Einige in der Wartungs- und Reparaturdokumentation verwendete Begriffe und Definitionen

Unterstützung — eine Reihe von Vorgängen oder Vorgängen zur Aufrechterhaltung der Gesundheit oder Gebrauchstauglichkeit des Produkts bei bestimmungsgemäßer Verwendung, Warten, Lagerung und Transport.

Wartungsmethode (Reparatur) — eine Reihe technologischer und organisatorischer Regeln für die Durchführung von Wartungs- (Reparatur-) Arbeiten.

Reparaturzyklus — die kleinsten wiederkehrenden Zeit- oder Betriebszeitintervalle der Produkte, in denen alle festgelegten Arten von Reparaturen in einer bestimmten Reihenfolge gemäß den Anforderungen der normativen und technischen Dokumentation durchgeführt werden.

Geplante Reparatur — geplante Reparaturen, die mit der in der Betriebsdokumentation festgelegten Häufigkeit und Menge durchgeführt werden, unabhängig vom technischen Zustand des Produkts zum Zeitpunkt des Reparaturbeginns.

Reparatur von Elektrogeräten

Reparatur je nach technischem Zustand — geplante Reparaturen, bei denen der technische Zustand mit der in der normativ-technischen Dokumentation festgelegten Häufigkeit und Menge überwacht wird und Menge und Zeitpunkt des Beginns der Reparatur durch den technischen Zustand des Produkts bestimmt werden.

Unterstützung— Reparaturen, die zur Gewährleistung und Wiederherstellung der Betriebseigenschaften des Produkts durchgeführt werden und im Austausch und (oder) der Wiederherstellung einzelner Teile bestehen.

Durchschnittliche Reparatur — Reparaturen zur Wiederherstellung der Gebrauchstauglichkeit und teilweisen Wiederherstellung der Lebensdauer der Produkte durch Austausch oder Wiederherstellung von Komponenten aus einem begrenzten Sortiment und Kontrolle des technischen Zustands der Komponenten, durchgeführt in dem in der behördlichen und technischen Dokumentation festgelegten Umfang . Der Wert einer teilweise verwertbaren Ressource wird in der normativen und technischen Dokumentation festgelegt.

Überholung— Reparaturen, die durchgeführt werden, um die Gebrauchstauglichkeit und die vollständige oder nahezu vollständige Wiederherstellung der Lebensdauer des Produkts durch Austausch oder Wiederherstellung seiner Teile, einschließlich wichtiger Teile, wiederherzustellen. Der Wert nahe der vollen Ressource wird in der normativen und technischen Dokumentation festgelegt.

Eine unpersönliche Reparaturmethode — eine Reparaturmethode, bei der das Eigentum an den reparierten Teilen an einer bestimmten Kopie des Produkts nicht erhalten bleibt.

Methode zur Gerätereparatur — eine unpersönliche Reparaturmethode, bei der defekte Einheiten durch neue oder zuvor reparierte Einheiten ersetzt werden.

Die Einheit ist eine zusammengebaute Einheit, die die Eigenschaften vollständiger Austauschbarkeit, unabhängiger Montage und unabhängiger Ausführung einer bestimmten Funktion und Produkte für unterschiedliche Zwecke aufweist, beispielsweise ein Elektromotor, ein Getriebe, eine Pumpe usw.

Leitungsreparaturmethode — eine Reparaturmethode, die an spezialisierten Arbeitsplätzen mit einem bestimmten technologischen Ablauf und Rhythmus durchgeführt wird.

Industrielle elektrische Ausrüstung, Pumpgerät

Zuverlässigkeit — die Eigenschaft des Objekts, die angegebenen Funktionen zu erfüllen und dabei die Werte der festgelegten Leistungsindikatoren im Laufe der Zeit innerhalb der angegebenen Grenzen aufrechtzuerhalten, entsprechend den angegebenen Nutzungsarten und -bedingungen, Wartung, Reparaturen, Lagerung und Transport.

Zuverlässigkeit ist eine komplexe Eigenschaft, die je nach Zweck des Objekts und den Bedingungen seines Betriebs Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Reparaturfähigkeit und Lagerung einzeln oder in einer bestimmten Kombination dieser Eigenschaften sowohl für das Objekt als auch für seine Teile umfassen kann.

Leistungskennzahl — Indikatoren für Leistung, Geschwindigkeit, Stromverbrauch, Kraftstoffverbrauch usw.

Unterstützung — Eigentum eines Objekts, das in seiner Anpassungsfähigkeit zur Vorbeugung und Erkennung der Ursachen seines Schadens, seiner Beschädigung und Beseitigung ihrer Folgen durch Reparatur und Wartung besteht.

MTBF — das Verhältnis der Betriebszeit des wiederhergestellten Objekts zur mathematischen Erwartung der Anzahl seiner Ausfälle während dieser Betriebszeit.

Offensichtlicher Mangel — ein Mangel, für dessen Erkennung geeignete Regeln, Methoden und Mittel in der Regulierungsdokumentation vorgesehen sind, die für diese Art der Kontrolle obligatorisch ist.

Ein versteckter Mangel — ein Mangel, für dessen Erkennung die entsprechenden Regeln, Methoden und Mittel in der für diese Art der Kontrolle verbindlichen normativen Dokumentation nicht vorgesehen sind.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?