Was ist ein RCD und wie wird er verwendet?
Der Hauptzweck des RCD (Residual Current Device) besteht darin, den Strom, der in die Wohnung gelangt, mit dem Strom zu vergleichen, der die Wohnung verlässt.
Bei unterschiedlichen Strömen unterbricht der RCD sofort die Spannung. Der RCD muss zum Zeitpunkt der Netzwerkinstallation installiert werden.
Welche Vorteile bietet die Verwendung eines RCD?
Dieses Gerät hilft Ihnen, wenn die Isolierung von Drähten in Elektrogeräten defekt ist. Wenn beispielsweise die Isolierung des Phasendrahtes in der Waschmaschine beschädigt ist und der Strom in die Box fließt, schaltet der FI-Schutzschalter den Strom ab, da der Strom, der über den Phasendraht in die Wohnung gelangte, nicht in die Wohnung zurückfließt RCD.
Bei unvorsichtigem Umgang mit elektrischen Leitungen kann ein RCD Leben retten. Wenn Sie sich beispielsweise beim Bohren einer Wand mit bloßen Füßen auf die Batterie stützen und in den Phasendraht gelangen, führt der elektrische Strom, der durch den Körper des Bohrers – Arm – Brust – Bein – Batterie fließt, zu einer Herzlähmung oder Atemstillstand. Wenn im Haus ein FI-Schutzschalter vorhanden ist, wird die Spannung sehr schnell abgeschaltet und es passiert nichts Schlimmes.Ein RCD kann auch vor unvorsichtigem Umgang mit Elektrogeräten schützen.
Sie müssen jedoch verstehen, dass der RCD über keine Intelligenz verfügt und daher nicht genau bestimmen kann, was im Stromkreis enthalten ist. Wenn kein Leckstrom vorhanden ist, schaltet das Gerät den Strom nicht ab. Allerdings erhöht ein RCD die Sicherheit erheblich, da ein elektrischer Schlag meist mit einem Leckstrom einhergeht und dieser RCD leicht zu erkennen ist. Das Risiko lebensbedrohlicher Situationen ohne Stromleckage ist sehr gering.
Nur ein Gerät reicht für die gesamte Wohnung aus, um einen zuverlässigen Schutz vor Stromschlägen zu gewährleisten. Bei Problemen mit elektrischen Leitungen oder Elektrogeräten empfiehlt es sich, nur die entsprechende Leitung und nicht den gesamten Raum abzuschalten. Leider kann mehr als ein FI-Schutzschalter nur in einem separaten Schaltschrank in der Wohnung installiert werden. Im Dashboard der Seite ist aber kaum Platz.
Wenn ein FI-Schutzschalter für eine einzelne Leitung verwendet wird, muss ein eingebauter Maximalstrombegrenzer vorhanden sein, damit der elektrische Strom zum Verbraucher fließt. Und wenn Sie einen gewöhnlichen FI-Schutzschalter einsetzen, besteht ein hohes Risiko, dass dieser im Falle eines Kurzschlusses ausfällt.
Wann ist der Einbau eines FI-Schutzschalters nicht sinnvoll?
Wenn das Haus über eine alte Verkabelung verfügt, wird die Fähigkeit des RCD, Stromlecks zu erkennen, nur Probleme mit sich bringen, da er völlig unvorhersehbar zu arbeiten beginnt. In dieser Situation ist es besser, keinen FI-Schutzschalter in den Stromkreis einzubauen, sondern einfach Steckdosen mit eingebautem FI-Schutzschalter zu verwenden.