Elektrische Sicherheitseinrichtungen für Elektroinstallationen mit einer Spannung bis 1000 V
Grundlegende elektrische Sicherheitseinrichtungen in Elektroinstallationen mit einer Spannung bis 1000 V
Die wichtigste elektrische Schutzausrüstung in Elektroinstallationen mit einer Spannung von bis zu 1000 V sind dielektrische Handschuhe, Isolierstäbe, Isolier- und Elektrozangen, Montage- und Montagewerkzeuge mit Isoliergriffen und Spannungsanzeigen.
Am weitesten verbreitet sind dielektrische Handschuhe aus Gummi. Handschuhe sollten vor dem Gebrauch auf Dichtheit überprüft werden. Verwenden Sie keine undichten Handschuhe.
Installationswerkzeug mit isolierenden Griffen, das bei Arbeiten unter Spannung 220/380 V verwendet wird. Üblicherweise werden Einmaulschlüssel, Schraubendreher, Zangen, Drahtschneider und Messer mit isolierenden Griffen verwendet. Die Isolierung des Werkzeuggriffs aus Kunststoff ist das wichtigste Schutzmittel.
Zur Prüfung des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins von Spannung an stromführenden Teilen, ohne deren Wert zu bestimmen. Spannungsanzeiger: zweipolig, Betrieb mit Wirkstrom, — für elektrische Wechsel- und Gleichstromanlagen mit einer Spannung von bis zu 500 V und einpolig, Betrieb mit kapazitiver Strom, — für Wechselstrom-Elektroanlagen mit einer Spannung bis 380 V. Der Indikator ist eine Gasentladungslampe. Bipolare Spannungsanzeiger verfügen über zwei Sonden, die durch einen flexiblen Draht verbunden sind.
Für ihren Betrieb ist es notwendig, gleichzeitig zwei Phasen oder eine Phase und einen Neutralleiter zu berühren. Einpolige Spannungsanzeiger in Stiftform. Für den Betrieb reicht es aus, mit der Sonde einen stromführenden Teil der Elektroinstallation und mit der Hand den Metallkontakt im oberen Teil der Struktur zu berühren. In diesem Fall fließt der Strom durch den menschlichen Körper und die Erde. Es wird empfohlen, einpolige Indikatoren zu verwenden, wenn Sie sekundäre Schaltkreise überprüfen und den Phasendraht beim Anschluss von Stromzählern, Patronen, Schaltern, Sicherungen usw. bestimmen.
Isolierzangen werden für Arbeiten mit Rohrsicherungseinsätzen sowie zum Einsetzen von einpoligen Trennschaltern auf Messern und zum Entfernen von Kappen verwendet. Isolierraketen bestehen aus Kunststoff.
Zusätzliche elektrische Schutzeinrichtungen in Elektroinstallationen mit einer Spannung bis 1000 V
Zusätzliche elektrische Schutzausrüstung sind dielektrische Stiefel (Stiefel), Stiefel, dielektrische Gummimatten, Schienen und Isolierstützen.
Dielektrische Stiefel, Galoschen und Stiefel werden verwendet, um eine Person von der Basis, auf der sie steht, zu isolieren.Stiefel werden in Elektroinstallationen jeder Spannung verwendet, Galoschen und Stiefel werden nur bei Spannungen bis 1000 V verwendet.
Dielektrische Teppiche und Schienen verfügen über isolierende Untergründe. Sie werden in geschlossenen Elektroinstallationen jeder Spannung eingesetzt.
Isolationspads isolieren die Person auch vom Boden bzw. Boden. Bei Elektroinstallationen mit einer Spannung bis 1000 V werden die Isolierstützen ohne Porzellanisolatoren ausgeführt, über 1000 V müssen sie auf Porzellanisolatoren ausgeführt werden.
Prüfung elektrischer Schutzausrüstung
Alle elektrischen Schutzmittel werden nach der Herstellung, der Reparatur und in regelmäßigen Abständen während des Betriebs elektrischen Prüfungen zur Feststellung ihrer dielektrischen Eigenschaften unterzogen. Vor der Prüfung wird das Schutzmittel geprüft und bei mechanischen Beschädigungen aussortiert.
Prüfungen werden in der Regel mit Wechselstromversorgungsfrequenz durchgeführt. Nach der Prüfung der Schutzausrüstung versieht das Prüflabor ein Siegel, das die Eignung für den weiteren Einsatz bescheinigt.
Prüfbedingungen und Standards (Prüfspannung, Prüfdauer und Ableitstrom) werden gemäß PTE übernommen. Normalerweise beträgt die Testdauer nicht mehr als 1 Minute. Als Prüfspannung wird in der Regel das Dreifache der Netzspannung der Elektroanlage angenommen.
Der isolierende Teil der Stäbe und Klammern ist einer erhöhten Spannung ausgesetzt. Sie gelten als bestanden, wenn während der gesamten Prüfdauer keine Entladungen an der Oberfläche aufgetreten sind, keine Schwankungen in den Messwerten der Messgeräte festgestellt wurden und nach Wegnahme der Prüfspannung keine lokale Erwärmung des Isolierteils auftrat.
Dielektrische Gummihandschuhe, Stiefel, Galoschen, Stiefel und Montagewerkzeuge mit isolierenden Griffen werden in einem Leitungswasserbad auf Ableitstrom geprüft. Der Leckstrom für verschiedene Produkte sollte bei Überspannung 7,5 mA nicht überschreiten. Wenn kein Schaden aufgetreten ist und die Messwerte des Milliamperemeters die Norm nicht überschreiten, gilt das Produkt als bestanden. Die Griffe von Spannungsanzeigern werden bei einer Spannung von 1000 V für 1 Minute auf Spannungsfestigkeit der Isolierung geprüft und die Zündschwelle einer Neonlampe ermittelt, die 90 V nicht überschreiten sollte. Der Strom während der Prüfungen sollte 4 mA nicht überschreiten .