Intelligentes Zuhause
Eine strenge Definition des Begriffs „Smart Home“ oder „Smart Building“ gibt es heute nicht mehr. Bisher bestimmt jeder Nutzer selbstständig die Hauptfunktionen und Techniksysteme in Wohnung und Haus, auf denen diese Funktionen durch die Hinzufügung von Steuerungsintelligenz umgesetzt werden können. Und jedes dieser Systeme steigert die Intelligenz des Gebäudes und bietet ein neues Maß an Sicherheit, Funktionalität und Komfort. Die Hauptrolle bei der Umsetzung dieser Projekte liegt bei Unternehmen, die unter gemeinsamer Beteiligung des Eigentümers oder Eigentümers des betreffenden Gebäudes ein Smart-Home-System entwerfen und installieren.
Das Smart-Home-System umfasst unter anderem die folgenden Funktionen: Fernsteuerung der Arbeit der technischen Systeme des Hauses – Heizung, Strom, Gasversorgung, Wasserversorgung und Abwasser, Sicherheitssystem. Sowie ein Fernbedienungssystem.Signale und Kommunikation: Beispielsweise kann der Benutzer durch Anrufen der Nummer eines Smart-Home-Systems Informationen (mündlich oder per SMS) über den Zustand des Stromverbrauchs, der Heizung) über die angeschlossenen Benutzer (z. B. Bügeleisen, Fernseher) erhalten , Beleuchtung, Gasverbrauch) und der Betrieb anderer Anlagen).
Bidirektionale Kommunikation und Verwaltung der wichtigsten Leistungsindikatoren technischer Systeme durch Kommunikationssysteme.
Automatische Information des Benutzers über einen Notfall, mit Empfehlungen zur Behebung der Situation und mit automatischer Nutzung einiger Funktionen zur Beseitigung von Notfallsituationen durch Senden von Befehlen per SMS oder über die Telefonnummer.
Hier ein Beispiel: Sie und Ihre Frau haben das Haus verlassen und sind zum Flughafen gegangen, und nach 30 Minuten sagt Ihre Frau: „Ich kann mich nicht erinnern, ob ich das Bügeleisen nach dem Bügeln ausgeschaltet habe.“ Ihre Aktionen -1!) Dringend, wenn Wenn es die Zeit erlaubt, kehren Sie um. Und beim Smart-Home-System wählt man einfach die Nummer und der Automat sagt: Gas aus, Energieverbrauch: Kühlschrank an, in der Küche und in der Sauna. Die anderen Stromverbraucher werden abgeschaltet. » Das war's, Problem gelöst.