Was ist die Kraftstoff- und Energiebilanz?

Die Hauptvoraussetzungen für die beschleunigte Entwicklung des Energiesektors im Allgemeinen, insbesondere der Energiewirtschaft, sind der Umfang und das Tempo der Entwicklung der Wirtschaft, insbesondere der energieintensiven Industrie, sowie die Verfügbarkeit geeigneter Energieressourcen.

Der Verbrauch von Energieressourcen und Strom prägt maßgeblich den allgemeinen Entwicklungsstand des gesamten Landes. Daher ist die Sicherung der Energieressourcen von größter Bedeutung.

Die Kraftstoff- und Energiewirtschaft ist der wichtigste Zweig der Materialproduktion. Es handelt sich um einen einzigen Wirtschaftszweig, der die Produktion, Umwandlung und den Verbrauch aller Arten von Kraftstoffen und Energie abdeckt.

Diese Einheit wird durch die breite Austauschbarkeit verschiedener Arten von Energieressourcen, die Kontinuität der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs, die Möglichkeit einer hohen Zentralisierung der Energie- und Brennstoffversorgung und den direkten Einfluss des Verbrauchsniveaus auf den Produktions- und Verarbeitungsmaßstab verwirklicht und Transport von Kraftstoff, die Komplexität einer Reihe von Kraftstoffverarbeitungs- und Energieerzeugungsprozessen.

Die Produktion von Kraftstoffen und Energie ist der Kern der Entwicklung aller Wirtschaftszweige. Insgesamt macht es etwa ein Drittel der gesamten Kapitalinvestitionen des Landes in die Industrie aus. Daher ist es von großer Bedeutung, die optimalen Wege für seine Entwicklung zu bestimmen.

Blockheizkraftwerk

Entsprechend den technischen und wirtschaftlichen Indikatoren der Gewinnung (Produktion) und der Rolle im Prozess der Materialproduktion kann sich jede Art von Energieressourcen und Energieträgern in bestimmten Regionen und für bestimmte Nutzerkategorien als fortschrittlicher und wirtschaftlicher erweisen. Letzteres wiederum kann einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl der Energieträger und Energieressourcen haben.

Für einzelne Energie- und Technologieanlagen (Kraftwerke, Kesselhäuser, Industrieöfen usw.) sollten sie auf der Grundlage einer vergleichenden Analyse ihrer Effizienz ausgewählt werden.

Der Standort von Wärmekraftwerken und die Wahl ihrer Brennstoffbasis sollten auf der Grundlage der Ergebnisse der Bewertung der relativen Effizienz von Transport, Gas, Öl oder Ölprodukten, festen Brennstoffen und Elektrizität bestimmt werden.

Kraftstoff- und Energiebilanz Zusammenfassende Merkmale der Volumina der Gewinnung, Verarbeitung, des Transports, der Umwandlung und der Verteilung von primären, verarbeiteten und umgewandelten Arten von Brennstoffen und Energie, beginnend mit der Stufe der Gewinnung von Brennstoffen und Energieressourcen und endend mit der Stufe des Transports aller Arten von Brennstoffen und Energie für energieintensive Anlagen.

Somit umfasst die Brennstoff- und Energiebilanz folgende Elemente:

  • Kraftstoff- und Energieressourcen (FER),

  • Anlagen zur Nutzung von Brennstoff- und Energieressourcen und energieintensiven Prozessen.

Kraftstoff- und Energieressourcen sind eine Kombination aller Arten natürlicher mineralischer Brennstoffe (Kohle, Öl, natürliche brennbare Gase, Schiefer, Torf usw., Kernbrennstoff), sekundärer (sekundärer) Energieressourcen der Industrie, die für die Nutzung natürlicher Kräfte verfügbar sind (Hydraulik, Sonne, Windenergie, Gezeiten, Geothermie usw.).

