Der Raumthermostat und seine Bedienung sorgen für ein optimales Mikroklima

Der Raumthermostat und seine Bedienung sorgen für ein optimales MikroklimaFragen zum Energiesparen im Haus sind in einer Zeit, in der Energieressourcen ständig teurer werden, aktueller denn je. Die Menschheit versucht, alternative Energiequellen zu nutzen. Bei unserer Arbeit in diese Richtung dürfen wir jedoch die Gegenwart nicht vergessen, d. h. die Rettung dessen, was wir jetzt haben. Der Einsatz von Thermostaten, einer der kostengünstigsten und einfachsten Wege, dieses hehre Ziel zu erreichen, spielt eine wichtige Rolle bei der Einsparung von Energieressourcen der vorhandenen Heizsysteme in unseren Häusern.

Zweck und Arten von Raumthermostaten.

Thermostat, dieses Gerät ist seinem Zweck nach dazu bestimmt, eine bestimmte Temperatur im Raum bereitzustellen und zu regulieren und so angenehme und optimale Lebensbedingungen darin zu schaffen.Die Funktionsweise des Thermostats basiert auf dem Thermostatprinzip, durch das die Temperatur der Heizgeräte automatisch eingestellt und geregelt wird und dementsprechend die Temperatur der Luft im Raum auf die vom Benutzer eingestellten Werte eingestellt wird.

Die Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperatur im Raum wird durch den Betrieb von Thermostaten gewährleistet, die über entfernte oder eingebaute Temperatursensoren verfügen und Signale an den Thermostat übertragen.

Sensoren für Fernthermostate werden in Bereichen ohne Heizgeräte (Heizkörper) installiert und übermitteln ihre Informationen über die Temperatur in diesen Bereichen per Kabel oder Funk an die Zentraleinheit des Geräts.

Es gibt folgende Thermostattypen:

• Thermostate vom Typ EIN/AUS;

• Raumprogrammierbare Thermostate mit 7-Tage-Programmierung.

• Drahtlose Thermostate mit Funkverbindung.

Um behagliche Bedingungen im Haus zu erreichen, können Sie mit einem Thermostat selbst die optimalen Betriebsparameter für Ihr gesamtes Heizsystem einstellen, indem Sie das gewünschte Temperaturniveau für den Heizkessel einstellen.

Raumthermostat

Wie funktioniert ein Raumthermostat?

Wenn in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein Gas- oder Elektrokessel mit Heizeinheit des Heizungs- und Warmwasserversorgungssystems vorhanden ist, regulieren Sie die Temperatur in Ihren Räumen, indem Sie die Temperatur des Kühlmittels im System senken oder erhöhen, d. h. Sie stellen die gewünschte Temperatur manuell am Kesselregler ein. Dieser Vorgang muss jedes Mal durchgeführt werden, wenn erhebliche Abweichungen von der eingestellten Temperatur auftreten und Ihr Heizgerät ständig im „Start-Stopp“-Modus arbeitet.

Sehen wir uns nun an, wie unser Heizkessel funktioniert, wenn sein Betrieb durch einen Raumthermostat richtig geregelt wird.

Beispielsweise stellt man mit einem Thermostat eine Raumtemperatur von +22°C ein, am optimalsten übrigens. Sinkt die Temperatur im Raum um 0,25 °C unter den eingestellten Wert (das ist die Reaktionsschwelle des Thermostats), schaltet das Gerät den Kessel ein und das System beginnt mit der Heizung. Wenn sich die Luft in den Räumlichkeiten des Hauses auf + 22,25 ° C erwärmt, schaltet der Thermostat nach Erhalt der Informationen von seinen Temperatursensoren den Betrieb des Heizkessels sowie der Umwälzpumpe der Heizungsanlage ab.

Raumthermostat

Da die Luft in den Räumlichkeiten des Hauses viel langsamer abkühlt als das Wasser in seinem Heizsystem, wird der Einschaltzyklus des Kessels mit Umwälzpumpe entsprechend stark verkürzt. Einfach ausgedrückt: Wenn die Lufttemperatur in den Räumlichkeiten des Hauses gleich + 22,25 ° C beträgt, beträgt die Wassertemperatur in der Heizungsanlage beispielsweise bereits etwa + 17 ° C! Wenn Sie also einmal die optimale Temperatur für Ihre Familie in den Räumlichkeiten des Hauses eingestellt haben, ist es nicht notwendig, diese ständig manuell zu „regulieren“, wie bei einer Heizungsanlage ohne Thermostat.

Draußen ist es wärmer, so dass die Sonne auch die Räume im Haus besser heizt – Ihre mit einem Thermostat ausgestattete Heizungsanlage kommt zur Ruhe.

Am beliebtesten in Europa sind heute die Raumthermostate Salus Controls 091FLRF. Hierbei handelt es sich um programmierbare drahtlose Geräte, die die Funktionen eines Thermostats und eines Thermostats kombinieren.Der Betrieb dieses Thermostats besteht darin, Ihre programmierten Einstellungen auszuführen, die zu verschiedenen Tageszeiten sowie an verschiedenen Wochentagen wirksam werden können.

Raumthermostat

Noch ein paar Worte zu den Vorteilen von Raumthermostaten.

• Durch die Einbindung des Thermostats in die Heizungsanlage des Hauses wird die Lebensdauer Ihres Heizkessels deutlich erhöht.

• Der Preis des Geräts ist relativ niedrig und die Energieeinsparung ist erheblich und beträgt nach Berechnungen von Spezialisten etwa 25 - 30 % Ihrer gesamten jährlichen Heizkosten.

• Die Zimmer im Haus sind stets gemütlich und komfortabel.

• Während Ihres Urlaubs und im Winter mit Ihrer Familie außerhalb des Hauses können Sie mit dem Thermostat die erforderliche Mindesttemperatur im Haus aufrechterhalten.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?