Reparatur von Rheostaten und Widerstandskästen
Während der Reparatur Rheostaten Und Widerstandsboxen Ersetzen oder Reparieren von Widerstandselementen, Reinigen verbrannter und Ersetzen defekter Kontakte, Einstellen der Wirkung des mechanischen Teils des Rheostaten, Überprüfen der Schutzerdung des Gehäuses, Messen des Isolationswiderstands, Reinigen des Tanks von Schmutz und Wechseln des Öls, Lackieren des Gehäuse und Restaurierung der Inschriften.
Unter den Rheostat-Fehlfunktionen sind die folgenden am häufigsten:
1. Nichtübereinstimmung zwischen der Position des Griffs des Rheostaten und der Position der Bürste auf den Kontakten. Dieser Defekt tritt aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung des Griffs auf: Er kann den Begrenzer erreichen, während ein oder zwei Elemente getrennt bleiben.
Um diese Fehlfunktion zu beheben, ist es notwendig, das Loch für den Anschlag neu zu bohren und den Anschlag, der die Position des Griffs fixiert, wieder einzusetzen.
2. Montage der Kontaktflächen nicht auf gleicher Höhe. Eine solche Fehlfunktion führt dazu, dass die Bürste springt und die Kontakte verbrennt.Beseitigen Sie dies, indem Sie die Kontakte auf gleicher Höhe platzieren und anpassen.
3. Ungeeignete Widerstandsstufenwerte. Um diese Fehlfunktion zu erkennen, werden die Widerstände mithilfe einer Messbrücke in allen Positionen des Rheostaten überprüft und anschließend der Gesamtwiderstand gemessen. Die Abweichung des Widerstandswerts vom berechneten Wert beträgt für Rheostate aus Konstantan- und Fechraldraht + 10 % und für Gusseisenwiderstände + 15 %.
Bei fehlerhaftem Anschluss der Widerstandsstufen an die Kontaktschrauben müssen die Widerstandsstufen gemäß Schaltplan erneut angeschlossen werden.
Bei Rheostaten mit Gusseisenwiderständen kommt diese Fehlfunktion aufgrund der starren Befestigung der Drähte seltener vor.