Reparatur des Isolators
Nach dem Abwischen werden die Isolatoren sorgfältig inspiziert und geprüft, ob während der Überholungszeit Risse und Absplitterungen auf der Glasuroberfläche mit einer Fläche von mehr als 1 cm2 und einer Tiefe von 1 mm aufgetreten sind, unabhängig davon, ob die Bewehrung der Kappen und Flansche sind stark.
Isolatoren mit Spänen bis zu 1 cm2 werden nicht ausgetauscht, sondern die defekten Stellen werden mit zwei Schichten Bakelit- oder Glyphtallack abgedeckt, wobei jede Schicht getrocknet wird.
Wenn die Bewehrung zerfallen ist, muss sie wiederhergestellt werden. Zur Verstärkung wird die Oberfläche von Porzellan und Metall von Schmutz und Ölflecken gereinigt und das zerkleinerte Volumen mit Kitt gefüllt, der aus 1 Stunde Portlandzement und 1,5 Stunden Sand gemischt mit Wasser im Gewichtsverhältnis 100 hergestellt wird. Stunden Mischung für 40 Stunden Wasser. Dieser Estrich kann 1 - 1,5 Stunden lang verwendet werden.
Wenn es notwendig ist, die Verstärkung der Isolatoren in Kontakt mit Transformatorenöl wiederherzustellen, wird die Verstärkungszusammensetzung aus 3 Stunden Einstreu und 1 Stunde technischer Vaseline hergestellt. Die Herstellung dieses Estrichs geht mit der Emission schädlicher Gase einher, daher muss der Raum gut belüftet sein.
Wenn an den Isolatoren große Späne und Risse festgestellt werden, ersetzen Sie diese durch neue, die nicht mehr als 1–2 mm von der festgelegten Höhe abweichen dürfen und eine Verschiebung des Isolators und der Kappe um mehr als 3 mm aufweisen dürfen.