (Δ / YY) vor. Ein solches Schema wird bei elektrischen Antrieben von Mechanismen verwendet, wenn die Technologie eine Geschwindigkeitsregelung mit konstanter Leistung des Arbeitskörpers erfordert.

Die Befehle zur Schaltungsausrichtung werden vom dreistufigen SM-Controller vorgegeben. In der Ausgangsstellung, wenn die Maschinen QF1 und QF2 eingeschaltet sind und sich der Regler in der Nullstellung (links) befindet, ist das KV-Spannungsrelais erregt und sein KV-Kontakt ist selbsterregt.

Wenn der Regler in die erste Position (HC) geschaltet wird, erhält die Spule des Schützes KM1 (HC) Strom, das Schütz schaltet, schließt seinen Kontakt 3-6 im Stromkreis der Spule des Bremsschützes KMT und verbindet den Stator Wicklung im Dreieck (Δ) zum Netzwerk. Gleichzeitig wird das Bremsschütz KMT aktiviert und bestromt den Bremsmagneten, die Bremse wird gelöst (die Beläge werden angehoben) und der Elektromotor wird mit niedriger Drehzahl gestartet (die Polzahl beträgt 2p).

Beim Umschalten des Reglers in die zweite Stellung (BC) trennt die Schützwicklung KMl (HC) die Statorwicklung vom Netz. Die Spulen der Schütze KM2 (BC) und KM3 (BC) werden bestromt und die Schütze werden aktiviert. Das Schütz KM3 (BC) bildet durch das Schließen seiner Kontakte den Nullpunkt eines Doppelsterns. Das Schütz KM2 (BC) schließt seinen Kontakt 3-6 im Spulenkreis des Bremsschützes KMT, das Schütz KMT zieht an oder bleibt eingeschaltet. Gleichzeitig verbindet das Schütz KM2 (BC) den oberen Teil des Doppelsterns der Statorwicklung und der Motor startet mit hoher Drehzahl (Polzahl p).

Schaltplan eines Induktionsmotors mit zwei Drehzahlen

Schaltplan eines Induktionsmotors mit zwei Drehzahlen

Um den Elektroantrieb zu stoppen, ist es notwendig, den Regler in die Nullstellung zu schalten. In diesem Fall verlieren die Schütze die Leistung, die Statorwicklung wird vom Netz getrennt und die KMT-Kontakte sind geöffnet. Das KMT-Schütz unterbricht die Stromversorgung der elektromagnetischen Bremsspule und die Bremsbeläge werden an die Bremstrommel angelegt. Der elektrische Antrieb stoppt unter der Wirkung des Widerstandsmoments Mc und des Moments Mmt der mechanischen Bremse.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?