Anlagen zur Nutzung von Brennstoff- und Energieressourcen Hierzu zählen Brennstoffaufbereitungs- und Energieumwandlungsanlagen sowie Anlagen zur Herstellung nichtenergetischer Produkte auf Basis der Nutzung von Brennstoffen und Energieressourcen.

Energieintensive Prozesse — Dies sind alle mechanischen (Kraft-), thermischen und physikalisch-chemischen Prozesse im Zusammenhang mit der Produktion materieller Werte und der Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen.

Somit umfasst die Brennstoff- und Energiebilanz eine relativ große Anzahl von Elementen, von denen jedes seine eigenen spezifischen Merkmale der Technologie zur Gewinnung und Nutzung von Brennstoff- und Energieressourcen, der Rolle bei der Produktion materieller Werte sowie technischer und wirtschaftlicher Art aufweist Indikatoren.

Die Brennstoff- und Energiebilanz besteht wie jede Bilanz aus zwei Teilen – Input und Output.

Beide Teile verändern sich ständig, vor allem aufgrund des zunehmenden Anstiegs des Verbrauchs aller Arten von Energie und Kraftstoffen und Energieressourcen, des technischen Fortschritts bei der Kraftstoffgewinnung und -verarbeitung, der Produktion, dem Transport und dem Energieverbrauch sowie aufgrund der Austauschbarkeit und Wettbewerb verschiedener Arten von Energie, Brennstoffen und Energieressourcen.


Hauptölpipeline

Um die optimale Kraftstoff- und Energiebilanz zu finden, ist die Analyse und Bewertung vieler, sehr unterschiedlicher Faktoren erforderlich.

Das Problem der Optimierung der Brennstoff-Energie-Bilanz läuft letztlich darauf hinaus, die rationalsten Wege zur Deckung des Brennstoff- und Energiebedarfs der Wirtschaft für einen bestimmten Zeitraum zu ermitteln, in dem minimale Kosten für Sozialarbeit und die Schaffung der notwendigen Grundlagen erreicht werden. für die weitere Entwicklung der Energiewirtschaft. Die Lösung dieses Problems ist nur möglich, wenn die Methoden der mathematischen Modellierung weit verbreitet sind.

Es ist erforderlich, mathematische Modelle der Brennstoff-Energie-Bilanz mit einem relativ großen Volumen zu erstellen, die es ermöglichen, alle internen und externen Beziehungen der Bilanz zu berücksichtigen und ein System zuverlässiger Ausgangsinformationen zu entwickeln.

Diese Modelle und Informationssysteme sollten entwickelt werden, um das Brennstoff-Energie-Gleichgewicht im Kontext von Zeit (in verschiedenen Planungs- oder Prognosestadien und Entwicklungsstufen), territorial (Staat, Republik, Bezirk) und Produktion (Energieindustriezentrum, groß) zu optimieren Unternehmen).

Vor diesem Hintergrund kann und sollte es verschiedene Arten und Modifikationen des ökonometrischen Modells geben, um die Kraftstoff- und Energieeinsparung zu optimieren.

Derzeit wurden die folgenden Arten von Optimierungsmodellen für Kraftstoff- und Energieeinsparungen entwickelt.

Produktions- und Vertriebsmodell Es wird verwendet, um die Brennstoffproduktion in den Hauptbecken und -feldern eines Komplexes, die Hauptbrennstoff- und Stromströme und den Standort großer Wärmekraftwerke zu optimieren sowie die Art des Brennstoffs und der Energie für verschiedene Kategorien auszuwählen Elektrizitätswerke. Es ist für multivariate Berechnungen bei der Vorhersage der optimalen Wege zur Entwicklung der Kraftstoff- und Energieeinsparung für mehr als 10 Jahre konzipiert.

Das Modellsystem, einschließlich Modellen der Kohlebergbauindustrie und der Kohleverarbeitung, der Öl- und Ölraffinerieindustrie, des einheitlichen Gasversorgungssystems und des einheitlichen Elektrizitätssystems. Jedes von ihnen ist wiederum territorial in regionale Systeme und weiter in Subsysteme von Energieknoten unterteilt und bildet eine Hierarchie vertikal und horizontal interagierender, aber autonom funktionierender sektoraler Systeme.

