Wartung von Flutlichtern an Masten

Wartung von Flutlichtern an MastenEine gut ausgearbeitete Dokumentation ist ein Garant für Komfort, Sicherheit bei Betrieb und Wartung von Beleuchtungsanlagen in Stadien. Davon hängen die Kosten und die Pünktlichkeit der Ingebrauchnahme der Objekte ab. Zusätzliche Kosten werden durch Fehler in der Reihenfolge der anstehenden Arbeiten, die bereits in der Planungsphase festgelegt wird, begünstigt. Zunächst werden immer in den ersten Phasen des Entwurfs Fragen zur Platzierung der Masten, zum Ort ihrer Montage und zur Einführung von Sonderausrüstung berücksichtigt und vereinbart. Vor der Durchführung von Installationsaktivitäten wird das OS-Projekt an das Objekt gebunden. Und hier kommt es oft zu einem „Zwischenfall“: An der Stelle, an der das Kabel im Boden verlegt werden muss – unter dem Asphalt und wo ein schwerer Kran gedreht werden muss – ist bereits Rasen angelegt. Und nur dank der Erfahrung des leitenden Installationsingenieurs entsprechen die durchgeführten Arbeiten eindeutig einem bestimmten Auftrag.
Traditionell umfassen Masten Plattformen für die Wartung von Geräten und Hebeleitern. Beim Einsatz einer Hubarbeitsbühne können Sie jedoch darauf verzichten.Hier gibt es jedoch Nuancen hinsichtlich des Zugangswegs und des Wartungsplatzes, der für die Installation der Anlage vorbereitet werden muss. Der Grund dafür ist, dass die Struktur der Masten zerlegt und in dieser Form an die Einsatzorte geliefert wird. Mit Hilfe eines Krans werden sie abgeladen und größtenteils liegend direkt auf der Baustelle abgeholt. Die Montage der Lichtmasten im montierten Zustand erfolgt auf zuvor vorbereiteten Sockeln. Der Kran muss zur Baustelle klettern, sich umdrehen, den Mast installieren und losfahren, was die Variabilität der Positionen der Bauwerksanordnung stark einschränkt. Dies sollte bereits im frühen Planungsstadium berücksichtigt und vereinbart werden.

Somit erhielt der Kunde vom Designer alle notwendigen Unterlagen, einschließlich der Spezifikation, und es ist an der Zeit, die Ausrüstung zu kaufen und an das Stadion zu liefern. Und auch hier können Sie wieder auf die nächsten „Vorfälle“ treffen. Tatsache ist, dass der Entwickler von Elektrotechniklieferanten verlangt, günstigere Analoga zu wählen. Der Manager führt seine Aufgabe unter Berücksichtigung des Energieverbrauchs, der Art der Lampen und der Abmessungen der Geräte aus. Und die Rechnung geht an die Bauherren. Doch wenn es darum geht, die Flutlichtanlage im Stadion auszutauschen, wenden sie sich natürlich an ein Unternehmen, das sich auf diesen Bereich spezialisiert hat. Und da bekommen sie die Antwort: Um den Austausch durchzuführen, ist es notwendig, ein neues Projekt für die Beleuchtungsausrüstung zu erstellen und möglicherweise sogar die Struktur der Masten zu ändern. All diese Probleme sind auf die Besonderheiten von Sportgerätelampen zurückzuführen.Dieses Gerät ist für jeden Hersteller individuell und kann nicht durch ein anderes ersetzt werden. Um solche Probleme zu vermeiden, sollten Sie mit einem Vertreter des Herstellerunternehmens zusammenarbeiten, indem Sie Ihr Objekt rechtzeitig bei ihm registrieren, damit Sie bei hochwertiger Ausstattung einen Rabatt dafür erhalten.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?