Relais zur Überwachung der Drehzahl des Elektromotors RKS

Informationen über die Drehzahl von Elektromotoren können von verschiedenen Drehzahlsensoren sowie vom Motor selbst gewonnen werden. Die Drehzahl von Wechsel- und Gleichstrommotoren bestimmt die Größe ihrer EMF. Wenn Sie also die Größe der EMF messen, erhalten Sie auf diese Weise Informationen über die Größe der Geschwindigkeit.

Relais zur elektromechanischen Drehzahlregelung (RKS)

Das elektromechanische Drehzahlregelrelais (RKS) arbeitet nach dem Prinzip eines Induktionsmotors. Der Relaisrotor ist ein Permanentmagnet 1, der mit der Motorwelle verbunden ist und deren Drehzahl gemessen wird. Der Permanentmagnet befindet sich in einem Aluminiumzylinder 5, der über eine Eichhörnchenspule verfügt. Über die Begrenzerkontakte 4 (6) kann der Zylinder um einen kleinen Winkel um die Achse gedreht und gleichzeitig geschaltet werden.

Schematische Darstellung des Geschwindigkeitsregelrelaisgeräts RKS Schematische Darstellung des Geschwindigkeitsregelrelaisgeräts RKS

Bei stehendem Motor befindet sich die Bremse in der Mittelstellung und die Relaiskontakte befinden sich in der «normalen» Stellung.Mit der Drehung des Motors und damit des Magneten 1 beginnt bereits bei niedrigen Drehzahlen ein Drehmoment auf den Zylinder 5 zu wirken, unter dessen Einfluss dieser sich dreht und mit Hilfe des Begrenzers 3 für das Schalten der Kontakte 4 sorgt.

Wenn die Motordrehzahl nahe Null geht, kehrt der Zylinder in die Mittelstellung zurück und die Kontakte 4 gehen in den „normalen“ Zustand. Die Schaltgeschwindigkeit der Relaiskontakte wird durch die Stellung der Stellschrauben 2 bestimmt.

Drehzahlregelrelais eignen sich zur Automatisierung des Bremsvorgangs, wenn sichergestellt werden muss, dass der Motor nach Reduzierung der Drehzahl auf Null vom Netz getrennt wird, weshalb das Drehzahlregelrelais sehr häufig in automatischen Bremskreisen von Eichhörnchen eingesetzt wird -Käfigläufer-Drehstrom-Induktionsmotoren nach der Oppositionsmethode.

Spezifikationen des RKS-Geschwindigkeitsregelrelais

Nennstrom der Kontakte – 2,5 A. Nennspannung des Wechselstroms an den Kontakten – 500 V. Die maximale Drehzahl des Relais beträgt 3000 U/min. Anzahl und Art der Kontakte – 2 Schaltkontakte

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?