Ein hochwertiger automatischer Schutz ist ein Garant für Sicherheit
Wenn es Ihnen gelungen ist, in den ersten Phasen des Aufbaus eines Stromnetzes einzugreifen, verwenden Sie möglicherweise bereits NYM-Kabel und Hensel-Verteilerkästen ... Und das schützt Sie weitgehend vor Problemen im Zusammenhang mit der elektrischen Verkabelung. Was aber, wenn die Verkabelung ohne Sie durchgeführt wurde und Sie nichts über die Qualität der Ausführung wissen? Es könnte noch schlimmer sein – Sie gehen von schlechter Qualität aus und haben nicht die Möglichkeit, alles zu wiederholen.
Darüber hinaus können Probleme im Stromnetz nicht nur durch mangelhafte Verkabelung, sondern auch durch unerwartete Ausfälle oder den Ausfall von Endgeräten auftreten (Kurzschluss oder Überlastung durch Feuer). In diesem Fall können verschiedene Schutzvorrichtungen ein Garant für Ihre Sicherheit sein. Viele davon sind erfunden und über viele werden wir in den folgenden Artikeln sprechen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das Hauptgerät, das vor den gefährlichsten und häufigsten Fehlern schützt: Überlastung und Kurzschluss.
Schauen wir uns also ein hochwertiges Gerät am Beispiel der ABB-Leistungsschalter an.
Was zeichnet eine Qualitätsmaschine aus? Es:
Die tatsächliche Fähigkeit des elektromagnetischen Auslösers, dem Kurzschlussstrom der erforderlichen Größe standzuhalten.
Eine bestimmte Sperrzeit für die thermische Freigabe, d. h. klare Übereinstimmung mit den Merkmalen.
Beide Parameter sind unter Arbeitsbedingungen wichtig, aber leider lässt sich nur unter Laborbedingungen feststellen, wie streng ein bestimmtes Gerät den Standards entspricht. Und wenn Sie diese Möglichkeit nicht haben, gibt es nur einen Ausweg: Produkte bewährter Marken bei zuverlässigen Händlern zu kaufen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Autopsie durchzuführen und mit erfahrenem Auge den Qualitätsniveau des geöffneten Produkts zu bestimmen.
Hier ein Beispiel zum Vergleich:
Die wichtigsten äußeren Unterschiede
Original
Gefälscht
Falldetails
Hoch
niedrig
Anschließen zusätzlicher Kontakte
Es gibt
NEIN
Busverbindung oben
Es gibt
NEIN
RosTest-Zeichen
Es gibt
NEIN
Unterbrechungskapazität
4500
4000
Das sollte jeder wissen: So einfach sind UDPs
Bei unserer täglichen Arbeit stoßen wir immer wieder auf die Tatsache, dass viele unserer Partner gerne mehr darüber erfahren würden RCD… Für dieses modulare Gerät, dessen Verwendung vorgeschrieben ist PUE, das einzige modulare Gerät, das eine Brandschutzzertifizierung erfordert (hiermit möchten wir noch einmal betonen, wie wichtig es ist, die Funktionsprinzipien zu verstehen). Wir haben beschlossen, dieser Bitte nachzukommen. Und bevor Sie uns wegen dieser Produkte erneut kontaktieren, möchten wir Sie gerne darüber informieren, was in diesem Artikel geschrieben steht.Leider ist unsere Präsentation mit interessanten Informationen überladen und wir empfehlen Ihnen, sie so sorgfältig wie möglich zu lesen.
Vor vielen Jahren war ich, wie viele andere auch, fest davon überzeugt, dass der Schutzschalter im Dielenbrett mir im Ernstfall das Leben retten würde. Im Allgemeinen passierte dies einmal: Doch erst später, als ich Heimexperimente mit dem Widerstand meines eigenen Körpers durchführte, kam ich zu der Überzeugung, dass die Maschine keinen wirklichen Schutz vor Stromschlägen für einen Menschen darstellt und dass der Stromkreis kurzgeschlossen werden kann nicht an allen Teilen des Körpers. Mit anderen Worten: Wenn durch einen Menschen ein banaler Strom von 16 A bei 220 V fließt, dann reicht es für ihn aus.
Das heißt, um eine Person wirklich vor Stromschlägen zu schützen, benötigen Sie ein Gerät, das den Stromfluss aus dem Stromkreis überwacht (was den Strom erzeugt, der durch den menschlichen Körper fließt). Lassen Sie uns bestimmen, welche Größe des Leckstroms von einem solchen Gerät erkannt werden sollte. Zur Orientierung gebe ich die folgende Tabelle.
Körperstrom
Gefühl
Ergebnis
0,5mA
Es ist nicht zu spüren.
Sicher
3mA
Schwaches Gefühl mit der Zunge, den Fingerspitzen und über der Wunde.
Es ist nicht gefährlich
15mA
Gefühl, das einem Ameisenstich ähnelt.
Unangenehm, aber nicht gefährlich.
40mA
Wenn Sie den Fahrer gepackt haben, ist es unmöglich, ihn loszulassen. Körperkrämpfe, Zwerchfellkrämpfe.
Erstickungsgefahr für mehrere Minuten.
80mA
Vibration der Herzkammer
Sehr gefährlich, führt zu einem ziemlich schnellen Tod.
