Reparatur von Trennschaltern
Reparatur Trennschalter Besteht aus der Reparatur von Isolatoren, leitfähigen Teilen, Aktuator und Rahmen.
Entfernen Sie zunächst Staub und Schmutz von den Isolatoren (leicht mit einem Benzinlappen angefeuchtet) und untersuchen Sie sie sorgfältig, um Mängel zu erkennen und zu beseitigen. Dann prüfen sie:
— Befestigung beweglicher und fester Kontakte des Trennschalters an Isolatoren sowie leitfähigen Hülsen,
— ohne Verschiebung des beweglichen Kontakts beim Einschalten des Trennschalters relativ zur festen Achse. Wenn die Verschiebung einen Stoß beim beweglichen Kontakt für einen festen Kontakt verursacht, wird dieser durch Ändern der Position des festen Kontakts beseitigt.
— Kontaktsicherheit an der Verbindungsstelle von Reifen mit festen Kontakten des Trennschalters (Klemmbolzen müssen verriegelt sein),
— die Kontaktdichte zwischen den beweglichen und stationären Kontakten des Trennschalters unter Verwendung einer Sonde mit einer Dicke von 0,05 mm, die bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 5–6 mm eindringen sollte. Die Dichteänderung wird durch das Spannen von Schraubenfedern am beweglichen Kontakt des Trennschalters erreicht.Die Kontaktdichte muss jedoch so sein, dass die Rückzugskräfte bei Trennschaltern RVO und RV für Ströme bis 600 A 100 – 200 N nicht überschreiten.
— Gleichzeitiges Schwenken der Messer mit dreiphasigen Trennbacken. Bei zeitlich versetzter Berührung sollte der Abstand A 3 mm nicht überschreiten. Die Anpassung erfolgt durch Veränderung der Länge der Drähte oder Stäbe der einzelnen Phasen. Der Messertrennschalter darf in geschlossener Stellung nicht mehr als 5 mm von der Basis des Festkontakts entfernt sein.
— der Moment des Schließens der Hilfskontakte des Trennschalters. Beim Einschalten muss der Stromkreis der Hilfskontakte des Trennschalters geschlossen werden, wenn sich das Messer dem Schwamm nähert (die Messer dürfen den Schwamm nicht um 5 Grad erreichen) und beim Ausschalten, wenn das Messer 75 % passiert seines vollen Hubs. Die Einstellung erfolgt durch Ändern der Stablänge der Hilfskontakte und Drehen der Kontaktscheiben auf der Sechskantwelle.
— die Unversehrtheit der Platten der flexiblen Verbindung der Welle der Erdungslamellen mit dem Rahmen des Trennschalters, Verbindung der Erdungsschiene mit dem Trennschalter. Für eine zuverlässige Verbindung werden die Oberfläche der Erdungsschiene und der Rahmen der Trennschalter rund um die Bolzenlöcher auf Hochglanz gereinigt, mit einer dünnen Schicht Vaseline geschmiert und mit einem Bolzen verbunden. Um Korrosion im Bereich der Verbindung zu vermeiden, sollte die Schraube lackiert sein.
— die Klarheit der mechanischen Blockierung der Trennwelle und der Erdungslamellen des Trennschalters. Mit Frostschutzmittel beschichtete Teile von Trennschaltern und Antrieb einreiben und ggf. vorher mit benzingetränktem und mit Schleifpapier gereinigtem Tuch abwischen, anschließend Rost und Flecken entfernen.
Die Kontaktstelle des Messers und der Backe des Trennschalters ist mit einer dünnen Schicht aus nicht gefrierendem Fett oder Vaseline bedeckt. Permanente Kontaktflächen werden mit einer weichen Stahlbürste gereinigt.
Der reparierte Trennschalter muss Tests bestehen.