Automatische Schalter AP-50

Automatische Schalter der AP-50-Serie dienen zum Schutz elektrischer Anlagen, einschließlich asynchroner Elektromotoren, vor Überlastung und Kurzschluss sowie zum seltenen (bis zu 6 pro Stunde) Ein- und Ausschalten von Stromkreisen oder zum Starten und Stoppen von Stromkreisen Elektromotoren.

AP-50-Leistungsschalter sind für den Betrieb unter folgenden Bedingungen ausgelegt:

  • bei Umgebungstemperaturen von -40° (ohne Tau und Frost) bis + 40°;

  • bei einer relativen Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft von nicht mehr als 90 % (Temperatur 20 °) und nicht mehr als 30 % (Temperatur + 40 °);

  • in einer Höhe von bis zu 1000 m;

  • bei Vibrationen der Befestigungspunkte der Maschine mit einer Frequenz von bis zu 25 Hz und einer Beschleunigung von nicht mehr als 0,7.

Die Maschinen dieser Serie sind nicht für den Betrieb unter folgenden Bedingungen bestimmt: in einer explosionsgefährdeten Umgebung, in einer Umgebung mit aktiven Gasen und Dämpfen, die Metall und Isolierung zerstören, in einer mit leitfähigem Staub gesättigten Umgebung und an Orten, die nicht vor Spritzern geschützt sind von Wasser-, Solar- und Strahlungsenergieheizgeräten.

Automatische Schalter AP-50

Automatische Schalter AP-50 werden hergestellt:

  • zweipolig für Nennwechselspannung bis 500 V bei einer Frequenz von 50 und 60 Hz und Gleichstrom bis 220 V und dreipolig – für Nennwechselspannung bis 500 V;

  • für Nennströme der Phasenüberstromströme: 1,6; 2,5; 4; 6,4; zehn; 16; 25; 40; 50 A; 63A.

  • durch das Vorhandensein von Phasenüberströmen: mit thermischen und elektromagnetischen Auslösern, nur mit thermischen Auslösern, nur mit elektromagnetischen Auslösern, ohne Auslöser – nichtautomatische Schalter für Nennstrom 50 A;

  • mit intermittierenden Strömen elektromagnetischer Freisetzungen – 3,5 Azn, 8 Azn, 11 Azn.

  • durch das Vorhandensein eines Überstroms im Neutralleiter: ohne Auslösung – zum Neutralleiter, mit Auslösung im Neutralleiter. Automaten mit Überstromabschaltung im Neutralleiter werden ab dem Nennstrom der Phasenauslöser von 16 A hergestellt. Der Strom des Dauerauslösemodus im Neutralleiter darf 60 % des Nennstroms der Phase nicht überschreiten;

  • aufgrund des Vorhandenseins von Unterspannungsauslösern 110; 127; 220; 380; 400 und 415 V AC bei einer Frequenz von 50 Hz mit der Möglichkeit, die Auslösespule für die Stromversorgung von einer externen Quelle zu schließen;

  • ohne Unterspannungsauslöser, mit Unterspannungsauslöser;

  • je nach Vorhandensein und Art der Hilfskontakte: ohne Hilfskontakte, mit einer Umschaltung, mit zwei Umschaltungen; ein offenes Design im Kunststoffgehäuse und ein staubdichtes Design im zusätzlichen Metallgehäuse.

Die Struktur des Symbols AP50 – 3MTHXXX:

AP50 – Reihenleistungsschalter; 3 – Anzahl der Überstromauslöser: 3;

MT – Überstromströme: MT – elektromagnetische und thermische; X – zusätzliche Auslöser: H – Auslöser bei reduzierter Spannung; D – Spannungsauslöser; O – maximale Stromabgabe im Neutralleiter;

XX – Klimaversion und Platzierungskategorie: Schlüssel in einer Kunststoffhülle – UZ, TZ, XL5; Schlüssel im Metallgehäuse mit Schutzart IP54 gemäß GOST-U2, T2, HL5;

X – Nennstrom der Überstromströme: 1 – 1,6; 2,5; 4,0A; 2 – 6,3; 10,0; 16,0A; 3 – 25,0; 40,0; 50,0; 63,0A.

