Wartung und Überholung von Transformatoren
Während des Betriebs verlieren einzelne Teile des Transformators unter dem Einfluss thermischer, elektrodynamischer, mechanischer und anderer Einflüsse nach und nach ihre ursprünglichen Eigenschaften und können unbrauchbar werden.
Um Entwicklungsmängel rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen und Notabschaltungen zu verhindern, werden regelmäßig Strom- und Großreparaturen an Transformatoren durchgeführt.
Die laufende Reparatur des Transformators wird in folgendem Umfang durchgeführt:
a) äußere Prüfung und Beseitigung festgestellter Mängel, die vor Ort behoben werden können,
b) Reinigen der Isolatoren und des Tanks,
c) Schmutz aus dem Expander ablassen, bei Bedarf Öl nachfüllen, Ölanzeige prüfen,
d) Überprüfung des Ablassventils und der Dichtungen,
e) Inspektion und Reinigung von Kühlgeräten,
f) Überprüfung der Gasabschirmung,
g) Überprüfen der Unversehrtheit der Abgasrohrmembran,
h) Durchführung von Messungen und Prüfungen.
Bei Transformatoren mit Lastspannungsregelung werden je nach Anzahl der Schaltvorgänge Notreparaturen des Regelgerätes gemäß den Anweisungen aus der Werksanleitung durchgeführt.
Bei der Reparatur von Transformatoren mit Öl-Wasser-Zwangskühlung sollten Sie besonders auf Luftlecks im Ölkreislaufsystem achten und die Dichtheit der Kühler prüfen.
Die Dichtheit der Kühler wird überprüft, indem gemäß der vorliegenden Anleitung nacheinander ein Überdruck im Öl- und dann im Wassersystem erzeugt wird.
Die Häufigkeit der Reinigung und Prüfung von Kühlern hängt von den örtlichen Gegebenheiten (Wasserverschmutzung, Zustand der Kühler) ab und wird mindestens einmal im Jahr durchgeführt.
Bei der Reparatur wird auch der Zustand von Thermosiphonfiltern und Lufttrocknern überprüft.
Bei ölgefüllten Durchführungen von Transformatoren wird bei der Reparatur eine Ölprobe entnommen, bei Bedarf Öl nachgefüllt und der Tangens des dielektrischen Verlustwinkels gemessen (mindestens alle 6 Jahre).
Da das Öl in den Transformatordurchführungen nach mehreren Betriebsjahren unbrauchbar wird, ist es manchmal erforderlich, die Durchführung bei Reparaturen auszutauschen. Die Betriebserfahrung zeigt auch, dass bei ölgefüllten Durchführungen mit Barriereisolierung nach 10 bis 12 Betriebsjahren der Transformatoren ein Ölwechsel allein nicht ausreicht und eine Generalüberholung mit Demontage, Reinigung und ggf. austauschbarer Isolierung der Durchführungen erforderlich ist.
Überholung von Transformatoren
Der Transformator verfügt über ausreichend große Spannungsreserven der Isolierung und ist im Betrieb ein sehr zuverlässiges Gerät.
Transformatoren verfügen über eine Ölbarriereisolierung. Das Pressblech dient als wichtigste dichte Isolierung für den Transformator. Die Presse, die bis vor Kurzem noch in örtlichen Fabriken hergestellt wurde, schrumpft mit der Zeit, was ihren großen Nachteil darstellt.
Bei Transformatoren wird in der Regel ein starres Wicklungspresssystem eingesetzt, das beim Schrumpfen der Presse nicht automatisch die Wicklung vorpresst. Daher sind nach mehreren Betriebsjahren größere Reparaturen an Transformatoren vorgesehen, bei denen das Hauptaugenmerk auf das Vorpressen der Wicklungen gelegt werden sollte.
In Ermangelung der erforderlichen Hebevorrichtungen ist eine Überholung mit Inspektion des Kerns im Tank (bei abgenommenem Deckel) zulässig, wenn gleichzeitig ein Vorpressen und Keilen der Spulen möglich ist.
Bei kritischen Transformatoren beträgt die Erstüberholungsdauer nach der Inbetriebnahme zunächst 6 Jahre, bei anderen ggf. auf der Grundlage von Prüfergebnissen.
Die Hauptreparatur des Transformators wird in folgendem Umfang durchgeführt:
a) Öffnen des Transformators, Anheben des Kerns (oder beweglichen Tanks) und Überprüfen,
b) Reparatur der Zauberleitung, Spulen (Vorpresse), Schalter und Hähne,
c) Reparatur von Abdeckungen, Expander, Auspuffrohr (Membranintegritätsprüfung), Heizkörper, Thermosiphonfilter, Lufttrockner, Wasserhähne, Isolatoren,
d) Reparatur von Kühlgeräten,
e) Reinigen und Lackieren des Tanks,
f) Prüfung von Messgeräten, Signal- und Schutzeinrichtungen,
g) Reinigung oder Ölwechsel,
h) Trocknen des aktiven Teils (falls erforderlich),
i) Installation des Transformators,
j) Durchführung von Messungen und Prüfungen.