Mechanische Schäden an Elektromotoren

Die in einer elektrischen Maschine ablaufenden Vorgänge sind vernetzt, komplex und unübersichtlich. Die Fehlerbehebung bei einem Elektroauto ist oft ein komplizierter Prozess.

Der Artikel gibt Empfehlungen zur Erkennung und Behebung mechanischer Fehler an elektrischen Maschinen. Um die folgenden Informationen nutzen zu können, müssen Sie es wissen Maschinenkonstruktion und -betriebDies hilft, die Gründe für die Fehlfunktion zu verstehen. Es gilt auch, die Fähigkeit zu entwickeln, aus den Anzeichen einer Fehlfunktion einer elektrischen Maschine Rückschlüsse auf die Ursachen zu ziehen.

Schaukelndes Motorgehäuse

1. Lockere Fundamentschrauben sind die häufigste Ursache dafür, dass der Motor wackelt. Schrauben lockern sich bei längerem Gebrauch. In regelmäßigen Abständen ist es notwendig, sie festzuziehen.

2. Eine übermäßige Spannung des Riemenscheibenriemens verbiegt die Welle und führt daher zum Wackeln des Motors. Der Riemen sollte sich lockern.Wenn es dann zu rutschen beginnt, ist es notwendig, das Übersetzungsverhältnis (das Verhältnis der Durchmesser von Antriebs- und Abtriebsrolle) zu überprüfen.

Dieses Verhältnis sollte nicht mehr als 1:6 betragen. Wenn es mehr ist, müssen Sie auf eine Spannrolle, ein Zahnrad oder ein Zwischengetriebe zurückgreifen. Einen bereits verbogenen Schaft tauscht man am besten gegen einen neuen aus – Versuche ihn zu begradigen sind meist nutzlos, Drehen hilft selten.

Mechanische Fehler elektrischer Maschinen

3. Unzureichendes Gleichgewicht der rotierenden Teile des Elektromotors – Anker, Rolle, Kupplung usw. Dies ist ein Fehler des Kraftwerks. Es ist davon auszugehen, dass die Maschine trotz Fehlerbehebungspunkt 1 und 2 weiterhin wackelt.

2. Übermäßige Lagererwärmung. Die Temperatur des Lagers sollte 70 °C nicht überschreiten. Unter den Fehlfunktionen, die zu übermäßiger Reibung im Lager führen und diese Temperatur überschreiten, liegen einige im Lager selbst und sind auf schlechte Konstruktion oder mangelhafte Wartung zurückzuführen, während andere darauf zurückzuführen sind auf Ursachen außerhalb des Lagers. Erstens verursacht die Biegung der Welle nicht nur ein Rütteln des Elektromotors, sondern auch eine Erwärmung des Lagers.

Darüber hinaus stellen wir fest:

4. Mangelhafter Zustand der Wellenschlitten. Sie können abgenutzt oder zerkratzt sein. Sie müssen mit Schleifpapier geschliffen und geschliffen werden.

5. Fehlausrichtung der Lagerachsen aufgrund ungenauer Installation. Es ist notwendig, ihre Installation zu überprüfen und auszurichten und die Auskleidungen zu schneiden.

Reparatur von Elektromotoren

Die Hauptstörungen am Lager selbst sind folgende:

1. Die Schmierung ist unzureichend:

  • es wurde die falsche Ölmarke verwendet;

  • das Öl ist mit Staub verstopft;

  • Die Fettkanäle in den Buchsen sind verstopft oder zu eng.

Ein gutes Motoröl sollte nicht zu dick und gleichzeitig ausreichend viskos sein. Deshalb ist z.B. Transformatoröl nicht für Lager geeignet – nicht viskos genug. Auch der Zylinder ist nicht geeignet – er ist zu dick. Aber nach und nach wird jedes Öl dicker und harzig. Von Zeit zu Zeit sollte es durch frisches ersetzt werden.

Wenn das Öl abgelassen ist, ist es notwendig, das Lager mit Kerosin zu spülen und weiter zu spülen, bis vollständig sauberes Kerosin auszufließen beginnt. Erst dann kann frisches Öl eingefüllt werden. Schützen Sie das Lager vor dem Eindringen von Staub, indem Sie bei Bedarf den Deckel abdichten. Verstopfte oder zu enge Schmierkanäle müssen gereinigt oder erweitert werden.

2. Der Kopfhörer ist defekt:

  • zusammengearbeitet;

  • zu eng für die Schafthälse;

  • zu eng;

  • ihre Oberfläche ist zerkratzt oder verstopft.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?