Technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit beim Arbeiten in elektrischen Anlagen

Technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit beim Arbeiten in elektrischen AnlagenBei der Durchführung von Arbeiten in elektrischen Anlagen werden technische und organisatorische Maßnahmen (Maßnahmen) getroffen, um eine unbeabsichtigte Spannungsversorgung des Arbeitsplatzes und eine unbeabsichtigte Annäherung oder Berührung spannungsführender, unter Spannung stehender Teile zu verhindern.

Technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit in Elektroanlagen werden in folgender Reihenfolge durchgeführt:

1. Schalten Sie die Spannung aus und treffen Sie Maßnahmen, um eine fehlerhafte Versorgung des Arbeitsplatzes auszuschließen.

2. Anbringen von Warnschildern an Schaltanlagen, an dauerhaften und temporären Zäunen,

3. Überprüfen Sie, ob im vom Betrieb getrennten Teil der Anlage Spannung anliegt, und erden Sie spannungsführende Teile der Anlage mobil.

Vorbereitung des Arbeitsplatzes

Um den Arbeitsplatz auf die Arbeit vorzubereiten, ist es erforderlich, die erforderlichen Unterbrechungen vorzunehmen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Spannungsversorgung des Arbeitsplatzes durch spontanes oder fehlerhaftes Einschalten von Schaltgeräten zu verhindern, Verbotsplakate aufzuhängen und gegebenenfalls zu Zäune installieren, auf Spannungsfreiheit prüfen, tragbare Erdung anbringen, Warn- und Genehmigungsschilder aufhängen (diese Anforderung ist für Arbeiten zur vollständigen Spannungsentlastung nicht erforderlich).

Spannungsführende Teile sind geschützt.

Erfolgt die betriebliche Instandhaltung der Anlage pro Schicht durch zwei Personen, erfolgt die Vorbereitung des Arbeitsplatzes durch zwei Personen. Mit Ein-Personen-Service – eine Person.

Trennung

Am Arbeitsplatz müssen spannungsführende Teile, an denen gearbeitet wird, und solche, die während der Arbeit berührt werden können, abgeschaltet werden. Es ist erlaubt, angrenzende Teile nicht auszuschließen, sondern diese mit Isolierunterlagen zu schützen.

Um eine Spannungsversorgung des Arbeitsplatzes aufgrund der Transformation zu verhindern, ist es erforderlich, alle Leistungs-, Mess- und sonstigen Transformatoren, die an das zur Reparatur vorbereitete Gerät angeschlossen sind, von der Hoch- und Niederspannungsseite zu trennen. Dies muss so erfolgen, dass die für den Betrieb vorgesehenen Teile der elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen, die durch Schaltgeräte oder entfernte Sicherungen unter Spannung stehen, getrennt werden.

Die Unterbrechung kann mit manuellen Schaltgeräten erfolgen, deren Kontaktposition von der Vorder- oder Rückseite des Bedienfelds aus sichtbar ist.beim Öffnen der Abdeckungen sowie — durch Schütze und andere ferngesteuerte Schaltgeräte mit zur Inspektion zugänglichen Kontakten, nachdem Maßnahmen getroffen wurden, um Fehlauslösungen auszuschließen, z. B. Hilfssicherungen entfernt wurden.

Eine Unterbrechung kann auch durch Schaltgeräte mit geschlossenen Kontakten und manueller Steuerung (Leistungsschalter, Paketschalter usw.) erfolgen, wenn vollständige Sicherheit besteht, dass die Position des Griffs oder Zeigers mit der Position der Kontakte übereinstimmt. In diesem Fall muss unmittelbar nach dem Ausschalten die Spannungsfreiheit aller Phasen überprüft werden.

Warnplakate aufhängen

Warn-, Verbots-, Gebots- und Hinweisplakate dienen dazu, vor der Gefahr der Annäherung an spannungsführende Teile zu warnen, Fehlhandlungen zu verbieten, auf den Arbeitsplatz hinzuweisen usw.

„Nicht einschalten, es wird gearbeitet!“-Schilder sind an Steuerschaltern und Schaltern und Schaltaktoren sowie an Sicherungssockeln angebracht, mit denen Spannung am Arbeitsplatz angelegt werden kann.

Bei Arbeiten an der Leitung Plakat „Nicht einschalten: Arbeiten an der Leitung!“

An provisorischen Zäunen hängen Plakate mit der Aufschrift „Halt. Stromspannung!". Befinden sich in der Nähe des Arbeitsortes keine getrennten Teile der Anlage, werden an allen für die Arbeiten vorbereiteten Stellen Plakate mit der Aufschrift „Hier arbeiten“ angebracht.