Leistungsschaltergerät AP-50-Serie

Der Leistungsschalter AP-50 besteht aus den folgenden Hauptblöcken: Steuermechanismus. Kontaktsystem, Lichtbogengerät, Überstromauslöser.

Automatische Schalter AP-50

Automatischer Schalter AP – 50: a – Gesamtansicht; b – Längsschnitt 1 – Basis; 2 – Kunststoffgehäuse; 3 – fester Kontakt; 4 – beweglicher Kontakt; 5 – Lichtbogenlöschplatten; 6 – elektromagnetische Freisetzung; 7 – thermische Freisetzung

Die Leistungsschalterbaugruppen befinden sich auf einem Kunststoffsockel. Es ist oben mit dem Sockel mit einem Deckel verschlossen, unten mit einem Boden. Der auf dem Prinzip der freien Trennung basierende Steuermechanismus sorgt für ein sofortiges Öffnen der Kontakte.

Die Unterbrechung der Maschine bei Überlastströmen und Kurzschlussströmen erfolgt automatisch und hängt nicht davon ab, ob der Knopf in der Ein-Position gehalten wird oder nicht.

Blockkontakte sind eine unabhängige Einheit, die kinematisch mit der Bewegung der beweglichen Hauptkontakte verbunden ist.

Die thermische Auslösung sorgt für eine rückstromabhängige Reaktionszeit im Überlastbereich und die elektromagnetische Auslösung sorgt für eine unverzögerte Auslösung (Unterbrechung) im Kurzschlussstrombereich.

Automatische Schalter AP-50
Automatische Schalter AP-50   Automatische Schalter AP-50

Merkmale der automatischen Schalter der AP-50-Serie

Die thermischen Auslöser des Leistungsschalters AP-50 bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C aus dem kalten Zustand, wenn ein einphasiger Wechselstrom von 50 Hz gleichzeitig in allen Polen fließt, ermöglichen den Betrieb des Leistungsschalters ohne Abschaltung für 1 Stunde Schalten Sie die Maschine bei einem Strom von 1,1 Azn ein und schalten Sie die Maschine bei einem Strom von 1,35 Azn für höchstens 30 Minuten und bei einem Strom von 6 Azn für eine Zeit von 1,5 bis 10 s aus.

Der Automat sorgt für die Wiedereinschaltung nach 2 Minuten nach Auslösung durch thermische Auslösung.

Elektromagnetische Auslöser mit intermittierendem Strom schalten die Maschine nahezu augenblicklich ab.

Zulässige Abweichung von der normalen Einstellung des momentanen Betriebsstroms (Unterbrechungsstroms) elektromagnetischer Auslöser:

  • für Nenneinstellung 3,5 In – Abweichung ± 15 %;

  • für Nenneinstellung 8In – Abweichung ± 20 %;

  • für Nenneinstellung 11In – + 15 % – -30 %.

Maximale Schaltleistung (PKS) und Haltbarkeit der Leistungsschalter AP-50

Nennstrom der Edition 1,6 2,5 4,0 6,3 10 16 25 40 50 63 PKS, kA 380 V, 50 – 60 Hz 0,3 0,4 0,6 0,8 2,0 3,0 3,0 5,0 5,0 6,0 500 V, 50 – 60 Hz 0,3 0,4 0,6 0,8 1,5 1,5 2,5 2,5 2,5 3,5 220 V DC 0,5 0,7 1,0 1,4 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 4,0 Verschleißfestigkeit der VO-Zyklen insgesamt 50000 Kommutierung * 50000 25000 20000

* — bei Nennstrom und Spannung 380 V AC oder 220 V DC

Die Strom-Zeit-Kennlinien der Leistungsschalter AP-50 sind in den Abbildungen dargestellt.

