So wählen Sie den Typ des Elektromotors aus
Anforderungen an den Elektromotor bei der Auswahl
Der Elektromotor muss die technischen und wirtschaftlichen Anforderungen möglichst vollständig erfüllen, d und groß sein Energieindikatoren in verschiedenen Betriebsarten.
Auswahl von Elektromotoren für Festantriebe kleiner und mittlerer Leistung
Bei Festantrieben kleiner und mittlerer Leistung werden in den meisten Fällen Drehstrom-Käfigläufer-Asynchronmotoren eingesetzt, deren Auslegung auf die erforderlichen Startbedingungen der Produktionseinheit abgestimmt ist. Wenn diese Motoren keine Startbedingungen bieten können, verwenden Sie Drehstrom-Asynchronmotoren mit gewickeltem Rotor, wodurch nicht nur ein erhöhtes Anfangsdrehmoment erreicht, sondern auch dessen Reduzierung auf einen bestimmten Wert erreicht werden kann.
Auswahl von Elektromotoren für stationäre Hochleistungsgeräte
In Installationen mittlerer und hoher Leistung in den gleichen Einzelgeschwindigkeitsantrieben mit niedriger Geschwindigkeit und relativ seltenen Anläufen wird der Einsatz von Drehstrom-Synchronmotoren empfohlen, die sich von ähnlichen Drehstrom-Asynchronmaschinen nicht nur durch einen höheren Wirkungsgrad unterscheiden, sondern auch ermöglichen Anpassung des Leistungsfaktors zur Kompensation der Blindleistung der gesamten Anlage.
Auswahl des Elektromotors bei Nenndrehzahl
Bei der Auswahl der Nenndrehzahl des Motors sollte davon ausgegangen werden, dass Hochgeschwindigkeitsmotoren unter sonst gleichen Bedingungen geringere Abmessungen, weniger Gewicht und geringere Kosten aufweisen und sich durch höhere Energieindikatoren auszeichnen als analoge Niedriggeschwindigkeitsmotoren. Eine zu hohe Drehzahl erfordert jedoch den Einbau einer aufwendigen Übertragungseinrichtung zwischen den Motorwellen und der Arbeitsmaschine, wodurch die Vorteile des Hochgeschwindigkeitsmotors zunichte gemacht werden können.
Die endgültige Version des Antriebs einer Arbeitsmaschine mit einem kleinen Hochgeschwindigkeitsmotor und einer ziemlich komplexen Getriebevorrichtung oder mit einem durch größere Abmessungen gekennzeichneten Niedriggeschwindigkeitsmotor, der über eine Kupplung mit der Arbeitsmaschine verbunden ist, wird als Ergebnis ausgewählt: a technische und wirtschaftliche Berechnung und Vergleich der beiden Optionen unter Berücksichtigung der einfachen Installation, Wartung und Bedienung der Produktionseinheit...
Auswahl von Elektromotoren für Anlagen, die eine Drehzahlregelung erfordern
Wenn es erforderlich ist, die Drehfrequenz des Mechanismus über einen weiten Bereich zu regeln, können Gleichstrommotoren, Servoantriebe und asynchrone Elektromotoren mit Käfigläufer in Kombination mit Frequenzumrichtern eingesetzt werden.
Gleichstrommotoren Es wird in solchen Antrieben verwendet, bei denen ein großer Drehzahlregelungsbereich, eine hohe Genauigkeit bei der Aufrechterhaltung der Drehzahl des Antriebs und eine Drehzahlregelung über dem Nennwert erforderlich sind.
Nun werden elektrische Antriebe mit Gleichstrommotoren nach und nach durch asynchrone Frequenzumrichter ersetzt. Mit Frequenzumrichtern können Sie breitvariable asynchrone Elektroantriebe einsetzen, wo bisher ungeregelte Antriebe oder variable Gleichstromantriebe zum Einsatz kamen.
Drehzahlgeregelte Antriebe mit Asynchronmotoren senken die Betriebskosten, erhöhen die Überlastfähigkeit, erhöhen die Zuverlässigkeit und reduzieren die Umweltanforderungen.
Ein Servo ist ein Antriebssystem, das in einem weiten Bereich der Geschwindigkeitsregelung für dynamische, hochpräzise Prozesse sorgt und deren gute Wiederholgenauigkeit gewährleistet. Es handelt sich um ein System, das darauf ausgelegt ist, mit Drehmoment, Geschwindigkeit und Position mit einer bestimmten Genauigkeit und Dynamik zu arbeiten. Ein klassischer Servoantrieb besteht aus einem Motor, einem Positionssensor und einer Steuerung mit drei Regelkreisen (Position, Geschwindigkeit und Strom).
Derzeit werden Servos eingesetzt, wenn die Regelgenauigkeit herkömmlicher allgemeiner industrieller Frequenzumrichter nicht ausreicht. Bei Hochleistungsgeräten, bei denen Leistung das Hauptkriterium ist, ist der Einsatz hochwertiger Servoantriebe unerlässlich.
Die Wahl des Designs des Elektromotors
Die Motorkonstruktion wird anhand der Umgebungsbedingungen unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Verbindung zwischen Motor und Arbeitsmaschine ausgewählt.Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Schutz der Wicklungen und stromführenden Teile des Motors vor schädlichen Umwelteinflüssen durch Staub, Feuchtigkeit, korrosive Dämpfe, hohe Temperaturen sowie explosionsfähige Gemische, wenn Es ist erforderlich, geeignete Schutzmaßnahmen für die Umgebung selbst vor einer Explosion durch Funken in der Maschine vorzusehen. … Hersteller produzieren offene, geschirmte und geschlossene Motoren.
Auswahl der Ausführungsform des Elektromotors
Die Ausführungsform des Motors wird durch die Lage der Welle und die Form ihres freien Endes, die Anzahl und Art der Lager, die Art der Installation und Befestigung der Maschine usw. bestimmt, es werden Befestigungselemente verwendet, manchmal auch Flanschmotoren Zum Einsatz kommen Maschinen, die über einen Flansch an einem der Schilde zur Befestigung an der Arbeitsmaschine verfügen, sowie Einbaumotoren, die direkt in die Arbeitsmaschine eingebaut werden und mit dieser eine Produktionseinheit bilden.