Was tun, wenn das Licht ausgeht und die Wohnung vom Stromnetz getrennt wird?
Zunächst müssen Sie verstehen, unter welchen Umständen dies passiert ist. Wenn beispielsweise beim Einschalten des Geräts das Licht ausgeht, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich im Gerät. Das Gerät sollte sofort ausgeschaltet und nicht ungeprüft wieder eingeschaltet werden. Wenn dies beim Einschalten des Kronleuchters passierte, brannte meistens die Lampe durch und der Stecker wurde aus der Steckdose gezogen.
Wenn der Grund für das Herausziehen immer noch unbekannt ist, ziehen Sie alle Steckdosen ab und stellen Sie die Schalter auf eine andere Position. Mit diesen Maßnahmen sollten Sie den Bereich mit beschädigter Isolierung ausschließen.
Stellen Sie bei Vorhandensein von Schutzzonen fest, welche Stecker durchgebrannt sind (welche Leistungsschalter ausgelöst haben). In diesem Fall sollte man sich von folgenden Überlegungen leiten lassen.
Auslösesicherung: 1 – Keramiksockel, 2 – Keramikteil der Sicherung, 3 – Schmelzdraht, 4 – unterer Kontakt
Hier wird ausführlich beschrieben, wie andere Sicherungen angeordnet sind: Arten und Konstruktionen von Sicherungen.
1.Wenn sich in der Wohnung mehrere Gruppen befinden, aber nicht alle Lampen ausgegangen sind, sondern nur die Lampen, die zur gleichen Gruppe gehören, dann ist es nicht nötig, die Stecker an der Treppe anzufassen – sie sind wahrscheinlich intakt.
2. Wenn mehrere Gruppen in der Wohnung sind und alles ausgefallen ist, hat das nichts mit einem Stau in der Wohnung zu tun, sondern man sollte auf der Treppe oder am Anfang des Steiggangs danach suchen. Und erfahren Sie auch, wo genau? Dazu müssen Sie wissen, ob das Licht in anderen Wohnungen funktioniert, die über dieselbe Phase der Steigleitung mit Strom versorgt werden. Wenn es funktioniert, suchen Sie auf Ihrer Website. Wenn in mehreren Wohnungen das Licht ausgefallen ist, liegt das Problem an den Sicherungen am Anfang der Steigleitung.
Aufmerksamkeit! In Treppenhäusern sollten Sie auf keinen Fall die Sicherungen mit einer Kontrolllampe überprüfen, da man leicht in eine „fremde“ Phase gerät und die Spannung zwischen den Phasen 380 V (im Netz 380/220 V) beträgt, also deutlich höher als zwischen Phase und Null (Null) 220 V, die in Wohnungen eingeführt werden.
Setzen Sie Sicherungen niemals, auch nicht kurzzeitig, mit Schraubendrehern, Nägeln oder anderen Metallgegenständen ein. Wenn das Netzwerk hat Kurzschluss, dann brennen bei solchen Tests im besten Fall folgende Sicherungen durch und statt einer Gruppe (Wohnung) gehen in allen Gruppen (Wohnungen) die Lichter aus. Aber es kann noch schlimmer enden – das blendende Licht des Lichtbogens wird Ihre Augen verbrennen.
Vor dem Auswechseln der Sicherungen in einem Haushaltsgerät, Radio, Fernseher muss der Stecker gezogen werden. Tauschen Sie Sicherungen nicht unter Spannung aus.