Stromkreise zum Schalten von Lampen

Stromkreise zum Schalten von LampenSchauen wir uns einfache Schaltungen zur Steuerung elektrischer Lampen an. Mit einem einpoligen Schalter können zwei oder mehr Lampen an das Netzwerk angeschlossen werden (Abb. 1, a). Die Steuerung von fünf Lampen über zwei in der Nähe befindliche einpolige Schalter (Abb. 1, b) erfolgt wie folgt. Durch Betätigen des ersten Schalters werden zwei Lampen eingeschaltet, durch Betätigen des zweiten Schalters werden die anderen drei eingeschaltet. Ein solches Lampenschaltschema wird in großen Räumen mit einem Betriebsmodus verwendet, der unterschiedliche Beleuchtungsstärken erfordert.

Wenn die Anzahl der enthaltenen Lampen sequentiell geändert werden muss, werden diese über einen Helligkeitsschalter an das Netzwerk angeschlossen (Abb. 2). Mit der ersten Drehung eines solchen Schalters wird eine der drei Lampen eingeschaltet, mit der zweiten die restlichen zwei, aber die erste Lampe wird ausgeschaltet, mit der dritten werden alle Lampen eingeschaltet und mit der vierten alle Die Lampen am Kronleuchter sind ausgeschaltet.

Elektrische und elektrische Diagramme zum Anschluss elektrischer Lampen an das Netzwerk Elektrische und elektrische Diagramme zum Anschluss elektrischer Lampen an das Netzwerk

Reis. 1. Elektrische und elektrische Schemata für den Anschluss elektrischer Lampen an das Netzwerk: a – ein Schalter; b – zwei Schalter

Elektro- und Verkabelungspläne zum Anschluss elektrischer Lampen an das Netzwerk mit einem Glimmschalter

Reis. 2.Elektro- und Verkabelungspläne zum Anschluss elektrischer Lampen an das Netzwerk mit einer Leuchte

Wenn eine unabhängige Steuerung einer oder mehrerer Lampen von zwei Standorten aus erforderlich ist, verwenden Sie einen Stromkreis mit zwei Schaltern, die durch zwei Brücken und ein Kabel verbunden sind (Abb. 3).

Elektro- und Verkabelungsplan zum Anschluss von Lampen an das Netzwerk mit zwei Schaltern

Reis. 3. Elektro- und Schaltplan zum Anschluss von Lampen an das Netzwerk mit zwei Schaltern

Lampen von elektrischen Beleuchtungsanlagen, die über ein Dreileiter-Drehstromsystem gespeist werden, werden zwischen zwei Phasen des Netzes angeschlossen, und Anlagen, die über ein Vierleiternetz gespeist werden, werden zwischen Phase und Neutralleiter angeschlossen (Abb. 4).

In elektrischen Beleuchtungsanlagen von Industriebetrieben werden Fern- und Automatiksteuerungen eingesetzt, wenn dies für die Arbeitsbedingungen oder zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen erforderlich ist. Ein ungefähres Schema der Fernsteuerung des Arbeitsbeleuchtungsnetzes und des automatischen Einschaltens des Notbeleuchtungsnetzes der Elektroinstallation ist in Abb. 1 dargestellt. 5.

Im Diagramm verfügen die Arbeits- und Notbeleuchtungsnetze über eine separate Stromversorgung aus unterschiedlichen Stromquellen.

Im funktionierenden Beleuchtungsnetzwerk gibt es zwei Fernbedienungsgeräte, mit denen Sie den Strom über das zentrale Bedienfeld ein- und ausschalten können. Die im Notbeleuchtungsnetz installierten Geräte 4 sind mit den Arbeitsbeleuchtungsgeräten verbunden, so dass sie die Notbeleuchtung automatisch einschalten, wenn die Spannung im Arbeitsbeleuchtungsnetz verschwindet.

Schemata zum Anschluss elektrischer Lampen an ein Netzwerk mit linearer (a) und Phasenspannung (b).

Reis. 4. Schemata zum Anschluss elektrischer Lampen an ein Netzwerk mit linearer (a) und Phasenspannung (b).

Schema des Anschlusses an das Netz der elektrischen Beleuchtungsanlagen eines Industrieunternehmens

Reis. 5.Schema des Anschlusses an das Netzwerk elektrischer Beleuchtungsanlagen eines Industrieunternehmens: 1 – Vorrichtung zur Einführung des funktionierenden Beleuchtungsnetzwerks; 2 – Geräte zur Fernsteuerung des Betriebsbeleuchtungsnetzes; 3 – Werkstattpanel; 4 – Geräte zum automatischen Einschalten des Notbeleuchtungsnetzes; 5 – Gerät zur Einspeisung in das Notbeleuchtungsnetz; 6 – Abwärtstransformator der Stromversorgung des örtlichen Beleuchtungsnetzes; 7 – ausgehende Stromleitungen des Beleuchtungsnetzes.

Siehe auch: Schaltpläne zum Schalten von Glühlampen

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?