Phasenanschluss mit Dreieck

Phasenanschluss mit DreieckWenn Sie die Phasenwicklungen eines Drehstromgenerators mit einem Dreieck verbinden (Abb. 1), wird der Anfang von H 'einer Phase mit dem Ende von K verbunden, «der andere, der Anfang des anderen H» – mit dem Das Ende des dritten K'» und der Beginn der dritten Phase H'» ist mit dem Ende des ersten H' verbunden.

Die Phasenwicklungen des Generators bilden einen geschlossenen Regelkreis mit geringem Innenwiderstand. Aber mit symmetrischem e. usw. v. (gleich groß und gleich zueinander verschoben) in Phase und bei getrenntem externen Stromkreis ist der Strom in diesem Stromkreis Null, da die Summe dreier symmetrischer e. usw. c. ist zu jedem Zeitpunkt gleich Null. Dabei sind die Spannungen zwischen den Außenleitern gleich den Spannungen der Phasenwicklungen:

Wenn alle drei Phasen des Generators genau gleich belastet sind, fließen in den Leitungsdrähten gleiche Ströme. Jeder dieser Leitungsströme ist gleich der geometrischen Differenz zwischen den Strömen in zwei benachbarten Phasen. Der lineare Stromvektor Azc ist also gleich der geometrischen Summe der Vektoren in den Phasen Azsa und Azsb (Abb. 2, a). Die Vektoren der Phasenströme sind um einen Winkel von 120° gegeneinander verschoben (Abb. 2, b).

Dreieckschaltung der Generatorwicklungen

Reis. 1. Dreieckschaltung der Generatorwicklungen.

Aus Abbildung 2 folgt b, dass es sich um den Absolutwert des Leitungsstroms handelt

Eine dreiphasige Last kann wie Generatorwicklungen sein Schalte den Stern ein und ein Dreieck.

Vektordiagramm der Ströme

Reis. 2. Vektordiagramm der Ströme.

Dreiphasen-Elektromotoren sind also so ausgelegt, dass sie die Wicklungen je nach Spannung im Netz im Stern Y oder im Dreieck Δ verbinden.

Wenn im Netz kein Neutralleiter vorhanden ist und dem Anwender somit drei Netzspannungen zur Verfügung stehen, kann er künstlich Phasenspannungen erzeugen. Dazu werden drei identische Widerstände (Lasten) nach dem Sternschema an das Netzwerk angeschlossen. Jeder dieser Verbraucher wird an eine Phasenspannung angeschlossen (Abb. 3):

Die Verbindung der Generatorwicklungen nach dem Dreiecksschema wird hauptsächlich in mobilen Kraftwerken mit geringer Leistung und einem Netzwerk begrenzter Länge (Kraftwerke mit elektrischen Schereinheiten usw.) verwendet.

In einem Vierleiter-Dreiphasensystem ist der Neutralleiter im Kraftwerk, an Netzzweigen und in bestimmten Abständen entlang der Leitung zuverlässig geerdet. Dieses Kabel dient zur Erdung der Metallkästen von Stromabnehmern beim Verbraucher.

Verbindung von drei gleichohmigen Stromabnehmern nach dem Sternschema in drei linearen Leitern

Reis. 3. Anschluss von drei Stromabnehmern mit gleichem Widerstand nach dem Sternschema in drei linearen Drähten.


Anschlussplan an ein dreiphasiges Vierleiternetz von Beleuchtungs- (220 V) und Stromlasten (380 V).

Reis. 4. Anschlussplan an ein dreiphasiges Vierleiternetz von Beleuchtungs- (220 V) und Stromlasten (380 V).

Abbildung 4 zeigt ein Diagramm zum Anschluss von Beleuchtung und Lasten an ein dreiphasiges Vierleiternetz. Die Beleuchtungslast wird an eine Phasenspannung von 220 V angeschlossen. Bei einer einphasigen Last wird angestrebt, alle drei Phasen gleichmäßig zu belasten.Zu diesem Zweck wird in einer Straße der Siedlung eine Phase mit einem Neutralleiter für die Beleuchtung verlegt, in der anderen die zweite Phase und der Neutralleiter, in der dritten der dritte und der Neutralleiter usw. Motoren, Schweißtransformatoren) sowie leistungsstarke Drehstrom-Heizgeräte werden an die Netzspannung angeschlossen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?