Schutzeigenschaften der Leistungsschalter AP-50
Schutzeigenschaften der Leistungsschalter AP-50

Schutzeigenschaften der Leistungsschalter AP -50: a — 50 A, b — 40 A, c — 25 A, d — 16 A, e — 10 A, f — 6,4 A

Der Überstromauslöser im Neutralleiter gewährleistet die Auslenkung der Maschine bei einem Strom von 100 % des Nennstroms der Phasenauslöser. Aktuelle Toleranz +40 und -20 %.

Die Maschinenschalter werden von den Herstellerwerken bei einer Umgebungstemperatur von +35° kalibriert.

Der Niederspannungsauslöser verhindert nicht, dass sich die Maschine einschaltet, wenn die Spannung auf 80 % des Nennwerts abfällt, und schaltet die Maschine aus, wenn die Spannung auf 35 % des Nennwerts oder weniger abfällt.

Die Hilfskontakte des Leistungsschalters AP-50 ermöglichen eine Dauerbelastung von 1A, der Grenzschaltstrom beträgt 10A.

Mechanische Lebensdauer von Maschinen – 50.000 Ein- und Ausschaltvorgänge.

Automatische Schalter AP-50Installation von automatischen Schaltern der AP-50-Serie

Bei der Installation wird die Struktur, an der die Maschine befestigt ist, nivelliert, damit beim Anziehen der Schrauben der Kunststoffkörper der Maschine keinen Biegebeanspruchungen ausgesetzt wird.

Die Maschine ist in vertikaler Position mit der Aufschrift „On“ installiert. hochgestellt und mit zwei Schrauben an der Struktur befestigt. Die Schrauben, mit denen die Maschine befestigt ist, sind bis zum Anschlag angezogen. Verwenden Sie in diesem Fall einen Schraubendreher entsprechender Größe, damit keine Späne in den Kunststoffteilen entstehen und die Schlitze der Schrauben nicht brechen.

Die Klemmen der Hauptkontakte der Maschine gewährleisten den Anschluss von Kupfer- und Aluminiumdrähten mit einem Querschnitt von 6 bis 10 mm2 und bei Verwendung einer speziellen Spitze bis zu 25 mm2.

Achten Sie beim Anschließen der Außendrähte darauf, dass die Außendrähte keine Kräfte erzeugen, die dazu neigen, die Anschlussklemmen zu verbiegen. Der Draht ist mit einer Länge von 150 mm von der Maschine isoliert.

Alle angeschlossenen Klemmen werden fest gegen die Ausgangsklemmen gedrückt. Fugen werden gereinigt und Kratzer entfernt.

Die Schraubklemmenblöcke ermöglichen den Anschluss externer Leitungen mit einem Querschnitt von bis zu 1,5 mm2.

Bevor Sie die Abdeckung auf die Maschine aufsetzen, prüfen Sie, ob in den Fächern der Abdeckung Lichtbogenkameras vorhanden sind, und ziehen Sie sie erst dann, nachdem Sie die Abdeckung aufgesetzt haben, mit zwei Schrauben an der Basis fest.

Am Ende der Installation wird das manuelle Ein- und Ausschalten der Maschine im ausgeschalteten Zustand überprüft, wobei keine Blockierung der Tasten sowie der Kontakt beweglicher Kontakte mit den Platten der Lichtbogenlöschkammern auftreten dürfen .

Der Leistungsschalter AP-50 ist für den Betrieb ohne Reparatur oder Austausch von Teilen ausgelegt. Die Masseflächen des Ankers und der Magnetkreis des Niederspannungsauslösers sind zum Schutz vor Korrosion mit einer dünnen Fettschicht überzogen. Das abgenutzte Maschinengewehr wird durch ein neues ersetzt.

Unter normalen Betriebsbedingungen wird der Leistungsschalter AP-50 einmal im Jahr und unabhängig davon nach jeder Auslösung auf Kurzschlussstrom überprüft.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?