Es ist verboten, die während der Vorbereitung des Arbeitsplatzes angebrachten Plakate bis zum Abschluss der Arbeiten zu entfernen oder neu anzuordnen.

Arbeitsplatzzaun

Nicht getrennte stromführende Teile, die einem versehentlichen Kontakt zugänglich sind, müssen während des Betriebs mit starken, gut verstärkten Isolierauskleidungen aus Holz, Getinax, Textolith, Gummi usw. umgeben sein. Plakate oder ein Warnschild „Stopp. Stromspannung!".

Spannungsfreiheit prüfen

Bevor Sie mit den Freischaltarbeiten beginnen, stellen Sie sicher, dass im Arbeitsbereich zwischen allen Phasen und zwischen jeder Phase und dem Neutralleiter oder der Erde keine Spannung anliegt.

Diese Prüfung erfolgt mit einem Manometer oder einem tragbaren Voltmeter. Das Gerät muss für Netzspannung ausgelegt sein. Der Einsatz von Kontrolllampen in Netzen 380/220 V ist verboten.

Unmittelbar vor der Prüfung sollten Sie sicherstellen, dass der Zeiger oder das Voltmeter an stromführenden Teilen in der Nähe, von denen bekannt ist, dass sie unter Spannung stehen, in gutem Zustand ist. Wenn keine Spannungsquelle in der Nähe ist, ist es erlaubt, das Manometer oder Voltmeter an einer anderen Stelle zu überprüfen. Wurde der Prüfling geschüttelt, gestoßen oder fallen gelassen, muss der Test wiederholt werden.

Ständig eingeschaltete Warnleuchten oder Voltmeter dienen lediglich als Hilfsmittel. Aus ihren Aussagen lassen sich keine Rückschlüsse auf das Fehlen von Spannungen ziehen, sondern nur auf deren Vorhandensein. Die Abweichung des Voltmeters oder das Brennen der Warnlampe weist auf die Unzulässigkeit des Betriebs dieses Geräts hin.

Technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit beim Arbeiten in elektrischen Anlagen

Erdung anbringen und entfernen

Um die Arbeiter vor Stromschlägen im Falle einer falschen Spannungsversorgung zu schützen, werden alle Phasen der unterbrochenen Anlage von allen Seiten geerdet, von denen aus Spannung angelegt werden kann (einschließlich durch Rücktransformation durch Schweißtransformatoren, lokale Beleuchtungstransformatoren usw.). . ). Im Falle einer betrieblichen Wartung kann die Erdung von einer Person durchgeführt werden.

Zur Erdung werden spezielle tragbare Erdungskabel mit Anschlussklemmen verwendet. Es ist verboten, Kabel zu verwenden, die nicht für diesen Zweck vorgesehen sind, und die Erde durch Verdrillen anzuschließen.

Erdungsverfahren

Bevor die Spannungsfreiheit überprüft wird, wird ein Ende des tragbaren Tisches in einem speziell dafür vorgesehenen und unlackierten Bereich an eine Erdungsschiene oder eine geerdete Struktur angeschlossen. Anschließend wird die Spannungsfreiheit überprüft. Unmittelbar nach der Prüfung der Spannungsfreiheit mit Hilfe eines Isolierstabes werden tragbare Erdungsklemmen an den zu erdenden stromführenden Teilen angebracht und mit einem Stock oder Händen in dielektrischen Handschuhen fixiert.

Das Entfernen der Erdung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: Trennen Sie zuerst die Erdung mit einem Stock oder Händen in dielektrischen Handschuhen von den spannungsführenden Teilen und trennen Sie dann die Klemme von der Erdungsvorrichtung. Falls es erforderlich ist, die Erdung für die Durchführung vorübergehend zu entfernen B. bei der Prüfung der Isolierung mit einem Megaohmmeter, dann kann das Entfernen und erneute Anbringen der Erdung durch Servicepersonal durchgeführt werden.

Referenzalgorithmus zur Entscheidungsfindung zur Durchführung von Arbeiten in Elektroinstallationen

Referenzalgorithmus zur Entscheidungsfindung zur Durchführung von Arbeiten in Elektroinstallationen

Der Referenz-Entscheidungsalgorithmus für die Durchführung von Arbeiten in Elektroinstallationen, der die Abfolge von Aktionen und Aktivitäten festlegt, die eine sichere Arbeitsorganisation gewährleisten (Autor – Bukhtoyarov V.F.)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?