Einsatz von Blindleistungskompensationsblöcken
Sobald wir mit der Notwendigkeit einer praktischen Anwendung von Wechselstrom und insbesondere Drehstrom konfrontiert werden, entsteht sofort die Notwendigkeit einer Kompensation der Blindenergie (oder Leistung).
Wenn eine kapazitive oder induktive Komponente der Last in den Stromkreis einbezogen wird (dies können beliebige Elektromotoren, Industrieöfen oder sogar überall übliche Stromleitungen sein), kommt es zu einem Austausch von Energieflüssen zwischen der Quelle und der elektrischen Anlage.
Die Gesamtleistung eines solchen Flusses ist Null, verursacht aber zusätzliche Verluste an Wirkspannung und Energie. Dadurch sinkt die Übertragungskapazität elektrischer Netze. Es ist unmöglich, solche negativen Auswirkungen zu beseitigen, Sie müssen sie also nur minimieren.
Zu diesem Zweck werden verschiedene Geräte verwendet, die auf statischen oder synchronen Elementen basieren.Der Betrieb solcher Geräte basiert auf dem Prinzip, dass zusätzlich eine Blindleistungsquelle in einem Schaltungsabschnitt mit induktiver oder kapazitiver Last installiert wird. Dies führt dazu, dass diese Quelle und das Gerät selbst ihre Energieströme nur in einem kleinen Bereich und nicht über das gesamte Netzwerk austauschen, was zu einer Reduzierung der Gesamtverluste führt.
Die häufigsten Lasten in industriellen Stromnetzen sind Verteiltransformatoren und Asynchronmotoren. Während des Betriebs dient eine solche induktive Last als Quelle für Blindenergie, die über den Schaltungsabschnitt zwischen der Last und der Quelle oszilliert. Seine Rolle dient nicht der Verrichtung nützlicher Arbeit im Gerät, sondern dient lediglich der Erzeugung elektromagnetischer Felder und wirkt als zusätzliche Belastung für die Stromleitungen.
Die individuelle Blindleistungskompensation ist die einfachste und kostengünstigste Lösung. Die Anzahl der Kondensatorbänke entspricht der Anzahl der Lasten. Dementsprechend befindet sich jede Kondensatorbank direkt an der entsprechenden Last.
Diese Methode ist jedoch nur bei konstanten Lasten (z. B. einem oder mehreren asynchronen Elektromotoren mit rotierenden Wellen mit konstanter Drehzahl) wirksam, d Es ist notwendig, die Nennwerte der angeschlossenen Kondensatorbänke zu ändern ... Da bei der Einzelkompensation das Blindleistungsniveau der Last und die entsprechende Blindleistung der Kompensatoren konstant sind, ist eine solche Kompensation ungeregelt.