Fernbedienungen – Haupttypen und ihre Eigenschaften

Wir sind so an die Fernbedienung verschiedener Haushaltsgeräte und verschiedener automatischer Geräte gewöhnt, dass wir uns unser Leben und Arbeiten ohne Fernbedienungen einfach nicht vorstellen können. Wenn nur die Batterien in der Fernbedienung leer sind, werden wir uns nur ungern Gedanken darüber machen, nach den Tasten zu greifen, den Fernsehsender zu wechseln oder die Temperatur der Klimaanlage anzupassen.

Fernbedienungen – Haupttypen und ihre Eigenschaften

Komfort ist immer angenehmer. Aus diesem Grund sind Fernbedienungen für verschiedene Zwecke heutzutage so beliebt: Audio- und Videogeräte, Akustiksysteme, Ventilatoren, Klimaanlagen, Lichtsteuerungssysteme, Öffnen und Schließen von Toren – überall dort, wo Fernbedienungen oder Fernbedienungen verwendet werden. Und ganz zu schweigen von den Alarmkonsolen, der Schlosssteuerung, der Zündung usw. des Autos.

Fernbedienung eines alten Fernsehers von 1935:

Fernbedienung von einem alten Fernseher aus dem Jahr 1935.

Die meisten einfachen Fernbedienungen verwenden für ihren Betrieb ein moduliertes Signal. Infrarot, Bluetooth und andere spezifische Protokolle werden seltener verwendet, das hängt von der Komplexität der Ausrüstung, ihrer Reichweite und Sichtbarkeit ab.

So funktioniert eine einfache Fernbedienung:

So funktioniert eine einfache Fernbedienung

Wenn Sie ein bestimmtes Gerät kaufen, liegt die Fernbedienung immer bei. Jede Fernbedienung ist so konzipiert, dass sie im Verhältnis zu dem Gerät, das sie steuert, bequem ist. Seine Tasten haben eine praktische Form und sind in der richtigen Reihenfolge auf der Fernbedienung angeordnet, sodass sich die Hand selbst schnell daran erinnert, wie sich die Fernbedienung in Ihrer Handfläche befindet, und Ihre Finger sich an die Tasten erinnern. Nach ein paar Tagen schauen wir nicht mehr auf die Fernbedienung, sondern nutzen sie als Körperteil.

Wenn die lokale Fernbedienung verloren geht oder kaputt ist, kaufen sie eine neue Fernbedienung des gleichen Modells oder entscheiden sich für eine Universalfernbedienung. Um eine Fernbedienung als nativ auszuwählen, reicht es aus, das Modell des Geräts oder das Modell der Fernbedienung herauszufinden, das immer in der Anleitung des Geräts angegeben ist, für das die jeweilige Fernbedienung bestimmt ist.

3 Arten von Fernbedienungen

Traditionell gibt es Fernbedienungen in drei Varianten, je nach Art und Komplexität der Ausrüstung: Taste, Taste mit Display und Touch. Fernbedienungstaster enthalten als Bedienelemente ausschließlich Tasten und Mehrpositionstasten.

Fernbedienungstaste

Eine solche Fernbedienung findet man zum Beispiel immer in der Nähe eines alten Fernsehers, Großmütter bewahren sie ein Leben lang in einer Plastiktüte auf, ohne sie herauszunehmen. Der Einstellvorgang wird in Form virtueller Elemente direkt auf dem Fernsehbildschirm angezeigt: Menüfenster, Lautstärkeregler, Kanalnummer usw.Fernbedienungen dieser Art werden mit Videoplayern, Lautsprechern, Ventilatoren usw. geliefert.

Demontiertes Tastenfeld:


Demontierte Knopfleiste

Die Fernbedienung mit zusätzlichem Display ist praktisch für die Steuerung beispielsweise einer Klimaanlage. Es gibt mehrere Tasten zum Umschalten der Betriebsarten der Klimaanlage sowie Tasten zum Einstellen der Temperatur – kälter und wärmer.

Das Display zeigt die aktuelle Temperatur und den ausgewählten Modus an, da die Klimaanlage normalerweise hoch hängt und nicht jeder die Zahlen auf dem Display sehen kann, sodass sie einfach auf dem Display der Fernbedienung dupliziert werden. Außerdem gibt es auf den Konsolen farbige Grafikdisplays, auf denen der Fortschritt der Anpassung in Form entsprechender Icons und virtueller Schieberegler angezeigt wird.

Ein Touchpanel mit einem Smartphone-ähnlichen Bildschirm ist praktisch für die Verwaltung komplexer Systeme, etwa eines „Smart Homes“, bei dem viele Geräte jeweils in einem eigenen virtuellen Untermenü ausgewählt werden und die Einstellungen für jedes einzeln und auf demselben Display vorgenommen werden , genug in der gewünschten Reihenfolge, tippen Sie mit dem Finger auf bestimmte Bilder auf dem Display.

Fernbedienung mit Touchscreen

Wenn dies alles in Form separater Tasten erfolgen würde, gäbe es zu viele davon, was äußerst unpraktisch und umständlich wäre. Und auf dem Touchscreen ist alles sehr flexibel, intuitiv, komfortabel und kompakt.

Universalfernbedienungen für Fernseher, Lautsprechersysteme, Audio- und Videogeräte – unterscheiden sich in der Möglichkeit, individuell für das ausgewählte Gerät konfiguriert zu werden. Die gleiche Art von Technik verfügt über den üblichen Tastensatz: Ein-Aus, leiser, leiser, Kanalwechsel, Menütaste, Auf-Ab, Rechts-Links usw.


Universalfernbedienung

Es gibt Modelle mit einem Minimum an Tasten, mit vielen Tasten, mit Display.Gleichzeitig können Universalkonsolen auch unterschiedlicher Art sein: mit Voreinstellungen, konfigurierbar und lernend.

Modelle von Universalkonsolen mit Vorinstallation erfordern die Auswahl eines kontrollierten Gerätemodells. Dies geschieht durch die Eingabe eines Codes, bevor Sie mit der Arbeit mit einem bestimmten Gerät beginnen. Normalerweise geht das Auswendiglernen der Codes schnell, und dann geht alles ohne großen Aufwand aus Gewohnheit. Wählen Sie einfach eine Zahlenkombination und schon können Sie den Fernseher, dann die Videogeräte usw. steuern.

Anpassbare Universalkonsolen verfügen über eine integrierte Codebasis, die über das Internet aktualisiert werden kann. Es genügt, die Fernbedienung mit dem Computer zu synchronisieren und die neue Einstellungsdatenbank von der Website des Herstellers herunterzuladen.

Lernkonsolen sind am einfachsten einzurichten und zu bedienen. Die native Konsole wird auf den Tisch gegenüber der Trainingskonsole gestellt, die Trainingskonsole wird in den Trainingsmodus geschaltet, dann müssen Sie drücken, um alle Tasten der alten Konsole auszurichten, die auf der neuen Konsole verwendet werden müssen. Die neue Fernbedienung merkt sich die Tastencodes und funktioniert wie eine native Fernbedienung.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?