Einschalten elektrischer Messgeräte mittels Messwandlern
In Wattmetern, Metern, Phasenmesser Bei einigen anderen Geräten hängt die Auslenkung des beweglichen Teils (in Zählern – die Drehrichtung der Scheibe) von der Richtung der Ströme in ihren Schaltkreisen ab. Daher ihre Einbeziehung durch Strom- und Spannungsmesswandler Es ist darauf zu achten, dass die Ströme in den Stromkreisen der Geräte die gleiche Richtung haben wie beim Einschalten von Geräten ohne Transformatoren.
Für den korrekten Anschluss der Geräte sind die Anschlüsse der Wicklungen der Messwandler mit Sonderzeichen gekennzeichnet. Die Anschlüsse der Primärwicklung des Stromwandlers sind mit den Zeichen L1 und L2 (Leitung) und die entsprechenden Anschlüsse der Sekundärwicklung I1 und I2 (Messgerät) gekennzeichnet. Die Anschlüsse der Primärwicklung eines einphasigen Spannungstransformators sind mit A und X gekennzeichnet, die Sekundärwicklung mit a und x.
Wenn Wattmeter und andere Geräte über Messtransformatoren geschaltet werden, deren Messwerte durch Phasenverschiebungen zwischen Strömen und Spannungen beeinflusst werden, wirken sich die Winkelfehler der Transformatoren auf die Messwerte der Geräte aus.
Beachten Sie beim Wechseln von Instrumenten mit Messwandlern immer Folgendes:
1. Die Generatorklemmen von Wattmetern und anderen Geräten müssen an die Klemme „a“ des Spannungswandlers (Parallelschaltungen) und an die Klemme „I1“ des Stromwandlers (Stromkreise) angeschlossen werden, und wenn die Stromkreise der Geräte sind in Reihe geschaltet, wie in der Abbildung dargestellt.
Anschlussschema elektromechanischer Geräte durch Messstrom- und Spannungswandler
2. Bei Vorhandensein von Primärstrom Der Sekundärkreis der Stromwandler darf nicht geöffnet werden… Die Sekundärwicklung des Spannungswandlers darf nicht kurzgeschlossen werden.
Zur Sicherheit des Bedienpersonals und zum Schutz der Geräte müssen die Sekundärkreise der Messwandler wie in der Abbildung dargestellt geerdet werden. Die Erdung der Sekundärkreise der Transformatoren verhindert das Auftreten von Hochspannung in den Stromkreisen der Geräte gegenüber der Erde im Falle einer Beschädigung (Durchschlag) der Isolierung zwischen den Wicklungen des Messtransformators.