Schutz einer Person vor der Einwirkung elektromagnetischer Strahlung

Schutz einer Person vor der Einwirkung elektromagnetischer StrahlungElektromagnetische Strahlung ist nahezu allgegenwärtig. Viele Menschen glauben, dass elektromagnetische Strahlung nur in elektrischen Anlagen auftritt. Aber das ist bei weitem nicht der Fall. Elektromagnetische Strahlung verfolgt uns überall: zu Hause, am Arbeitsplatz, auf der Straße. Quellen elektromagnetischer Strahlung sind neben Stromnetzen fast alle Haushaltsgeräte, darunter auch verschiedene elektronische Geräte: Fernseh- und Radiogeräte, Mobiltelefone, Gadgets und viele andere Elektrogeräte.

Selbst auf den Straßen der Stadt, wo es scheinbar keine elektromagnetische Strahlung gibt, sind die Quellen dafür elektrifizierte Fahrzeuge, Stromnetze, Straßenbeleuchtungsnetze usw. Betrachten wir, welche Auswirkungen einige Quellen elektromagnetischer Strahlung auf den menschlichen Körper haben.

Quellen elektromagnetischer Strahlung

Notieren wir uns zunächst einen Parameter wie die maximal zulässige Dosis elektromagnetischer Strahlung für eine Person – sie beträgt 0,2 μT... Notieren wir nun den Durchschnittswert der elektromagnetischen Strahlung verschiedener elektrischer Geräte und Geräte, denen eine Person im Alltag begegnet .

Ein Computer ist ein wesentlicher Bestandteil des Zuhauses jeder Familie. Neun von zehn Haushalten verfügen über einen Computer oder andere Computergeräte (Laptop, Tablet usw.). Dieses Wunder der Technologie ist die Quelle elektromagnetische Strahlung bis zu 100 μT. Es lässt sich leicht berechnen, dass eine Person in unmittelbarer Nähe eines Computers elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt ist, die 500-mal höher ist als der zulässige Wert.

Fast die gleiche Menge an elektromagnetischer Strahlung wird von einem Mikrowellenherd erzeugt. Sogar eine gewöhnliche Tischlampe ist eine Quelle elektromagnetischer Strahlung, die 4-5 mal höher ist als der zulässige Wert. In diesem Fall ist die Strahlungsquelle der Draht, der die Lampe mit Strom versorgt.

Beeindruckend ist auch die schädliche Wirkung von Mobiltelefonen und anderen Gadgets und elektronischen Geräten. Die elektromagnetische Strahlung dieser Geräte erreicht 50 μT, was 250-mal höher ist als der zulässige Wert.

Quellen elektromagnetischer Strahlung

Elektrifizierte Fahrzeuge sind eine der stärksten Quellen elektromagnetischer Strahlung. Eine Fahrt mit einer Straßenbahn oder einem Trolleybus geht mit einer Einwirkung elektromagnetischer Strahlung im Wert von 150-200 μT auf den menschlichen Körper einher. Darüber hinaus ist in der U-Bahn der Wert der elektromagnetischen Strahlung um eine Größenordnung höher und beträgt 300 μT.

Sogar im Urlaub, wenn eine Person scheinbar nicht in der Nähe elektromagnetischer Strahlungsquellen ist, aber auch elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt ist.Die Quelle elektromagnetischer Strahlung sind in diesem Fall Hochspannungsleitungen, die die Umgebung entlang und durchqueren.

Alle Geräte und Geräte, die in gewissem Maße Energie aus dem Stromnetz beziehen, sind Quellen elektromagnetischer Strahlung. Es stellt sich heraus, dass ein unter modernen Bedingungen lebender Mensch fast immer elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt ist. Daher ist die Frage des Schutzes des Körpers vor den Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung in unserer Zeit besonders relevant. Betrachten Sie die wichtigsten Maßnahmen, um die negativen Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf den menschlichen Körper zu verringern.

Methoden zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung

Eine der wirksamsten Möglichkeiten, sich vor den negativen Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung zu schützen, ist der Einsatz spezieller Geräte, die diese Strahlung neutralisieren und ihre negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper minimieren. Das Funktionsprinzip dieser Geräte basiert auf den Anti-EMF-Richtlinien, die dazu beitragen, die negativen Auswirkungen unerwünschter elektromagnetischer Strahlung auf den menschlichen Körper zu reduzieren.

Die maximale Verkürzung der Verweildauer im Bereich der Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, den Körper vor den negativen Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung zu schützen. Dieses Problem ist besonders relevant für Mitarbeiter von Kraftwerken, in denen die elektromagnetische Strahlung am höchsten ist.

