Phasenstabilisatoren als Mittel zur Verbesserung der Stromqualität

Phasenstabilisatoren als Mittel zur Verbesserung der StromqualitätDieser Artikel befasst sich mit relativ neuen elektrischen Geräten, die dies effektiv können korrigiert die Qualität der elektrischen Energie in Unternehmen.

Viele haben davon gehört und Experten sind ständig mit einer sehr schlechten Stromqualität in den Stromnetzen der GUS-Staaten konfrontiert. Schuld daran sind nicht die Kraftwerke, sondern die Endverbraucher.

Mittlerweile werden in der Industrie häufig leistungsstarke Elektroinstallationen mit nichtlinearem oder asymmetrischem Stromverbrauch aus Netzen eingesetzt. Ein Beispiel ist Lichtbogenöfen aus Stahl… Aber darüber hinaus verbrauchen viele Anlagen Energie in getrennten Portionen, was zu einer Verzerrung des Sinusstroms in Netzen führt. In diesem Fall treten zusätzliche Energieverluste entsprechend dem Verbrauch der Nutzlast auf.

Eine Verzerrung der Stromform in Netzwerken verringert die Effizienz elektrischer Geräte, führt zum Auftreten erheblicher Ströme im Neutralleiter und letztendlich wiederum zu Leistungsverlusten.Um die negativen Auswirkungen starker nichtlinearer Lasten auf das Netzwerk zu beseitigen, wurden spezielle Geräte entwickelt – Phasenstabilisatoren... Verwechseln Sie sie nicht mit Spannungsstabilisatoren. Spannungsstabilisatoren sind seit langem bekannt und erfüllen völlig unterschiedliche Funktionen.

Was kann ein Phasenstabilisator also tun? Gleichen Sie zunächst die Spannung zwischen den Leitungen aus. In dreiphasigen Stromkreisen führt eine unsymmetrische Belastung zu unterschiedlichen Spannungen in jeder Phase. Dieses Phänomen ist in der Elektrotechnik als „Phasenungleichgewicht“ bekannt. In diesem Fall kann bereits eine sehr geringe Unsymmetrie der Phasenspannungen zu einer erheblichen Verringerung des Wirkungsgrades der Anlage führen.

Aus der Praxis ist bekannt, dass eine relativ kleine Spannungsunsymmetrie von 3 % dazu führen kann, dass der Strom eines Induktionsmotors um 25 % und seine Temperatur um 15 % ansteigt. Die entwickelten Phasenstabilisatoren ermöglichen einen effektiven Ausgleich der Phasenspannungen und schwächen die Auswirkungen unsymmetrischer Lasten um mehr als das Zehnfache ab.

In industriellen Stromnetzen treten häufig kurze Überspannungsimpulse auf, die mit Blitzeinschlägen oder dem Ein- oder Ausschalten leistungsstarker Lasten einhergehen. Diese Impulse können elektronische Geräte für die industrielle Automatisierung und Haushaltsgeräte deaktivieren. Der Anschluss eines Phasenstabilisators schützt Netze vor solch kurzen Hochspannungsimpulsen. Darüber hinaus übernehmen Phasenstabilisatoren die Funktion eines sehr hochwertigen Filters bei höheren Stromharmonischen, die bei plötzlichen Änderungen der Stromstärke auftreten.

Eine sehr nützliche Funktion von Phasenstabilisatoren besteht darin, eine Spannungsphase zu erzeugen, wenn diese verschwindet.Dafür kann es mehrere Gründe geben: Die Sicherung in den Schutzkreisen einer der Phasen ist durchgebrannt, die Spannung ist kurzzeitig weggefallen oder stark abgefallen. In solchen Fällen können Motoren schnell überhitzen und beschädigt werden. Durch den Anschluss eines Stabilisators wird die Spannung der beschädigten Phase automatisch wiederhergestellt.

Eine weitere, ungewöhnliche Eigenschaft von Stabilisatoren ist die Fähigkeit, Informationen zuverlässig vor unbefugtem Zugriff oder Auslesen zu schützen. Tatsache ist, dass während des Betriebs vieler Geräte, insbesondere Computer, Informationen über die Stromnetze der Geräte ausgelesen werden können. Der Phasenstabilisator fungiert über einen weiten Frequenzbereich als Sperrfilter.

Die relativ geringen Kosten von Phasenstabilisatoren in Kombination mit ihrer Flexibilität ermöglichen es, ihre Verwendung in kurzer Zeit wiederherzustellen. Das beschriebene Gerät schützt Sie vor negativen Phänomenen im Stromnetz. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer Transformatoren, Elektromotoren, Industrie- und Haushaltsgeräte, Bürogeräte sowie eine deutliche Steigerung der Zuverlässigkeit ihrer Arbeit.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?