Dieses System dient der Optimierung der Entwicklung der bezirksübergreifenden Brennstoffbasen und der brennstoffverarbeitenden Industrie sowie der bezirksübergreifenden Brennstoff- und Stromströme für einen Zeitraum von 5 bis 10 Jahren.

Fortgeschrittenes Modell nimmt eine Zwischenstellung zwischen den beiden oben genannten ein. Es umfasst Modelle zur Optimierung der Energiewirtschaft eines Industriezentrums oder Großunternehmens. Mit diesem Modell wird die Entwicklung der Brennstoff- und Energiebilanz für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren optimiert.

Besonderes Augenmerk wird auf die Optimierung der Verkehrs- und Energieanbindung sowie die Kraftstoff- und Energieeinsparung in den Regionen und Energiezentren der Unternehmen gelegt.

Das Hauptprinzip bei der Erstellung dieser Modelle besteht darin, in ihnen die tatsächliche Entwicklung der Kraftstoff- und Energiewirtschaft darzustellen:

  • territorial – indem die reale Anordnung aller Nutzerkategorien durch herkömmliche Zentren ihrer Konzentration in der Region ersetzt wird;

  • technologisch – durch Ersetzen einer Reihe energieintensiver Objekte durch eine begrenzte Anzahl konventioneller Benutzerkategorien;

  • vorübergehend – indem der kontinuierliche Prozess der Entwicklung der Kraftstoff- und Energieeinsparung durch einen abgestuften Prozess auf verschiedenen statischen Ebenen innerhalb eines bestimmten Zeitraums ersetzt wird.

Bei der Modellierung wird allgemein davon ausgegangen, dass die Änderung des Volumens und der Struktur des Kraftstoffverbrauchs von Niveau zu Niveau abrupt erfolgt und sich auch der Zustand von Kraftstoffproduktionsunternehmen und Kraftstofftransportwegen ändert.

Unter realen Bedingungen erfolgt der Anstieg des Wärmeverbrauchs normalerweise schrittweise und erhöht in ähnlicher Weise den Umfang der Kraftstoffproduktion.

Die Kapazitätssteigerung von Kraftstoffproduktionsbetrieben und der Durchfahrt von Kraftstoff- und Transportstraßen erfolgt in der Regel deutlich durch die Inbetriebnahme neuer Steinbrüche, Bergwerke und Brunnen, neuer (oder paralleler) Eisenbahnlinien und Gaspipelines .

Daher geht mit der Steigerung der Kapazität von Kraftstoffproduktionsunternehmen und des Durchsatzes von Autobahnen ein unvermeidlicher (und sehr erheblicher) Anstieg der Kapitalinvestitionen einher.

Um die quantitativen Indikatoren und Merkmale der Brennstoff-Energie-Bilanz zu ermitteln, sind prädiktive Indikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung und den Energieverbrauch erforderlich.

Geschätzte Indikatoren der Energieentwicklung insgesamt hängen von einer Reihe miteinander verbundener privater Prognosen ab: Energieverbrauch – Anstieg der Nachfrage nach Grundenergieträgern, technischer Fortschritt – bei der Umwandlung und Nutzung von Energie und Reserven an Energieressourcen sowie den Kosten ihrer Produktion, Transport usw. .

Die Prognose des Energieverbrauchsvolumens kann entweder auf der Grundlage einer Schätzung der nutzbaren Brennstoff- und Energieressourcen mit anschließender Auswahl der Energieträger für einzelne Verbrauchsprozesse oder einer Schätzung der Kosten der an die Verbraucher gelieferten Energie erfolgen Form von Endenergieträgern.

Siehe auch: Das Energiesystem des Landes – eine kurze Beschreibung, Merkmale der Arbeit in verschiedenen Situationen, Was ist Energie, thermische Energie, elektrische Energie und elektrische Systeme?

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?