Digitales Oszilloskop: Ein Überblick über die Hauptfunktionen

Digitales Oszilloskop: Ein Überblick über die HauptfunktionenDas 21. Jahrhundert ist die Zeit des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts, die Zeit der Transformation einer Industriegesellschaft in eine postindustrielle. Moderne Produktionstechnologien erfordern den Einsatz verschiedenster elektronischer Geräte, was zur Verfügbarkeit einer Vielzahl unterschiedlichster Werkzeuge führt. Die Rolle von Messgeräten in der technologischen Kette jeder Produktion, deren Hauptfunktion darin besteht, die Parameter der laufenden technologischen Prozesse zu signalisieren, kann kaum überschätzt werden.

Das Oszilloskop ist eines der gebräuchlichsten Mess- und Messinstrumente, seine weite Verbreitung begann 1947 in der wissenschaftlichen Forschung und Produktion als analoges Instrument mittels Elektronenstrahlröhre. Seit 1980 begann eine neue Ära in der Entwicklung von Oszilloskopen – ein digitales Oszilloskop, das gegenüber dem herkömmlichen analogen Oszilloskop eine Reihe von Vorteilen bietet, obwohl eine Reihe moderner Verbesserungen ihre Funktionsweise erheblich verbessern.

Das digitale Oszilloskop verfügt im Vergleich zu seinem Vorgänger über mehr Optionen, darunter die Speicherung, d. h. Die empfangenen Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt und in Form von Dateien gespeichert. Das kybernetische Schema eines digitalen Oszilloskops ist wie folgt: Eingangsteiler – Normalisierungsverstärker – Analog-Digital-Wandler – Speichereinheit – Steuergerät – Anzeigegerät (normalerweise ein Flüssigkristallpanel).

Die digitale Betriebstechnik ermöglicht den Einsatz eines digitalen Oszilloskops in verschiedenen Betriebsarten, die über das Steuergerät installiert werden können. Durch das Farbdisplay können Sie die Signale verschiedener Kanäle farblich markieren und die Farbbeschriftungen erleichtern die Analyse der eingehenden Informationen erheblich. Über das Menü können Sie beliebige Zusatzinformationen abrufen und Manipulationen vornehmen (Auswahl, Speicherung, Skalierung, Synchronisation, Signaldehnung in Zeit oder Amplitude). Moderne digitale Oszilloskope sind mit dem Betrieb eines Computers kompatibel, sodass Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen mit den Forschungsergebnissen im Speicher des Computers speichern oder direkt auf einem Drucker ausgeben können.

Digitales Oszilloskop: Ein Überblick über die Hauptfunktionen

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?