So reparieren Sie Wälzlager

Wartung von Wälzlagern

So reparieren Sie WälzlagerWenn sich das Lager im Betrieb nicht erwärmt, erfolgt bei späteren Reparaturen eine Inspektion und ein Fettwechsel. Vor dem Fettwechsel wird das Lager mit abgenommenen Kappen mit Benzin unter Zusatz von 6 - 8 % des Spindelvolumens oder Transformatoröl gewaschen. Das Spülen erfolgt durch leichtes Drehen des Rotors, bis sauberes Benzin aus dem Lager zu fließen beginnt. Anschließend wird das Lager mit Druckluft getrocknet. ihre Teile. Der Raum zwischen den Kugeln mit den Kugeln ist rundherum mit Fett gefüllt.

Überprüfen Sie nach dem Zusammenbau der Lagerbaugruppen manuell die Leichtgängigkeit des Rotors und schalten Sie dann den Elektromotor 15 Minuten lang ein. Wenn die Lager in gutem Zustand sind, ist ein gleichmäßiges Brummen ohne Klopfen oder Klopfen zu hören.

Einbau und Reparatur von Wälzlagern

Vor dem Einbau werden die neuen Lager 10 bis 20 Minuten lang gründlich in einem auf eine Temperatur von 90 bis 95 ° C erhitzten Bad aus Transformatoröl gewaschen. Anschließend werden sie in Benzin gewaschen.Die Verwendung von Kerosin zum Spülen von Wälzlagern wird nicht empfohlen, da es nicht vollständig aus dem Lager entfernt werden kann und mit der Zeit zu Lagerkorrosion führt.

Am Ende der Spülung wird die Leichtgängigkeit und Leichtgängigkeit der Lagerdrehung überprüft. Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass es nicht zu Staus, Unterbrechungen und ungewöhnlichem Lärm kommt.

So reparieren Sie WälzlagerWenn das neue Lager nicht mit dem Innen- oder Außendurchmesser sowie der Breite des alten Lagers übereinstimmt, ist der Einbau von Reparaturbuchsen oder Anlaufringen zulässig.

Um den Durchmesser der Welle zu verringern oder den Durchmesser des Lochs in der Abdeckung im Bereich von 0,02 bis 0,03 mm zu vergrößern, verwenden Sie Schleifpapier. Bei großen Abweichungen wird eine Zwischenhülse auf der Welle oder in der Bohrung montiert.

Vor dem Einbau der Buchse sind Dreharbeiten erforderlich, um die Welle zu drehen.

Der Außendurchmesser der Hülse sollte 3–5 mm größer sein als der Innendurchmesser des Lagers und der Innendurchmesser 0,3–0,4 % kleiner als der Durchmesser der unter der Hülse bearbeiteten Welle.

Vor dem Einbau der Hülse auf die Welle muss diese auf 400 – 500 °C erhitzt werden. Nach dem Abkühlen wird die auf der Welle montierte Hülse entsprechend dem Innendurchmesser des Lagers auf die endgültige Größe bearbeitet.

So berechnen Sie den Strom richtig, wenn Sie den Querschnitt von Drähten und Kabeln auswählen

So schalten Sie einen dreiphasigen Elektromotor in ein einphasiges Netzwerk ein, ohne ihn zurückzuspulen

PUE in Fragen und Antworten. Erdung und elektrische Sicherheitsvorkehrungen

So wählen Sie den richtigen RCD aus

Installation einer Schalttafel – Schaltplan, Empfehlungen

So schließen Sie einen Schweißtransformator richtig an

Methoden zur Erkennung von Fehlfunktionen in Stromkreisen der elektrischen Ausrüstung von Kränen

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?