Was sind Messgeräte?

MessgeräteMessung – technische Mittel zur Messung und mit normalisierten messtechnischen Eigenschaften.

Je nach Verwendungszweck werden Messgeräte in Muster- und Arbeitsmessgeräte unterteilt und können hinsichtlich Design und messtechnischen Eigenschaften ähnlich sein.

Probenmessgeräte dürfen nicht für praktische Messungen verwendet werden, sie sind zur Überprüfung anderer Messgeräte – sowohl von Arbeits- als auch von Probenmessgeräten mit geringerer Genauigkeit – bestimmt.

Arbeitsmessgeräte verfügen über Mittel, die für Messungen verwendet werden, die nicht mit der Übertragung von Größen physikalischer Einheiten „Mengen“ zusammenhängen.

Sie können nur dann sicher sein, dass ein funktionierender Zähler den korrekten Messwert anzeigt, wenn Sie ihn mit einem genaueren Probenzähler überprüfen. Die Prüfung des Messgerätes, also die Feststellung der Fehler des Messgerätes und die Feststellung seiner Gebrauchstauglichkeit, erfolgt ausschließlich durch die Stellen des messtechnischen Dienstes, die über eine entsprechende Erlaubnis verfügen.

MessgeräteZu den Messgeräten zählen Messgeräte, Messgeräte, Messumformer, Anlagen und Systeme sowie Messzubehör.

Bei Measure handelt es sich um ein Messgerät, das eine physikalische Größe einer bestimmten Größe reproduzieren soll. Ein Maß, das eine physikalische Größe gleicher Größe wiedergibt, wird als einwertig bezeichnet, und die Wiedergabe einer Reihe ähnlicher Größen unterschiedlicher Größe wird als mehrwertig bezeichnet. Beispiele für ein eindeutiges Maß sind ein normales Element (ein Maß für EMF), eine Probenspule (ein Maß für den Widerstand) und ein mehrdeutiges Maß ist ein Millimeterlineal, ein Induktivitätsvariometer, ein variabler Kondensator, eine Widerstandsbox.

Ein Messumformer ist ein Messgerät, das dazu bestimmt ist, aus Messinformationen ein Signal in einer für die Übertragung, weitere Umwandlung, Verarbeitung und (oder) Speicherung geeigneten Form zu erzeugen, die jedoch nicht der direkten Wahrnehmung durch einen Beobachter unterliegt.

Messumformer – ein technisches Instrument mit standardisierten messtechnischen Eigenschaften, das zur Umwandlung eines Messwerts in einen anderen Wert oder ein Messsignal verwendet wird und sich für die Verarbeitung, Speicherung, weitere Umwandlung, Anzeige und Übertragung eignet. Der Messumformer ist entweder Bestandteil jedes Messgerätes (Messgerät, Sensor) oder wird zusammen mit jedem Messgerät verwendet.

Je nach Platz im Messkreis werden die Wandler in Primär-, Übertragungs- und Zwischenwandler unterteilt. Der Eingang des Primärwandlers wird direkt vom Messwert beeinflusst, und der Zwischenwandler wird im Messkreis nach dem Primärwandler ausgeführt. Der Sendewandler dient der Fernübertragung von Messinformationen und kann gleichzeitig primär sein.

Um den Wert einer der im Messkreis wirkenden Größen für eine bestimmte Anzahl von Malen zu ändern, ohne ihre physikalische Natur zu verändern, werden Maßstabswandler (Messstromwandler, Verstärker usw.) eingesetzt.

Elektrische Messgeräte
Reis. 1. Elektrische Messgeräte (Messgeräte für elektrische Größen)

Ziel ist es, ein Messinformationssignal in einer Form zu erzeugen, die für die direkte Wahrnehmung durch einen Beobachter des Messgeräts verfügbar ist.

Das Messgerät besteht aus einer Reihe von Messwandlern, Kommunikationskanälen, Anpasselementen und Messmechanismen, die zusammen einen Messkreis bilden. Je nach Art der Messwertbildung werden Messgeräte in anzeigende und registrierende Messgeräte unterteilt.

MessgeräteEin Anzeigeinstrument ermöglicht nur das Ablesen der Messwerte. Die Ablesungen werden visuell auf der Skala des Messgeräts gezählt, gegen die sich der Zeiger des Ablesegeräts bewegt, oder durch die auf dem Ablesegerät erscheinenden Leuchtzahlen bei digitalen Anzeigegeräten.

Ein Aufzeichnungsmessgerät enthält einen Mechanismus zur Aufzeichnung der Messwerte. Wenn das Gerät die Aufzeichnung der Messwerte in Form von Diagrammen vorsieht, spricht man von Selbstaufzeichnung.

Ein Messaufbau ist eine Reihe funktional kombinierter Messgeräte (Messgeräte, Messgeräte, Messumformer) und Hilfsgeräte, die dazu dienen, Messinformationssignale in einer für die direkte Wahrnehmung des Beobachters geeigneten Form zu erzeugen und sich an einem Ort zu befinden. Als Beispiel können wir Messanlagen zur Überprüfung normaler Elemente nennen.

Messsystem Im Gegensatz zum Messgerät ist es darauf ausgelegt, Signale aus Messinformationen in einer Form zu erzeugen, die für die automatische Verarbeitung, Übertragung und Verwendung in einem automatischen Steuerungssystem geeignet ist.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?