Zum Beispiel Personal, das ein Hochspannungs-Umspannwerk wartet. In offenen und geschlossenen Schaltanlagen ist die elektromagnetische Strahlung sehr hoch.V Elektroinstallationen 110 kV und noch häufiger erreicht die elektromagnetische Strahlung solche Werte, dass ihre negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper sehr stark sind.

Die ersten Anzeichen treten fast sofort auf: Kopfschmerzen, Schwäche, Reizbarkeit, Depression. In solchen Fällen ist die Anwesenheit einer Person im Bereich elektromagnetischer Strahlung ohne Verwendung spezieller Schutzsets (Abschirmvorrichtungen) nicht akzeptabel.

Wenn sich das Servicepersonal weit entfernt von Hochspannungsgeräten befindet, beispielsweise in einer allgemeinen Leitstelle eines Umspannwerks, ist die elektromagnetische Strahlung zwar viel geringer, ihre Werte jedoch um ein Hundertfaches höher als zulässig. Dies liegt daran, dass sich in diesem Raum viele Quellen elektromagnetischer Strahlung befinden: Computerausrüstung, Geräteschutz- und Automatisierungsgeräte, Niederspannungsschalttafeln usw.

In diesem Fall sollten Sie nach Möglichkeit eine Pause einlegen und den Raum verlassen, um so den Aufenthalt im Bereich elektromagnetischer Strahlung zu reduzieren. Es wird auch nicht überflüssig sein, die oben genannten Geräte zu verwenden, mit denen Sie die negativen Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf den menschlichen Körper minimieren können.

110-kV-Freileitung

Es ist auch zu beachten, dass der Grad des Einflusses elektromagnetischer Strahlung auf den menschlichen Körper nicht nur direkt von der Verweildauer im Wirkungsbereich abhängt, sondern auch von der Entfernung zur Strahlungsquelle. Das heißt, bei der Nutzung dieses oder jenes Elektrogeräts oder Elektrogeräts sollte der Abstand zur Quelle so weit wie möglich vergrößert werden.

Wenn Sie beispielsweise am Computer arbeiten, empfiehlt es sich, den Monitor in einem Abstand von mindestens 30 cm zum Kopf aufzustellen. Das Gleiche gilt für Fernseher und verschiedene Gadgets.

Beim Telefonieren mit dem Mobiltelefon empfehlen wir die Verwendung der Freisprecheinrichtung oder eines kabelgebundenen Headsets. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon gerade nicht benutzen, müssen Sie es nicht in der Tasche behalten, sondern legen es lieber auf den Tisch.

In der Gebrauchsanweisung für Elektrogeräte müssen grundsätzlich die Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere der Sicherheitsabstand zu diesem Elektrogerät, angegeben werden, bei dem die Strahlung minimal ist. Wenn solche Daten nicht verfügbar sind, ist es zu Ihrer eigenen Sicherheit besser, diese Daten zu klären. Informationen zu diesem Thema sind im Internet kostenlos zugänglich.

Sehr häufig werden sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz Elektrogeräte an das Netzwerk angeschlossen, die gerade nicht verwendet werden. Zu diesen Elektrogeräten gehören Ladegeräte für Mobiltelefone, Audio- und Videogeräte, Fernseher usw. Das Ausschalten dieser Elektrogeräte kann das Ausmaß der elektromagnetischen Strahlung und damit das Ausmaß ihrer negativen Auswirkungen erheblich reduzieren. Auch das Ausschalten von Elektrogeräten kann den Gesamtstromverbrauch senken.

Wie oben erwähnt, sind Hochspannungsleitungen eine Quelle elektromagnetischer Strahlung, und das Ausmaß dieser Strahlung ist recht hoch. Je höher die Spannung, desto höher das Strahlungsniveau. Daher ist es notwendig, den Aufenthalt im Wirkungsbereich des elektromagnetischen Feldes von Stromleitungen auszuschließen oder wenn möglich zu reduzieren.

elektromagnetisches Feld von Stromleitungen

Es gibt so etwas wie eine Sicherheitszone für Stromleitungen – einen Abstand auf beiden Seiten der Stromleitungsleiter. Die Größe des Schutzbereichs der Stromleitung variiert je nach Spannungsklasse. Beispielsweise beträgt die Sicherheitszone von 35-kV-Stromleitungen 15 m, 110 kV – 20 m, 330 kV – 30 m.

Im Sicherheitsbereich von Stromleitungen liegt der Grad der elektromagnetischen Strahlung deutlich über den zulässigen Werten. Daher wird der Bau von Wohngebäuden und verschiedenen Bauwerken in dieser Zone nicht empfohlen. Wenn Sie gerne im Garten arbeiten, sollten Sie den Bereich, in dem die Stromleitung verläuft, verlassen. In der Regel verbringt man einen erheblichen Teil der Zeit an Land, sodass man immer einer übermäßigen Belastung durch elektromagnetische Strahlung von Stromleitungen ausgesetzt ist.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?