Reparatur von Stromkabelanschlüssen

Kabelklemmen

In Schaltanlagen werden verschiedene Arten von Endverschlüssen verwendet, um Kabel an ihren Anschlusspunkten abzuschließen.

Anschlüsse für Stromkabel mit Papier- und Kunststoffisolierung müssen gemäß der technischen Dokumentation ausgeführt werden.

Trockenabdichtungen mit Polyvinylchloridbändern sowie Endabdichtungen in Form von Gummihandschuhen dürfen nicht in nassen und feuchten Räumen verwendet werden, zu denen auch Umspannwerke für das Stadtnetz und Umspannwerke im Freien gehören.

Zum Trennen von Kabeln mit einer Spannung von 1 bis 10 kV werden KVE-Klemmen mit einem Gehäuse aus Epoxidharzmischung verwendet, die einfach zu installieren und feuerfest sind.

Enddichtung KVED

Interne KVED-Epoxiddichtung mit doppelschichtigen Rohren. Der Abstand zwischen den Rohren am Ausgang des Epoxidmantels sollte bei Kabeln mit einer Spannung von 10 kV mindestens 25 mm betragen. Beim KVED-Abschluss werden zweischichtige Rohre auf die Isolierung der Drähte gelegt, deren äußere Schicht aus Polyethylen und deren innere Schicht aus Polyvinylchlorid besteht.

Um die Dichtheit der geschnittenen Wurzeln zu erhöhen, werden diese mit einer Epoxidmischung gegossen. Um ein Eindringen der Imprägniermasse der Kabelisolierung zu vermeiden, wird zwischen den Rohrschichten eine Stufe (die obere Polyethylenschicht wird abgeschnitten) im Abstand von mindestens 20 mm angebracht und die Stelle mit einem speziellen PED-B behandelt Kleber, der eine gute Haftung (Adhäsion) zum Epoxidharz hat. Dieser Kleber wird verwendet, um die Innenfläche des oberen Endes des Rohrs zu schmieren, das oben aufgesetzt wird, und an dieser Stelle wird ein Verband aus gedrehtem Zwirn auf das Rohr aufgebracht. Die zusammengebaute Dichtung ist mit einer speziellen Emaille lackiert.

Enddichtung KVEN

Der KVEN-Endverschluss unterscheidet sich vom KVED dadurch, dass zur Abdichtung der Aderisolation anstelle eines Doppelschichtschlauches ein Nitritkautschukschlauch verwendet wird. Diese Rohre bieten einen geringeren Feuchtigkeitsschutz als doppelwandige Rohre und sollten daher nicht in feuchten Umgebungen verwendet werden.

Enddichtung KVB

Endstücke für den Inneneinbau in Stahltrichtern KBB (interne Bitumen-Endstücke) sind weit verbreitet. Trichter aus Stahlbeschlägen sind in ovaler und runder Form erhältlich. Bei diesen Endarmaturen werden 3–4 Lagen Isolierband (klebendes Polyvinylchlorid oder lackiertes Tuch mit Klebelack) mit 50 % Überlappung auf die Isolierung der Kabeladern gewickelt und am Einbauort des Porzellans eine konische Wicklung durchgeführt Buchsen auf festen Sitz achten. Um ein Auslaufen der Bitumenmasse zu verhindern, wird an der Trichtermündung ein Teerstreifen angebracht. Die Trichtermutter und das Kabel sind mit Emaille bemalt. Bei Spannungen bis 1 kV werden Endarmaturen ohne Porzellandurchführungen und -abdeckungen eingebaut.

Reparatur von Kabelanschlüssen

Die Reparatur von Stromkabelanschlüssen erfolgt normalerweise im Rahmen der routinemäßigen Reparatur von Umspannwerksgeräten. Überprüfen Sie bei der Reparatur der Anschlüsse der Stromkabel, ob die Abstände der Phasen zur „Erde“ mit den in angegebenen Werten übereinstimmen PUE... Bei einer Spannung von 6 kV muss dieser Abstand mindestens 90 mm betragen, bei 10 kV — 120 mm.

Die Oberfläche der Enden der Stromkabel wird gründlich von Staub befreit. Bei einer externen Inspektion werden die Unversehrtheit der Kabelschuhe, ihre Übereinstimmung mit dem Querschnitt der Kabeladern und die Qualität der Lötung (Schweißen, Crimpen) überprüft. Erkannte Mängel werden beseitigt.

Wischen Sie bei 6- und 10-kV-Stahltrichtern die Porzellanbuchsen ab und überprüfen Sie sie. Wenn sie Absplitterungen oder Risse aufweisen, werden sie ersetzt. Diese Arbeiten werden von Kabelinstallateuren durchgeführt, da eine Demontage des Abschlusses erforderlich ist.

Reparatur von StromkabelanschlüssenReicht die Füllmischung nicht aus, wird diese ergänzt. Wenn die Phasenisolierung gebrochen ist, muss sie wiederhergestellt werden. Anschließend werden die Kabeladern und der Trichterkörper mit Emailfarbe bedeckt.

Epoxid-Enddichtungen werden überprüft und bei Feststellung einer Undichtigkeit der Imprägniermischung werden Maßnahmen zur Wiederherstellung der Dichtheit ergriffen. Ein Verstoß ist in der Regel auf die Nichtbeachtung der Anweisungen zum Entfetten der Oberfläche und anderer technologischer Anweisungen bei der Installation der Anschlüsse der Stromkabel zurückzuführen.

Um das Austreten der Imprägniermasse an der Eintrittsstelle des Kabels in das Klemmengehäuse zu verhindern, entfetten Sie dessen unteren Teil in einem Abschnitt von 40–50 mm und den gleichen Abschnitt der Armierung (Mantel) des Kabels mit einem getränkten Lappen in Aceton oder Flugbenzin.Der Abschnitt der Panzerung (Hülle) wird mit einer Bügelsäge, einem Messer oder einer Feile bearbeitet, um eine raue Oberfläche zu erzeugen.

Auf den entfetteten Bereich wird eine zweilagige Spule aus mit Epoxidharz geschmiertem Baumwollband aufgetragen und anschließend eine abnehmbare Reparaturform aus Vinylkunststoff, Polyethylen usw. angebracht. Zinn- oder Pappformen werden mit einer dünnen Schicht Fett, Transformatoröl oder einer anderen Substanz vorgeschmiert, um ein Anhaften der Epoxidmasse zu verhindern, und dann mit der gleichen Masse ausgegossen, aus der auch der Anschlusskörper besteht.

Reparatur von StromkabelanschlüssenWenn die Dichtheit an der Stelle, an der die Kabeladern aus dem Klemmengehäuse austreten, gestört ist, entfetten Sie die flache Oberfläche des Gehäuses und die austretenden Abschnitte der Phasen mit einer Länge von 30 mm. Es wird eine abnehmbare, mit Masse gefüllte Reparaturform installiert, ähnlich wie im vorherigen Fall.

Bei Undichtigkeiten entlang der Kabeladern entfetten Sie die beschädigte Oberfläche und tragen Sie eine doppellagige Wicklung aus mit Epoxidharz geschmierten Baumwollbändern auf. Ebenso wird ein Austreten der Imprägnierzusammensetzung im Falle einer Undichtigkeit dort verhindert, wo das Rohr an den zylindrischen Teil der Spitze angrenzt. In diesem Fall wird zusätzlich ein dichter Verband aus gedrehtem Garn, der mit einer Epoxidmischung überzogen ist, auf die Spule aufgebracht.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?