Das Funktionsprinzip des RCD ist recht einfach und basiert auf zwei bekannten physikalischen Gesetzen: der Regel zum Addieren von Strömen in einem Knoten und dem Induktionsgesetz. Die Funktionsweise des RCD ist in der folgenden Abbildung schematisch dargestellt.
Die Phase und der Neutralleiter verlaufen durch den Ringkern, sodass die von ihnen im Ringkern induzierten Felder entgegengesetzt gerichtet sind. Sofern im Stromkreis keine Undichtigkeiten vorliegen, heben sich diese Felder gegenseitig auf. Tritt ein Leck auf, wie in der Abbildung dargestellt, beginnt Strom in der Wicklung des Ringkernwandlers zu fließen (da die durch Neutralleiter und Phase fließenden Ströme nicht gleich sind). Die Größe dieses Stroms wird vom Differenzstromrelais «R» geschätzt. Bei Überschreiten einer bestimmten Schwelle bewirkt das Relais, dass der Stromkreis unterbrochen wird. Lassen Sie uns nun näher auf das Differenzstromrelais eingehen.
Auch sein Wirkprinzip beruht auf dem Induktionsgesetz. Im Normalzustand wird der „Anker“, der den Auslöser antreibt, also einerseits durch das Feld eines Permanentmagneten und andererseits durch eine Feder im Gleichgewicht gehalten (in der Abbildung als Kraft „F“ angegeben).
Im Falle einer Leckage fließt der in der Ringspule induzierte Strom durch die Differenzstrom-Relaisspule und induziert im Kern ein Feld, das das Gleichstromfeld des Relaismagneten kompensiert. Dadurch betätigt die Kraft «F» die Entriegelung.
Ich möchte darauf hinweisen, dass für ein solches Relais hohe Anforderungen an die Empfindlichkeit gestellt werden. Das im ABB RCD eingebaute Differenzstromrelais hat eine Empfindlichkeit von 0,000025 W!!! Nicht alle Hersteller können es sich leisten, Geräte mit einer so hohen Empfindlichkeit in ihre Produkte zu integrieren. Auch alle anderen Qualitätskontrollelemente müssen mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden. Das Foto rechts zeigt also einen ABB RCD und links einen anderen Hersteller (oder besser gesagt eine Fälschung).
Im RCD in der Abbildung links ist eine bestimmte elektronische Einheit sichtbar und das Steuersignal für den Auslöser wird von dieser bestimmten Einheit bereitgestellt. Diese.Das Funktionsprinzip basiert nicht auf präziser Mechanik, sondern auf Elektronik, und es gibt keine genauen Daten, um die Zuverlässigkeit solcher Komponenten zu messen.
Infolgedessen erfüllen auf der Basis solcher elektronischer Blöcke aufgebaute RCDs nicht die Anforderungen der Normen, obwohl sie in bestimmten Situationen funktionieren (und ihr Preis niedriger ist). Dabei geht es noch nicht einmal um die Qualität der Komponenten der Elektronikeinheit. Tatsächlich handelt es sich in diesem Fall um einen RCD, der von der Versorgungsspannung abhängt und dessen Schutz im Falle einer Unterbrechung des Neutralleiters zudem nicht gewährleistet ist.
Und solche RCDs sind nur für besondere Anwendungen oder bei ständiger Überwachung der Geräte durch geschultes Personal zulässig. Dafür ist aber schließlich der RCD eingebaut, so dass die Wahrscheinlichkeit seines Betriebs in einer bestimmten Situation 100 % beträgt und nicht 80 % oder gar 50 %, wie es bei minderwertigen Produkten der Fall ist, und einige davon sogar komplett nicht funktionsfähig. Denken Sie daran, dass RCDs hauptsächlich zum Schutz von Kindern installiert werden !!!
Lassen Sie uns nun einige weitere Punkte beachten. In einer Reihe Mit der Klassifizierung werden RCDs unterteilt An:
- Typ AC – RCD, dessen Abschaltung gewährleistet ist, wenn der Differenzsinusstrom entweder plötzlich auftritt oder langsam ansteigt.
- Beim Typ A handelt es sich um einen RCD, dessen Öffnung gewährleistet ist, wenn ein sinusförmiger oder pulsierender Differenzstrom plötzlich auftritt oder langsam ansteigt.
RCD-Typ „A“ ist teurer, aber der Umfang seiner möglichen Anwendung ist größer als der des Typs „AC“. Tatsache ist, dass die Ausrüstung, einschließlich der elektronischen Komponenten (Computer, Kopierer, Faxgeräte, ...), Beim Durchschlag der Isolierung zur Erde können nicht-sinusförmige, sondern unidirektionale, konstante pulsierende Ströme entstehen.
In diesem Fall ist die durch den pulsierenden Gleichstrom im Differentialtransformator (Differenzstromrelais) des Standard-Wechselstromtyps verursachte Induktivitätsänderung (dB1) von geringem Betrag. Dieser Wert reicht nicht aus, um die nötige Energie zum Öffnen der Unterbrecherkontakte bereitzustellen. Und in diesen Fällen sollten Sie einen RCD vom Typ „A“ verwenden. Seine Funktionsweise wird durch einen magnetischen Ringkern mit geringer Restinduktivität und eine elektronische Schaltung in der Sekundärwicklung des Transformators erreicht.
Natürlich ist das hier präsentierte Material bei weitem nicht alles, was man über RCD sagen kann. Folgen Sie unseren Beiträgen.