Laserthermometer – Gerät, Funktionsprinzip und Anwendung
Es gibt viele Industriebereiche, in denen es am bequemsten ist, die Temperatur zu messen, ohne dass das Thermometer das Objekt berührt, beispielsweise in der Stahlindustrie, in der Metallurgie, bei der Wartung von Transportmitteln oder bei der Reparatur von Gasleitungen. Und im Alltag gibt es viele solcher Umstände: die Temperatur eines Gerichts, einer Tasse oder eines menschlichen Körpers zu messen.
Auf die eine oder andere Weise gibt es viele Situationen, in denen es bei hohen Objekttemperaturen nichts Bequemeres und Sichereres gibt, als auf die Verwendung eines tragbaren Laserpyrometers (Laserthermometers) zurückzugreifen. Der Preis eines solchen Gerätes hängt sowohl vom Hersteller als auch von den Betriebsparametern und dem Verkäufer ab. Heute kann es ab 10 US-Dollar erworben werden.
Im Gegensatz zu Kontaktmethoden zur Temperaturmessung mit verschiedenen Temperatursensoren ist das Laserpyrometer mit einer Art Laservisier ausgestattet, sodass es ausreicht, den Laserstrahl in einer Entfernung von bis zu drei Metern auf das zu untersuchende Objekt und den pyrometrischen Konverter zu richten beginnt automatisch weiter zu arbeiten und der Benutzer kann nur den Temperaturwert sehen. Auf dem Display eines hochpräzisen technischen Geräts ist alles ganz einfach.
Voraussetzung für erfolgreiche Messungen ist, dass die Oberfläche des Objekts weder reflektierend noch vollständig transparent ist.
Vom Aussehen her ähnelt ein Laserthermometer oder -pyrometer einer Laserpistole mit einem Bildschirm aus einem Fantasyfilm. Tatsächlich handelt es sich jedoch nur um eine praktische Form eines Geräts, das ein Arbeiter bequem in der Hand halten kann. Das Gerät ist mit einem Bedienfeld und einem LCD-Display ausgestattet und dank eines Laserbezeichners erhält der Benutzer eine hohe Genauigkeit Zielgenauigkeit und schnelle Ergebnisse.
Das Prinzip der Temperaturmessung basiert auf der Analyse. elektromagnetische Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung).intensive Strahlung von der Oberfläche jedes erhitzten Objekts. Dies ermöglicht heute eine schnelle Überwachung und Steuerung der Temperaturbedingungen von Objekten, Teilen, Elementen usw.
Der Aufbau des Pyrometers basiert auf einem Wärmestrahlungsdetektor (IR-Detektor). Die Schlussfolgerung ist, dass das Spektrum und die Intensität der Infrarotstrahlung, die ein Objekt während der Messung aussendet, in direktem Zusammenhang mit der aktuellen Temperatur seiner Oberfläche steht.
Ein elektronischer pyrometrischer Wandler wandelt den Absolutwert der Wellenlänge der im Infrarotspektrum emittierten Energie in eine für die visuelle Wahrnehmung des Menschen geeignete Form auf dem Display um. Der Benutzer richtet das Gerät einfach auf ein entferntes Objekt und die Entfernung wird durch die Größe des untersuchten Flecks und die Luftverschmutzung begrenzt. Anschließend ermittelt das Gerät indirekt den genauen Temperaturwert. Man muss eine „Trigger“-ähnliche Taste drücken und gedrückt halten, um die empfangenen Daten zu fixieren.
Das Laserthermometer verfügt über die folgenden Funktionen. Der Bereich der gemessenen Temperaturen reicht von -50 bis + 4000 ° C. Optische Auflösung von 2 bis 600. Objektdurchmesser – nicht weniger als 15 mm. Die Lesegeschwindigkeit beträgt weniger als eine Sekunde, wodurch Sie die Temperatur dynamisch überwachen können. Die Abmessungen des Geräts sind in der Regel klein, es liegt gut in der Hand und die Informationen sind auf dem Digitaldisplay gut ablesbar.
Einige Modelle verfügen außerdem über zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel:
-
Speichern von Messinformationen im integrierten Speicher des Geräts;
-
Ermitteln der minimalen und maximalen Temperatur aus einer Reihe von Messwerten;
-
akustisches oder visuelles Signal in dem Moment, in dem die Temperatur den angegebenen Schwellenwert erreicht;
-
Möglichkeit, Daten über USB an einen Computer oder ein USB-Flash-Laufwerk zu übertragen.
Ob für den häuslichen Gebrauch zur Änderung der Temperatur von Lebensmitteln oder für den Einsatz in einigen Industriebereichen, beispielsweise zur Messung der Temperatur einer Warmwasserleitung, ein kostengünstiges Laserpyrometer ist geeignet.
Generell sind Laserpyrometer in vielen Branchen beliebt: in Forschungslaboren, im Energiesektor, in der Lebensmittelindustrie, in der Metallurgie, zur Überprüfung der Betriebsarten elektrischer Geräte, zur Untersuchung von Lagern und Verbrennungsmotoren, zur Zustandsanalyse von Computersysteme im militärischen, zivilen und industriellen Bauwesen.
Laserthermometer (Pyrometer) sind nicht nur mobil, sondern auch stationär. Stationäre Geräte werden häufig zur Überwachung des Zustands von Infrastruktureinrichtungen, von Kühlfahrzeugen, zur Überwachung der Transportbedingungen von Medikamenten und Lebensmitteln und schließlich zur Ausrüstung von Feuerwehrleuten eingesetzt.
Im Allgemeinen lassen sich die Gründe für den Einsatz von Pyrometern hauptsächlich in die folgenden einteilen:
-
das Objekt ist für den Kontakt unzugänglich – um die Temperatur an einem entfernten, unzugänglichen Objekt zu messen;
-
der Gegenstand ist bei Berührung gefährlich – Überprüfung der Betriebsart des unter Spannung stehenden Gegenstandes;
-
Expressbeobachtung – die Temperatur der Oberflächen ändert sich während ihrer Untersuchung schnell;
-
Die geringe Wärmeleitfähigkeit von Objekten erfordert eine Festlegung der Oberflächentemperatur.